Tour de France Femmes Puck Pieterse gewinnt weißes Trikot

Puck Pieterse hat beim größten Radrennen der Welt – der Tour de France – das weiße Trikot der besten Nachwuchsfahrerin gewonnen. Die Niederländerin, die in diesem Sommer insbesondere auf dem Mountainbike auf sich aufmerksam machen konnte, bewies damit einmal mehr, dass sie zweifelsohne zu den größten Radsporttalenten der Welt gehört. Ein Rückblick durch die MTB-Brille.
Titelbild

Die Tour de France Femmes bot ein Radsportspektakel sondergleichen. Die finale Etappe hinauf nach Alpe d‘Huez bot eine Spannung wie man sie in der jüngeren Vergangenheit wohl kaum bei einem Rennen beobachten konnte. Die Augen waren dabei insbesondere auf den atemberaubenden Kampf um Gelb zwischen Demi Vollering und Kasia Niewiadoma gerichtet, doch im Schatten dieses großen Showdowns fuhr die 22-Jährige Puck Pieterse ein grandioses Rennen und sicherte sich nach acht harten Etappen das weiße Trikot der besten Nachwuchsfahrerin.

Egal in welcher Disziplin, Puck Pieterse gehört zur Weltspitze
# Egal in welcher Disziplin, Puck Pieterse gehört zur Weltspitze - hier jubelt die Niederländerin auf dem MTB über ihren Weltcupsieg in Les Gets.

Dass die Niederländerin ein absolutes Ausnahmetalent ist, ist nicht erst seit der vergangenen Woche bekannt. Pieterse gehört im Cyclocross, auf dem MTB und auch auf der Straße zu den absolut besten Damen der Welt. Bei den Olympischen Spielen in Paris verpasste die Fenix-Deceuninck-Fahrerin eine MTB-Medaille wohl nur aufgrund eines Defekts, bei der Cyclocross-WM Anfang des Jahres in Tschechien sicherte sie sich Bronze – in der Elite wohlgemerkt.

Die Tour de France lief für die 22-Jährige fast durchweg nach Plan. Auf dem zweiten Teilstück nach Rotterdam übernahm die junge Niederländerin das weiße Trikot und schlüpfte zeitgleich auch in das gepunktete Jersey der besten Bergfahrerin. Getoppt wurde das Ganze auf der vierten Etappe: Von Valkenburg nach Lüttich setzte sich die amtierende XC-Europameisterin bei regnerischen Bedingungen gegen die beiden Top-Favoritinnen Demi Vollering und Kasia Niewiadoma im Sprint durch und feierte ihren ersten Etappensieg bei einer Landesrundfahrt.

Wer dachte, Pieterse könnte in der Folge nicht mehr vorne mitmischen, der irrte sich gewaltig. Die Allrounderin bot der Weltelite mächtig Paroli und ließ sich auch durch einen Sturz auf der fünften Etappe nicht wirklich ausbremsen. Am vorletzten Tag kletterte die Niederländerin auf den zweiten Platz der Gesamtwertung.

Etatmäßig gehört die 22-Jährige noch der U23-Klasse an
# Etatmäßig gehört die 22-Jährige noch der U23-Klasse an - die Fenix-Deceuninck-Fahrerin mischt die Elite aber schon kräftig auf und dürfte eine große Zukunft vor sich haben.

Erst am finalen Tag, als es hinauf nach Alpe d’Huez ging, musste die 22-Jährige die Spitze ziehen lassen und verlor in der Gesamtwertung knapp neun Minuten. Am Ende wurde es ein respektabler 17. Tagesplatz und Rang elf in der Overall-Abrechnung. Das weiße Trikot der besten Nachwuchsfahrerin verteidigte Pieterse allerdings souverän, das Bergtrikot musste sie bereits nach der sechsten Etappe an die Belgierin Justine Ghekiere abgeben.

Doch Pieterse war nicht die einzige erfolgreiche Fahrerin im Feld, die Wurzeln in der MTB-Disziplin hat. Die fünfte Etappe über 152 Kilometer von Bastogne nach Amnéville ging an die Ungarin Blanka Vas, die im olympischen Cross Country-Rennen Rang 10 belegte. Auf der Straße wurde die 22-Jährige in Paris Vierte und musste sich im Sprint um Silber lediglich den Größen der Szene, Marianne Vos und Lotte Kopecky, geschlagen geben.

Blanka Vas ist auf dem MTB keine Unbekannte
# Blanka Vas ist auf dem MTB keine Unbekannte - Die Ungarin gehört, wenn sie bei einem XC-Rennen am Start steht, zur erweiterten Weltspitze. Zuletzt fokussierte sich die 22-Jährige aber mehr auf die Straße.

Sollten die beiden Ausnahmetalente dem Mountainbike nicht den Rücken zukehren, könnte es bei zukünftigen Titelkämpfen spannende Duelle zwischen Pieterse und Vas zu sehen geben. Wir sind gespannt!

Was sprecht ihr zu den Erfolgen von Puck Pieterse und Blanka Vas?


Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

25 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Schon mal eine aktuelle Strecke gesehen, also nicht im TV sondern lief, da würde ein Großteil der hier schreibenden nicht mal mit dem Enduro runterfahren, geschweige mit einen CC Bike.
    Mir reichen oft schon TV Bilder, um mich zu fragen, warum die Enduro heute so wenig so wenig FW haben und die Fahrer:innen Lycra tragen.
    Z. B. Olympia in Tokio.
    Und CC und XCO sind in Länge und Belastungswechsel und Taktik schon deutlich unterschiedlich.
    Es gibt halt einfach Sportler die können 2 unterschiedliche Disziplinen. Manchmal sogar Sommer und Winterolympische.
  2. Die TDFF war doch spannend.
    Ich würde es nicht gut finden den Männerradsport mit all seinen schwächen einfach zu kopieren anstatt die Chance zu nutzen es mit den Erfahrungen der letzten 120 Jahre neu zu denken.

  3. @Schihim ist in letzter Zeit öfter mit solchem Unsinn aufgefallen, der auch zurecht teilweise gelöscht wurde - also einfach ignorieren smilie
    ich entschuldige mich für solche kommentare und werde diese in zukunft auch nicht mehr bringen
  4. Mir reichen oft schon TV Bilder, um mich zu fragen, warum die Enduro heute so wenig so wenig FW haben und die Fahrer:innen Lycra tragen.
    Z. B. Olympia in Tokio.
    Und CC und XCO sind in Länge und Belastungswechsel und Taktik schon deutlich unterschiedlich.
    Es gibt halt einfach Sportler die können 2 unterschiedliche Disziplinen. Manchmal sogar Sommer und Winterolympische.
    @pseudosportler meint mit CC vermutlich "Cross Country", was XCO ist, du hast da CX interpretiert.
    Zumindest habe ich das so wahrgenommen.
    Wenn ich falsch liegen sollte: der Rosé ist schuld;-)
  5. Ja, cx war gemeint.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: