Auf rund 450 Fahrerinnen und Fahrer freut sich auch Klaus Bitschi, Geschäftsführer Brandnertal Tourismus: „Wir freuen uns sehr, dass die etablierte Enduro-Serie TrailTrophy erstmalig auch im Brandnertal Station macht. Damit können wir einen weiteren Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Bike-Destination Brandnertal setzen. Wir sind davon überzeugt, dass die Teilnehmer viel Spaß auf unseren Strecken und Trails haben werden und bauen auf eine langfristige Partnerschaft.“

Die bisher eher unter Downhill-Fans bekannte Region wartet mit langen Enduro-Trails der Extraklasse auf. Vom idyllischen Singletrail zwischen Kuhweiden bis zu kurvigen Steilabfahrten ist alles für ein unvergessliches Rennwochenende dabei. Das unterstreicht auch Michael Marte von Mountain Movement: „Der Bikepark Brandnertal wurde in den vergangenen zwei Jahren um viele neue Strecken erweitert – darunter mehrere Single- und Endurotrails, die zudem auch den Ferienort Brand an das Mountainbike-Netz anbinden. Deshalb freuen wir uns, dass die TrailTrophy bei uns gastiert und wir den Teilnehmern dadurch unser neues Streckennetz und vielfältiges Angebot präsentieren können.“

Beste Voraussetzungen also für ein Enduro-Wochenende der Extraklasse. „Auch wir vom Organisationsteam freuen uns immer auf neue Destinationen, um den Teilnehmenden über das Rennen hinaus attraktive Orte mit ihren Strecken präsentieren zu können“, ergänzt Thomas Schlecking (Bike Projects) als Organisator der TrailTrophy.
Los geht’s am Freitag, 9. Juli, mit einer Streckenbesichtigung und einem verpflichtenden Training auf zwei Stages. Am Nachmittag ab 15:30 Uhr startet dann der Prolog, der ebenfalls Pflicht ist und dessen Zeit zur Gesamtwertung zählt. Samstag vormittag geht es um 10:30 Uhr für die ersten Startgruppen los – dann stehen sechs Stages auf dem Programm. Am Sonntag gilt es noch einmal vier Stages zu absolvieren. Somit werden dann sonntags gegen 15:30 Uhr die Schnellsten feststehen und bei der Siegerehrung auf dem Podium stehen.
Seid ihr im Brandnertal dabei?
Mehr Infos, Ergebnisse und Kursvorschauen? Hier gibt es alles zur TrailTrophy 2021.
64 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEntweder staubtrocken oder nass
Es hat sich in den letzten Jahren so ziemlich die Waage gehalten.
M.
Interessant ja, fahrbar ja, bei den Bedingungen durchaus teilweise spaßbefreit auch ja.


Auch bei schwierigen Streckenbedingungen liegt der Spaßfaktor letztendlich in einem Ticken Flow, der noch drin sein sollte.
Jenseits der Möglichkeiten wars für die allermeisten. Komplett durchfahren, ganz ohne schieben... Nur die absolute Spitze.
5 wohl mit Abstand die meisten Tiefenmeter.
Die 6 ist eigentlich auch richtig spaßig, wenns eine Woche trocken war 😄
Nur das Offcamber Stück im Gatsch ist immer gatschig. Und beim Rennen wars noch gatschiger.
Ich bin aufjedenfall gerannt 🏃♀️🏁
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: