Das Wochenende startete, wie gewohnt, mit dem Prolog am Freitag. Bei diesem wurde nicht nur die Startreihenfolge für den anschließenden Renntag ermittelt, es wurde auch der Style auf der abschließenden Tableline bewertet. Nach dem Prolog der TrailTrophy führten Lena Arndt (GER/IBIS FIDLOCK RACING) und Florian Werres das Fahrerfeld an.


Rennbericht
Der Samstag wartete mit fünf Stages auf die Teilnehmer. Davon durften drei Stages trainiert werden, zwei Stages waren blind zu fahren. Es kam darauf an, vorausschauend zu fahren und schnell zu reagieren. Besonders Stage 3 war beiden Fahrern sehr beliebt. Schnelle Passagen auf frischem Waldboden wechselten sich mit steilen Abfahrten und rutschigen Wurzeln ab. Eine Stage, welche dank des Teams vom Bikepark Geisskopf echten Enduro-Charakter hatte.


Am Sonntag galt es dann, die Platzierung vom Vortag zu halten oder zu verbessern. Zwei Stages waren im Bikepark zu absolvieren, zwei Stages wurden auf unberührtem Waldboden blind gefahren. Während die trainierte Downhill-Strecke und die Enduro 2 aus dem Bikepark sehr schnell waren, kam es bei den blinden Stages darauf an, im Flow zu bleiben und den Grip auf dem losen Waldboden zu finden.
Die Leistungen der Teilnehmer wurden durch die Zuschauer nochmals gepusht, die Stimmung war bestens. Dazu trugen die bestens präparierten Strecken am Geißkopf maßgeblich bei.



Am Ende fuhr Laura Zeitschel als Sieger der Rider Class Women mit 46:07.12 min die schnellste Gesamtzeit. Sie setzte sich gegen Lena Arndt mit 47:39.32 min und Lea Stornebel (GER/LiquidLife) mit 48:33.16 min durch.


In der Rider Class Men war Florian Werres seit dem Prolog ein heißer Kandidat. Er konnte seine Positionierung halten und siegte mit 39:01.70 min vor Lucas Rham mit 39:23.93 min und Marvin Kaufmann mit 39:55.73 min.


Bei den gemischten Duos siegen Fabian Eichfeld und Stefanie Ziegler als „Maciag Offroad/Team Carqueja (Madeira)“. Platz zwei machen Alexander Naumann und Katharina McLoughlin als „Old McLoughlin had a farm“, gefolgt von „Crewlove“ mit Falko Quinger und Nina Wink.

In der eng getakteten Duo Men Klasse setzen sich wieder Chris Rothenbach und Paul Maag vom „Team Maxxis“ an die Spitze. Sie dominierten gegen Leander Hovestadt und Tim Spickermann von „MCM Gravity Racing“ auf Zwei und Nico Zünd und Robin Spiess, „Cazzo“, auf Platz Drei.

In der Master Class Mensiegte André Kleindienst (GER/Team ARC8 Racing) in 40:35.06 min durch, eng gefolgt von Daniel Vogt (GER/41:00.55 min ) und Marc Seiffert (GER) in 41:23.63 min.

In der Super Masters Men siegte mit Wilfred van de Haterd (NED/GIANT Germany Offroad Team) in 40:58.54 min ein bekannter Name in der Enduro-Szene. Platz zwei ging an Iwan Arnold (SUI/Radsport Altdorf) in 42:56.75 min, Platz Drei an Tim Schneider (GER/onehundred) in 43:16.48 min – ein international besetztes Podium im bayerischen Wald.

Ohne die Unterstützung der Partner und Sponsoren wäre die TrailTrophy-Serie nicht denkbar. Mit Maxxis und e*thirteen präsentierten sich einige der Haupt- und Co-Sponsoren auch direkt vor Ort in Bischofsmais. Weitere Partner der Serie sind Santa Cruz, Komoot, EVOC, POC, easyframe.com Bike-Lackschutzfolie, Vollgas-Riegel, RacingSkillz und Mudhugger.
Die Sponsoren und Partner nutzen die Gelegenheit und fahren in der Guest Solo und Guest-Duo Klasse. In der Klasse Solo Guest siegte Alexander Kieser von Maxxis in 41:19.30 min und bei den Duo Guests das Team „easy-frame.com Bike-Lackschutzfolie“ mit Oliver Kühn und Felix Kummer in 44:10.32 min.

Bei der TrailTrophy in Bischofsmais galt es auch, die letzten Punkte für die Serienwertung zu ergattern. Außerdem kann die Serienwertung nur von Fahrerinnen und Fahrern gewonnen werden, die auch im Finale fahren.

Die Klasse Solo Men gewinnt Florian Werres (GER/Wheels Over Frankfurt e.V.) mit 1250 Punkten vor Maximilian Jakubowski (GER/Banshee Racing Brigade) mit 1190 und Maximilian Rieker (GER/TSV Niederstaufen) mit 950 Punkten.

In der Solo Women gewinnt Birgit Braumann (AUT/Trek Gravity Girls) mit 1275 Punkten. Platz zwei geht an Laura Zeitschel (GER/Deviate Cycles) mit 1000 Punkten, Dritte wird Luisa Bodem mit 800 Punkten.

Die Masters Klasse gewinnt André Kleindienst (GER/Team ARC8 Racing) vor Sascha Helmstedt (GER/Bad Bikers MTB Sport e.V.) und Daniel Vogt (GER/SC Urach).

Die Super Masters ist wieder international besetzt: Hier siegt Wilfred van de Haterd (NED/GIANT Germany Offroad Team) vor Iwan Arnold (SUI/Radsport Altdorf) und der Carsten Geck (GER/KSV Baunatal).

Die Duo Men Klasse gewinnt das Team Maxxis (Chris Rothenbach/Paul Maag) mit insgesamt 1900 Punkten. 270 Punkte weniger sammelt das Stanz Factory Team (Sam Benner/Tom Heidrich) auf Platz Zwei. Weißbier Racing (Lukas Schill/Florian Koch) besetzt Rang Drei mit 1350 Punkten.

In der Klasse Duo Mix ist das Podium identisch zur Einzelwertung der TT Bischofsmais besetzt. Es gewinnt wieder das Team „Maciag Offroad / Team Carqueja (Madeira)“ mit 500 Punkten, gefolgt von „Old McLoughlin had a farm“ mit 450 und „Crewlove“ mit 420 Punkten.

Damit endet die TrailTrophy-Saison 2021 nach insgesamt vier Rennen in St. Andreasberg (GER), Brandnertal (AUT), Reschen/Nauders (ITA/AUT) und Bischofsmais (GER).
Ergebnisse der TrailTrophy Bischofsmais
Overall Wertung
Solo Wertung
Serienwertung Solo
Duo Wertung
Serienwertung Duo
Mehr Infos, Ergebnisse und Kursvorschauen? Hier gibt es alles zur TrailTrophy 2021.
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: