Erster Eindruck
Am 18.4.2015 wurde, nach über sieben Jahren Planung und Umsetzung, in Brilon das Trailnetz „Trailground“ eröffnet. Wir waren gemeinsam mit Thomas Schlecking auf Erkundungstour, er ist mit seiner Firma „Bike Projects“ verantwortlich für die Planung und Realisierung – somit finden sich im Trailpark auch identische Beschilderungen zum ebenfalls von „Bike Projects“ realisierten Trailpark Rabenberg [Spotcheck Rabenberg Artikel].


Ausgehend vom Parkplatz des Landgasthauses „Gruss“ führt ein angelegter Trail mit angenehmer Steigung bergauf, nach ca. 10 Minuten ist der Einstieg in die erste Abfahrt erreicht. Der Trail schlängelt sich mit viel Flow und leichtem Gefälle gen Tal, schnellere Kurven werden dank der gebauten Anlieger „volley“ genommen. Bereits auf der ersten Abfahrt fällt die besondere Landschaft auf, nahezu kein Baum ist komplett oder gar grün, in dieser Besonderheit liegt auch der Ursprung des Projekts: der Sturm „ Kyrill“ hat rund um den am Stadtrand Brilons gelegenen Bilstein eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und somit den Weg zu alternativer Nutzung der zerstörten Waldflächen frei gemacht.


Dennoch ist es alles andere als trostlos, der Blick kann ungestört über die sanften Hügel des Sauerlands streifen und praktisch ist es auch noch: die Trails sind sehr gut einsehbar und trocknen schnell ab.
Wer alle Varianten und Kombinationen nutzt, kommt auf etwa 28 km Trailspaß, wobei der Trailground so angelegt ist, dass man auch während der Tour recht schnell zum Ausgangspunkt zurückkehren kann oder nach einer Pause noch auf eine weitere Runde geht. Fest ausgeschildert sind drei Routen, die Längste hat 17,3 km und etwa 500 hm.



Für wen ist der Trailground? Im Prinzip für alle Mountainbiker, die lieber Trails als Forstautobahn fahren und sich auch in einer fremden Region schnell zurecht finden möchten. Die Beschilderung ist perfekt und intuitiv, die Trails sind wirklich für jedes Alter, Technik- und Mutlevel fahrbar. Faszinierenderweise sind sie aber auch für versiertere Fahrer nicht langweilig, mit der Geschwindigkeit kommt der Nervenkitzel und um die Geschwindigkeit zu halten bedarf es schon einer sauberen Linie und Technik. Da der Trailground zu dem Regionalprojekt „Stadt-Wald-Leben“ gehört, gibt es auch noch einen Naturwanderweg mit schön gebauten „Erlebnisstationen“. Es bietet sich also ein Besuch mit der ganzen Familie an, es gibt für jeden etwas zu entdecken.


Für wen ist der Trailground eher nichts? Wer den reinen Adrenalinschub sucht und sich lieber über Drops, Gaps und Double stürzt, sollte besser in einen der umliegenden Bikeparks fahren.
Welches Bike? Hardtail, AllMountain, Enduro, mir hat es mit meinem 29er Trailbike sehr gut gefallen.
Erstes Fazit
Der Trailground Brilon ist ein absolutes Vorzeigeprojekt dafür, einer Region neue Facetten zu geben und für unterschiedlichste Waldbesucher zugänglich zu machen. Die Trails sind in sehr gutem Zustand und ermöglichen es auch bunt gemischten Gruppen eine gute Zeit in der Natur zu verbringen. Ich würde mir mehr solche Spots wünschen und werde Brilon sicherlich (zusammen mit meinen Kids) noch öfter besuchen!
Video
https://youtube.com/watch?v=ZRhba-MuzO8
Karte & Anfahrt Trailground Brilon
Anfahrt per PKW: Info-Punkt gegenüber Landgasthof Gruß, Am Hängeberg 1 (oder Hoppecker Straße 95) 59929 Brilon.

Trailground Brilon – die Rundstrecken
- Bilstein Runde (7km, 175hm)
- Gipfel-Trail (10,8km, 315hm)
- Drei Berge (17,3km, 505 hm)


Weitere Informationen: http://www.brilon-tourismus.de

91 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJe nach (lokal)politischer Wetterlage verbietet es sich quasi geduldete Trails im Forum zu posten, auch gibt es oft das Problem dass zuviele Leute, die nicht vernünftig fahrenn können schöne Trails kaputt fahren und die Locals dann Scherereien bekommen können.
Des Weiteren sollen auch Mitarbeiter verschiedener Ordnungsämter/Forstämter durchaus in der Lage sein dass Internet zu nutzen und an Infos zu kommen, die sie nicht unbedingt brauchen.
Tach zusammen, kann ich es wohl wagen, meinen Sohn im Tout Terrain Singletrailer hinter mir auf einem 29er Hardtail herzuziehen?
Ich würde sagen, ja - man kann jede schwierige Stelle umfahren, die Auffahrten sind sehr moderat.
Wenn du fit bist, und das Gespann einigermaßen im Griff hast ... da ja.
Hier kriegt man mal nen ganz guten Eindruck von den Trails dort:
Die Trail Games kann ich aber jedem der es enstpannt mag und vor allem Wert auf Spaß legt wärmstens empfehlen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: