TrailTrophy 2021 – St. Andreasberg/Harz Perfekter Start mit Top-Bedingungen

Sonnig, trocken und ganz schön staubig: Diese drei Worte beschreiben sehr gut die Rahmenbedingungen für die erste TrailTrophy der Saison in Sankt Andreasberg im Harz. Bei perfekten äußeren Bedingungen gingen am vergangenen Wochenende 410 Teilnehmende an den Start. Nach dem pandemiebedingten etwas späteren Start in die Saison war die Vorfreude bei Vielen, endlich wieder Rennen fahren zu können, deutlich zu spüren. „Es tut so gut, dass es wieder losgeht“, so der O-Ton von ganz vielen Startern.
Titelbild

Der Kurs mit sieben Stages war ähnlich abwechslungsreich wie schon im Vorjahr: Kurze, felsige Passagen waren ebenso dabei wie frischer Waldboden und wurzelige Abschnitte. Drei Stages lagen innerhalb des Bikeparks MSB X-Trail, vier Stages dagegen außerhalb des Parks – und warteten mit der einen oder anderen Überraschung auf. Erstmals startete das TrailTrophy-Wochenende mit einem Prolog am Samstag, der die Startaufstellung für das Rennen am Samstag festlegte.

Der Prolog wurde präsentiert vom Hauptsponsor Maxxis
# Der Prolog wurde präsentiert vom Hauptsponsor Maxxis

Diashow: TrailTrophy 2021 – Harz/Sankt Andreasberg: Perfekter Start mit Top-Bedingungen
Das Podium in der Klasse SOLO Men
Das Ende von Stage 1 sah aus der Luft eher harmlos aus ...
Beim Routing-Partner komoot konnten die Strecken des Wochenendes abgerufen werden
Die beiden Schnellsten der Klasse Guest Men Solo
Das Podium der Masters Men
Diashow starten »
Beim Prolog ging es um die Ermittlung der Startreihenfolge - er zählt aber auch zur Gesamtzeit
# Beim Prolog ging es um die Ermittlung der Startreihenfolge - er zählt aber auch zur Gesamtzeit
Im DUO zählt immer die Zeit des langsameren Fahrers
# Im DUO zählt immer die Zeit des langsameren Fahrers
Trockenes Geläuf kennzeichnete die Stages des gesamten Wochenendes
# Trockenes Geläuf kennzeichnete die Stages des gesamten Wochenendes

Rennbericht

Die Gesamtwertung der Solo-Class war bei den Männern eine äußerst spannende Angelegenheit. Nur drei Sekunden trennten hier die drei ersten Plätze. Am Ende gewann Erik Schreiter (SG Callenberg) in 14:37,47 min hauchdünn vor Maximilian Jakubowski (Banshee Racing Brigade / BSC Tiefenbronn) in 14:38,30 min und Marvin Kaufmann (VfR Waldkatzenbach) in 14:40,78 min.

Um 8:20 Uhr ging es für die ersten Teilnehmer auf den Lift
# Um 8:20 Uhr ging es für die ersten Teilnehmer auf den Lift
Auf dem ersten Stück von Stage 1 galt es, Speed aufzunehmen
# Auf dem ersten Stück von Stage 1 galt es, Speed aufzunehmen
Beim Routing-Partner komoot konnten die Strecken des Wochenendes abgerufen werden
# Beim Routing-Partner komoot konnten die Strecken des Wochenendes abgerufen werden
Entspannte Stimmung am Start zu Stage 5
# Entspannte Stimmung am Start zu Stage 5

Bei den Frauen verwies Katharina Kruse (Radhaus am Markt) in 17:56,08 min Jana Urban in 18:22,57 min und Laura Brethauer in 18:43,47 min auf die beiden verbleibenden Treppchenplätze. Die schnellsten Zeiten des Wochenendes wurden allerdings nicht in der Einzelwertung gefahren, sondern von Teilnehmenden aus der Duo-Wertung. Bei den Männern setzte Daniel Jahn (Bike Bauer MSC Plückuff) in 14:31,63 min die Bestzeit, bei den Frauen fuhr Laura Zeitschel (Team Laubert) mit 17:20,22 die Top-Zeit.

Andre Kleindienst siegte in der Masters-Klasse
# Andre Kleindienst siegte in der Masters-Klasse
Das Duo des LAST Factory Teams im Duo auf Stage 6 unterwegs
# Das Duo des LAST Factory Teams im Duo auf Stage 6 unterwegs
Die Schlusspassage von Stage 1
# Die Schlusspassage von Stage 1
Das Ende von Stage 1 sah aus der Luft eher harmlos aus ...
# Das Ende von Stage 1 sah aus der Luft eher harmlos aus ...
...
# ...

Die Masters-Klasse der Männer gewann der ehemalige Deutsche Meister Andre Kleindienst (wyhte bike racing) in 15:09,34 min vor Daniel Vogt (SC Urach) in 15:21,56 min und Sören Frey, der 15:37,40 min benötigte.

Jana Urban landete bei den Frauen auf Platz Zwei
# Jana Urban landete bei den Frauen auf Platz Zwei
Daniel Jahn fuhr die schnellste Zeit des Wochenendes
# Daniel Jahn fuhr die schnellste Zeit des Wochenendes

Bei den Super Masters Men setzte sich Sascha Wöbbeking (Kurbelkraft) in 16:26,62 min vor Maximilian Topp (16:40,44 min) und Carsten Geck (16:56,16 min) vom KSV Baunatal/gecko racing durch.

Erstmals gab es in der TrailTrophy die Duo-Wertung. Hier fahren zwei Starter pro Team, wobei die Zeit des langsameren Fahrers gewertet wird. Bei den Männern siegte das „Team MAXXIS“ mit Chris Rothenbach und Paul Maag in 15:28,82 min vor dem Team „BikeBauer MSC-Plückuff“ mit Daniel Jahn und Matthias Hartkopf in 15:53, 78 min und dem „Stanz Factory Racing Team“ in 16:00,27 min.

Durch offenes Gelände führten etliche Passagen der Stages
# Durch offenes Gelände führten etliche Passagen der Stages
Vollgas Riegel sorgte für die optimale Race-Verpflegung zwischendurch
# Vollgas Riegel sorgte für die optimale Race-Verpflegung zwischendurch
Paul Maag war im schnellen Duo mit Chris Rothenbach unterwegs
# Paul Maag war im schnellen Duo mit Chris Rothenbach unterwegs

In der Wertung Duo-Women gewann das Team „Auch-namenlos-grandios“ mit Sarah Isabell Jahnel und Christina Hachmann in 22:25,24 min vor dem Team „Die Letzten“ mit Johanna Sänger und Gina Koniczek in 27:23,99 min.

Offenes Gelände am Beginn von Stage 4
# Offenes Gelände am Beginn von Stage 4

In der Wertung Duo-Mix machte das Team „Laubert“ mit Laura Zeitschel und Robert Selle in 27:26,94 min das Rennen vor den „Happy Trail Friends“ mit Michaela Meßmaker und Constantin Tillmann in 19:01,85 min. Drittschnellstes Team war das Team „Heuer Radsport“ mit Mirjam Wallau und Willi Brügel in 19:52,36 min.

Fast wie ein Gemälde präsentierte sich der Beginn von Stage 4
# Fast wie ein Gemälde präsentierte sich der Beginn von Stage 4

Ergebnisse der TrailTrophy in Sankt Andreasberg

Overall Wertung

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Das Podium der DUO Mixed
# Das Podium der DUO Mixed
Die Siegerinnen der DUO Women
# Die Siegerinnen der DUO Women

Das Podium der DUO Men
# Das Podium der DUO Men
Die Sieger in der Guest DUO-Klasse
# Die Sieger in der Guest DUO-Klasse

Solo Wertung

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Die beiden Schnellsten der Klasse Guest Men Solo
# Die beiden Schnellsten der Klasse Guest Men Solo
Die Sieger der Klasse Super Masters Men
# Die Sieger der Klasse Super Masters Men

Das Podium der Masters Men
# Das Podium der Masters Men
Die schnellsten Frauen der SOLO Women-Klasse
# Die schnellsten Frauen der SOLO Women-Klasse

Duo Wertung

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Das Podium in der Klasse SOLO Men
# Das Podium in der Klasse SOLO Men
Laura Zeitschel und Daniel Jahn fuhren die Tagesbestzeiten
# Laura Zeitschel und Daniel Jahn fuhren die Tagesbestzeiten


Mehr Infos, Ergebnisse und Kursvorschauen? Hier gibt es alles zur TrailTrophy 2021.

Fotos: Bike Projects/Dennis Stratmann

46 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. [Bild]

    Kleiner Eindruck...
    Viele Bilder sind inzwischen auf der TT Website: https://www.trailtrophy.eu/media-de...nstart-der-trailtrophy-in-st-andreasberg.html

    Sowie von IMPACT Media: https://www.facebook.com/pg/ImpactMediaJS/photos/?tab=albums
    Gibt es noch mehr Bilder bzw. waren noch mehr Fotografen unterwegs? Ist da was bekannt?
  2. Gibt es noch mehr Bilder bzw. waren noch mehr Fotografen unterwegs? Ist da was bekannt?
    Wenn du St Andreasberg via insta kontaktierst und deine Startnummer und emailadresse angibst bekommst du welche geschickt (falls vorhanden)
  3. Ah super.
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. 👍🏻

  4. Gut. Das habe ich 2019 mit dem Hardtail gemacht. Geht auch, wenn man sich nicht zu sehr pusht.
    Wenn man z.b. die Backline in Winterberg oder Enduro Trial in Willingen als Vergleich nimmt, da fühle ich mich auf meine HT sicher und wohl. Sind ähnlich anspruchsvoll?
  5. Ich fand das Video von @niconj ganz gut, vor allem sieht man am Anfang auch mal von außen, wie steil es da ca. ist.

    über kopfhörer hört es sich an, als würde über das linke ohr eine geisterstimme mit mir reden.

    geile strecken, guter speed.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: