Cannondale Habit LT im Test: Das Cannondale Habit LT soll dank 140 mm Federweg am Heck ein echter Alleskönner auf dem Trail sein. Hier erfahrt ihr, wie sich das Trail-Bike gegen die Konkurrenz in unserem Trai-Bike-Vergleichstest 2024 geschlagen hat.
Video: Cannondale Habit LT im Test
Steckbrief: Cannondale Habit LT
Einsatzbereich | Trail |
---|---|
Federweg | 150 mm/140 mm |
Laufradgröße | 29ʺ |
Rahmenmaterial | Carbon |
Gewicht (o. Pedale) | 14,5 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL (im Test: L) |
Website | www.cannondale.com |
Preisspanne | 3.699 € bis 8.499 € |
Das Cannondale Habit LT verfügt über 150 mm Federweg vorn sowie 140 mm am Heck und rollt auf 29″-Laufrädern. Mit diesen Eckdaten reiht sich das Habit LT perfekt in unseren Trail-Bike-Vergleichstest 2024 ein. Während bei den Key Facts also Durchschnitt angesagt ist, spielt unser 8.499 € teures Testbike beim Gewicht ganz vorne mit. Die Waage bleibt hier in Rahmengröße L bei starken 14,5 kg stehen. Damit ist das Canonndale Habit LT LTD eines der leichtesten Bikes im Testfeld.
Neben der von uns getesteten Carbon-Variante bietet Cannondale das Habit LT auch noch mit Aluminium-Rahmen und als Habit ohne den LT-Zusatz an. Letzteres verfügt dann über jeweils 10 mm Federweg weniger. Preislich geht’s bei 3.699 € los, das Ende der Fahnenstange ist bei 8.499 € erreicht. In den folgenden Abschnitten erfahrt ihr, wie sich das Cannondale Habit LT in unserem Vergleichstest gegen die Konkurrenz geschlagen hat.
Rahmen und Hinterbau
Das Cannondale Habit LT setzt auf einen klassischen Viergelenker-Hinterbau mit Dämpferverlängerung. Besonders ist allerdings, dass die Kinematik, genau wie die Geometrie, größenspezifisch optimiert ist. Dadurch soll jeder Fahrer, egal ob groß und schwer oder klein und leicht, dieselbe Performance auf dem Trail geboten bekommen.
Die Kettenstrebe fällt auffällig voluminös aus und schließt optisch stimmig mit dem Hauptrahmen ab. Ein kleiner, integrierte Fender schützt hier die Schnittstelle von Rahmen und Kettenstrebe sowie den Hauptdrehpunkt vor Dreck-, Wasser und Matschbeschuss. Wie bereits angerissen gibt es das Cannondale Habit als LT-Variante mit 140 mm Federweg oder als Habit ohne Namenszusatz mit 130 mm Federweg. Beide Modelle teilen sich den gleichen Rahmen. Die Federwegs-Differenz wird ausschließlich durch einen unterschiedlich langen Dämpferhub realisiert.
Auch bei den Details hakt Cannondale alle Boxen zuverlässig ab. Die Leitungen sind komplett intern verlegt und geführt. Eine ISCG-Aufnahme zur Montage von Kettenführungen ist vorhanden und auch die Rahmenprotektoren an Kettenstrebe und Unterrohr fallen ausgiebig aus. Darüber hinaus bietet der Rahmen Platz für zwei Flaschenhalter-Aufnahmen, sodass unter dem Oberrohr ein Toolstrap montiert werden kann.
Update 27.06.2024: In einer ersten Fassung dieses Artikels war die Rede davon, dass das Cannondale Habit LT LTD in Größe XS auf 27,5″-Laufrädern rollt und unser Testrad abweichend vom Serien-Spec mit SRAM Code RSC-Bremsen ausgestattet ist. Diese Aussagen basierten auf Falschangaben, die inzwischen korrigiert sind. Das Cannondale Habit LT LTD kommt serienmäßig mit SRAM Code RSC-Bremsen und ist erst ab Rahmengröße S und ausschließlich mit 29″-Laufrädern erhältlich.
Geometrie
Cannondale bietet das Habit in vier verschiedenen Größen von S bis XL an. Insgesamt setzt Cannondale beim Habit auf eine moderne, ausgewogene Geometrie und reiht sich damit perfekt in unser Testfeld ein. Hier gibt’s einen 64,7° flachen Lenkwinkel, einen 77° steilen Sitzwinkel und einen Reach von 470 mm in Größe L. Die Kettenstreben wachsen mit und rangieren je nach Rahmengröße zwischen 434 mm und 445 mm. Auffällig ist der ziemlich hohe Stack des Habits. Mit üppigen 644 mm in Größe L ist das Habit in dieser Disziplin mit Abstand Spitzenreiter im Testfeld. Optionen zur Geometrie-Verstellung gibt es beim Habit keine.
Rahmengröße | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5″ / 650B | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 400 mm | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 510 mm |
Stack | 578 mm | 626 mm | 635 mm | 644 mm | 653 mm |
STR | 1,45 | 1,47 | 1,41 | 1,36 | 1,28 |
Lenkwinkel | 64,7° | 64,7° | 64,7° | 64,7° | 64,7° |
Sitzwinkel, effektiv | 77° | 77,1° | 77,1° | 77,1° | 77,1° |
Sitzwinkel, real | 71° | 70,1° | 70,6° | 71,6° | 72,6° |
Oberrohr | 499 mm | 531 mm | 554 mm | 579 mm | 617 mm |
Oberrohr (horiz.) | 527 mm | 563 mm | 590 mm | 617 mm | 654 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 360 mm | 380 mm | 400 mm | 445 mm | 500 mm |
Überstandshöhe | 750 mm | 736 mm | 740 mm | 757 mm | 767 mm |
Kettenstreben | 434 mm | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 445 mm |
Radstand | 1.132 mm | 1.174 mm | 1.203 mm | 1.237 mm | 1.281 mm |
Tretlagerabsenkung | 13 mm | 34 mm | 34 mm | 34 mm | 34 mm |
Tretlagerhöhe | 342 mm | 341 mm | 341 mm | 341 mm | 341 mm |
Gabel-Offset | 37 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm |
Federweg (hinten) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Ausstattung
- Federgabel RockShox Lyrik Ultimate (150 mm)
- Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate (140 mm)
- Antrieb SRAM X0 Transmission
- Bremsen SRAM Code RSC
- Laufräder DT Swiss EX1700 Spline
- Reifen Goodyear Newton MTF / Goodyear Newton MTR
- Cockpit HollowGram Save (770 mm) / Cannondale 1 (35 mm)
- Sattelstütze RockShox Reverb AXS (170 mm)
Aus Gründen der optimalen Vergleichbarkeit haben wir abweichend von der Serien-Ausstattung alle Modelle im Trail-Bike-Vergleichstest mit einheitlichen Reifen von Goodyear sowie mit identischen Griffen und Sätteln von Ergon ausgestattet.
Auf dem Trail
Das Cannondale Habit ist eines dieser Räder, auf dem man sich praktisch auf Anhieb wohlfühlt. Die hohe Front vermittelt sehr viel Sicherheit und lässt fast schon Enduro-Feelings aufkommen. Hier fühlt man sich gut ins Rad integriert und auch die Balance zwischen Front und Heck ist sehr stimmig. Allerdings mussten wir den Vorbau nach der ersten Fahrt direkt um ein paar Millimeter nach unten versetzen. Im Auslieferungszustand war die Kombi aus Riserbar, hoch montiertem Vorbau und sehr üppigen Stack einfach zu viel für uns. Zu wenig Druck auf der Front und ein rutschendes Vorderrad waren die Folgen. Nach dieser Anpassung der Vorbauhöhe brillierte das Habit allerdings direkt mit dem bereits beschriebenen ausbalancierten und sicherheitsvermitteltem Fahrverhalten.
Auch der Hinterbau spielt hier gut mit, spricht wirklich sensibel an und sorgt gemeinsam mit der Geometrie für viel Vertrauen und Sicherheit beim Fahrer. Das Cannondale Habit macht stets den Eindruck, es sei für alles gewappnet und lässt sich weder von ruppigen, steilen Sektionen aus der Ruhe bringen, noch ist es auf flowigen Passagen mit Sprüngen und Anliegern falsch aufgehoben. Dabei stellt der Hinterbau stets mehr als genug Gegenhalt für aktive Fahrmanöver zur Verfügung und sackt bei Fahrerinput überhaupt nicht weg. Hier gibt es mehr als genug Popp für Sprungeinlagen oder druckvolle Anlieger-Klatschereien.
All dies macht das Cannondale Habit zu einem hervorragenden Allrounder, der leicht zu fahren ist, mit einem insgesamt wirklich ausbalancierten Fahrverhalten punkten kann und zudem mit einer Vielzahl von Fahrstilen harmonieren sollte.
Wer es allerdings gern etwas raciger angehen will, der kann den Hinterbau des Habits an seine Grenzen bringen. Bei hohen Geschwindigkeiten auf ruppigen Trails merkt man nämlich, dass das Habit trotz Enduro-mäßigem Stack nicht an die Abfahrtsqualitäten dieser Kategorie heranreichen kann. Hier wird der Hinterbau unruhig, kann die Schläge nicht mehr schnell genug aufnehmen und sorgt so für Unruhe. Außerdem empfanden wir den ziemlich hohen Stack nicht ausschließlich als positiv. Dieser beraubt dem Habit nämlich etwas von der Agilität und Präzision, die man bei Trail-Bikes so zu schätzen weiß.
Bergauf hat uns die hohe Front allerdings auch auf technischen Anstiegen überraschenderweise gar nicht beeinträchtigt. Das Habit klettert hier ausgezeichnet, der Hinterbau liefert viel Traktion und auch die Sitzposition weiß zu gefallen. Man sitzt hier angenehm aufrecht und kann seine Kraft effizient in die Pedale bringen. Auf ebenem Untergrund wie Forststraßen oder asphaltierten Wegen ist der Hinterbau allerdings nicht hundertprozentig antriebsneutral und wippt leicht. Hier kann sich, je nachdem wie empfindlich man ist, der Griff zum leicht erreichbaren Climbswitch-Hebel lohnen. Der Effekt fällt, wie man es vom Super Deluxe gewöhnt ist, ziemlich stark aus.
Im Vergleich
Im Vergleich mit den anderen Bikes in unserem Vergleichstest zeichnet sich das Cannondale Habit durch seine Allround-Fähigkeiten und das intuitive Handling aus. Anders als Bikes wie das Canyon Spectral oder das YT Jeffsy, die eher etwas mehr Druck von Fahrer brauchen, um perfekt zu funktionieren, lässt sich das Habit wirklich einfach steuern und vermittelt dadurch auch Anfängern viel Sicherheit. Dafür ist das Habit allerdings auch nicht das agilste Bike und kommt nicht so spritzig daher wie zum Beispiel das Norco Optic oder das Santa Cruz Hightower. Außerdem muss der Hinterbau des Habits in ruppigen Sektionen etwas zurückstecken, wodurch ihm die Abfahrstkünstler im Vergleichstest und der andere große Allrounder, das Santa Cruz Hightower, etwas davonziehen.
Bergauf spielt das Cannondale Habit dank seiner beuqemen Sitzposition, dem geringen Gewicht und dem traktionsstarken Hinterbau ganz vorne mit und muss sich vor keinem Trail-Bike im Vergleichstest verstecken. Gerade in technischen Anstiegen verweist das Habit einige Konkurrenten eindurcksvoll auf die Plätze.
Das ist uns aufgefallen
- Geräuschkulisse Die Fahrt auf dem Cannondale Habit wird stets durch ein dumpfes Geklacker der Kette untermalt. Dies ist auf die recht voluminöse Kettenstrebe zurückzuführen. Dadurch läuft die Kette gerade in den schnellen Gängen in einem sehr geringem Abstand über die Strebe. Das daraus resultierende dumpfe Geklapper ist nicht ganz so störend wie bei anderen Bikes, lässt sich allerdings leider auch nicht wirklich beheben.
- Bremsanlage In der ersten Fassung dieses Artikels stand ursprünglich, dass an unserem Testbike entgegen des Serien-Specs eine SRAM Code RSC-Bremsanlage statt der deutlich schwachbrüstigeren G2 verbaut sei und dass die SRAM G2 aufgrund der mangelhaften Bremskraft für Abzüge gesorgt hätte. Cannondale hat uns inzwischen darauf hingeweisen, dass das Cannondale Habit LT LTD in Serie mit SRAM Code RSC-Bremsen ausgestattet ist.
- Toolstrap Neben der klassischen Flaschenhalter-Aufnahme finden sich zwei weitere Gewindeöse an der Unterseite des Oberrohrs. Hier kann zum Beispiel ein Toolstrap montiert werden – sehr praktisch. Einen Kofferraum bietet das Habit hingegen nicht.
- Größenspezifische Anpassungen Bei Cannondale ist nicht nur die Geometrie, sondern auch die Kinematik und teilweise die Laufradgröße auf jede Rahmengröße optimiert. Das ergibt Sinn und sorgt für ein herausragendes Fahrverhalten für Fahrer jeder Rahmengröße.
Fazit – Cannondale Habit LT
Das Cannondale Habit ist ein ausgezeichneter Allrounder, der mit seinem ausbalancierten Fahrverhalten, einer sehr guten Uphill-Performance und der gelungenen Geometrie überzeugt. Einzig die Front könnte für unseren Geschmack zugunsten der Agilität etwas niedriger ausfallen. Außerdem kommt der Hinterbau an seine Grenzen, wenn es schnell und ruppig wird. Abgesehen davon bekommt man hier allerdings ein sehr durchdachtes, einfach zu fahrendes Bike, das sowohl bergauf als auch bergab für alles bereit ist.
Cannondale Habit LT Pro / Contra
Pro
- gelungene Geometrie
- ausbalanciertes Fahrverhalten
- kann alles gut
Contra
- Hinterbau gerät in schnellen Sektionen an seine Grenzen
- dumpf klappernde Geräuschkulisse
- könnte agiler sein
Testablauf
Die acht Modelle in unserem Trail-Bike-Test wurden im direkten Vergleich auf derselben Strecke unter praktisch identischen Bedingungen gegeneinander gefahren. Unsere Teststrecke in Südfrankreich hatte dabei alle Elemente zu bieten, die ein gutes Trail-Bike beherrschen sollte. Von flowigen Abschnitten über Kurven und steinige Sektionen bis hin zu Sprüngen und Anliegern war alles dabei. Um möglichst viele Tiefenmeter und Testeindrücke zu sammeln, haben wir einen Großteil der Höhenmeter per Shuttle bewältigt. Auf typischen Schotterstraßen- und technischen Singletrail-Anstiegen mussten die Modelle im Test ihre Uphill-Qualitäten beweisen.
Kontaktpunkte & Sponsoren
Zur optimalen Vergleichbarkeit sind alle Bikes im Test mit Goodyear Newton MTF- und MTR-Reifen mit Enduro-Karkasse ausgestattet worden. Alle Lenker sind auf eine Breite von 770 mm gekürzt und mit einheitlichen Ergon GA2-Griffen bestückt worden. Auch beim Sitzbereich haben wir auf einheitliche Ergon SM Enduro Pro Ti-Sättel im Team-Design zurückgegriffen. Außerdem haben wir an jedem Trail-Bike ein Unleazhed M02-Schutzblech montiert. Für den nötigen Schutz und den passenden Style hat iXS zusätzlich die passenden Helme, Protektoren und Outfits zur Verfügung gestellt.
Hier haben wir das Cannondale Habit LT getestet
- Mandelieu-la-Napoule, Südfrankreich Wie schon 2022 sind wir für unseren Trail-Bike-Vergleichstest nach Südfrankreich gereist, wo wir in der Nähe von Nizza perfekte Testbedingungen hatten. Unsere Teststrecke in Mandelieu-la-Napoule hat dabei einen perfekten Mix aus naturbelassenen Sektionen, steinig-zornigen Abschnitten, Sprüngen, Steilstücken und Gegenanstiegen geboten – perfekt, um bei frühsommerlichen Bedingungen die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle zu ermitteln.
Körpergröße | 184 cm |
Schrittlänge | 87 cm |
Oberkörperlänge | 67 cm |
Armlänge | 63 cm |
Gewicht | 74 kg |
- Fahrstil
- sauber, hohes Grundtempo
- Ich fahre hauptsächlich
- Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- vorne straffer als hinten, schneller Rebound, nicht zu viel Dämpfung
- Vorlieben bei der Geometrie
- geräumiger Reach, keine zu kurzen Kettenstreben, flacher Lenkwinkel
Körpergröße | 186 cm |
Schrittlänge | 94 cm |
Oberkörperlänge | 58 cm |
Armlänge | 65 cm |
Gewicht | 67 kg |
- Fahrstil
- schnell und sauber bergab, spritzig bergauf
- Ich fahre hauptsächlich
- Cross-Country, Trails, Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- Eher soft, schnelle Zugstufe
- Vorlieben bei der Geometrie
- Sportlich und agil, tiefes Cockpit
Körpergröße | 183 cm |
Schrittlänge | 85,5 cm |
Oberkörperlänge | 60 cm |
Armlänge | 61 cm |
Gewicht | 76 kg |
- Fahrstil
- verspielt
- Ich fahre hauptsächlich
- Downhill, Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- unauffällig, eher progressiv, wenig Druckstufe
- Vorlieben bei der Geometrie
- ausgewogen, nicht zu lang, Lenkwinkel nicht zu flach
Körpergröße | 194 cm |
Schrittlänge | 92 cm |
Oberkörperlänge | 71 cm |
Armlänge | 68 cm |
Gewicht | 100 kg |
- Fahrstil
- verspielt, strammes Grundtempo, lieber eine Kurve mehr als Straightline
- Ich fahre hauptsächlich
- Enduro, Trail, Jumps und auch gern mal Downhill
- Vorlieben beim Fahrwerk
- etwas straffer, schneller Rebound, so wenig Dämpfung wie nötig
- Vorlieben bei der Geometrie
- ausreichender Reach, mittellange Kettenstreben, tendenziell flacher Lenkwinkel
Körpergröße | 184 cm |
Schrittlänge | 85 cm |
Oberkörperlänge | 61 cm |
Armlänge | 61 cm |
Gewicht | 93 kg |
- Fahrstil
- Räder auf dem Boden, saubere Linienwahl
- Ich fahre hauptsächlich
- Trail, Enduro
- Vorlieben beim Fahrwerk
- relativ straff mit viel Dämpfung, Heck eher langsam
- Vorlieben bei der Geometrie
- mittellanges Oberrohr, hoher Stack, lange Kettenstreben, flacher Lenkwinkel
Hier findest du alle weiteren Artikel unseres Trail-Bike-Vergleichstest 2024:
- 8 Allrounder im großen Test: Das beste Trail-Bike 2024 – Unser Fazit!
- Trail-Bike-Test 2024 – Orbea Occam LT: Pink Panther
- Trail-Bike-Test 2024 – Canyon Spectral: Erstrahlt in allen Farben
- Trail-Bike-Test 2024 – Santa Cruz Hightower: Das höchste der Gefühle
- Trail-Bike-Test 2024 – Norco Optic: Mach kein Auge, Bruder
- Trail-Bike-Test 2024 – Last Glen: Glen-Z
- Trail-Bike-Test 2024 – Propain Hugene: Immer wieder gut!
- Trail-Bike-Test 2024 – Cannondale Habit LT: Allrounder aus Gewohnheit
- Trail-Bike-Test 2024 – YT Jeffsy: Jeffsy mag es hart!
- 8 Trail-Bikes im Vergleichstest: Die Suche nach dem besten Allrounder 2024