Die Neuheiten im Überblick
Informationen – Topeak PanoBike App
Informationen – Topeak RideCase
TOPEAK PanoBike App
Die kostenlose PanoBike App von TOPEAK bietet 25 Funktionen und integriert Karten von GoogleMaps. Die Tachometerfunktionen werden über das integrierte GPS des iPhones mit Daten versorgt und bei Bedarf können per Bluetooth ein Pulsmesser und ein Trittfrequenzsensor mit in die App eingebunden werden. Beide Zusatzteile sollen bis zu 1800 Stunden Akkulaufzeit bieten. Der Brustgurt mit Monitor wird für 69,95€ angeboten, für den Kadenz und Speed Sensor werden 49,95€ abgerufen. Die genauen Details zu den Funktionen der App finden sich im Apple AppStore.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
# panobike cadence speed
# panobike heart rate monitor
TOPEAK RideCase II
Das das iPhone (4 / 4S) von Apple nicht zu den robustesten Geräten auf dem Markt gehört, ist gemeinhin bekannt. Aus diesem Grund bietet TOPEAK mit dem RideCase II eine optimierte Schutzhülle in schwarz oder weiß an, die das iPhone wirksam vor Wasser und Schlägen schützen soll. Dabei soll das Case nur 16g auf die Waage bringen und kann längs oder quer an der Ahead-Kappe oder Lenker / Vorbau montiert werden. Der Preis für die Hülle inklusive Halterung liegt bei 39,95€.
TOPEAK RideCase II QuickCLick Mount
Der QuickClick Mount ermöglicht es, das RideCase, RideCaseII oder den Smartphone Drybag an Lenker, Vorbau oder Ahead-Kappe zu montieren. Je nach Ausführung soll die Halterung zwischen 20 und 48 Gramm auf die Waage bringen und kostet 29,95€.
TOPEAK RideCase II PowerPack
Wer mit dem iPhone auf Bergtour gehen will, wird häufig von der geringen Akkulaufzeit des Smartphones in seinen Plänen behindert. Insbesondere die GPS-Funktionen ziehen viel Strom und deshalb bietet TOPEAK mit dem PowerPack die Möglichkeit, das iPhone unterwegs nachzuladen. Der 5,2Ah große Akku findet unter dem Vorbau Platz und soll genügend Kapazität für drei volle Ladezyklen bieten. Der Akku selbst ist per USB-Schnittstelle aufladbar und zeigt mittels LEDs den eigenen Ladezustand an. Das Gewicht soll bei 163g liegen, der Preis wird mit 89,95€ angegeben.
# panobike cadence speed mnt
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGanz nette Idee. Wäre nur gut, wenn es das Packet für das führende mobile Betriebssystem geben würde ...
Bin ne halbe Saison mit einem Bluetooth Herzfrequenzmonitor gefahren (Nokia E63 (Symbian, Sportstracker)/Motorola Defy (Android, OruxMaps)) und mein Fazit dazu war:
Bluetooth eignet sich leider nicht für mobile Datenerfassung, da Akkulaufzeit des Herzfrequenzmessers äußerst beschränkt ist (hält max. 8-9 Stunden), Funkreichweite mehr als bescheiden war(Handy im Rucksack => kein Empfang).
Bin daher seit Dez. 2011 mit einem Garmin Edge 800 unterwegs (ANT+) und musste weder die Batterie des Herzfrequenzmesser noch die des Kadenz-/Geschwindigkeitssensors) auswechseln (ca. 270 Stunden Laufzeit).
Eine Option für Android ist (falls man eins der Sony-Xperia-Geräte hat, die ANT+ bereits an Board haben (z.B. http://developer.sonymobile.com/2012/01/12/the-family-of-xperia-phones-supporting-ant-is-growing/ )): einfach ANT+ Sensoren verwenden. Nachteil ist dabei immer noch die Akkulaufzeit des Smartphones und die Befestigung am Fahrrad/Ablesbarkeit des Displays)
Gruß,
Patrick
Problem ist das Android bisher nicht das (stromsparende) Bluetooth 4.0 Protokoll unterstützt.
Hallo Leute,
hab zur Zeit das Problem das ich die Tour nicht Sharen kann, immer wenn ich mich bei Facebook anmelden will kommt "FB Error The operation could´t be completed. (com.facebook.sdk error 2.)"
hat aber letztes mal funktioniert die Anmeldung, bin jetzt schon 2 Tage am rumprobieren in den Einstellungen vom IPhone
hat jemand ne Idee?
Gruß Nobs
Was ist mit dieser App passiert? Ich habe im Osten und im Westen gesucht, im App Store und was weiß ich ... ohne Erfolg!
Wo finde ich weitere Infos ....?
Dein
Claus
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: