Willlkommen im Green Hill Bike Park - hier ist der diesjährige Kurs aufgebaut
Nur echt mit Turm - auch in diesem Jahr gibt es einen reichlich spektakulären Kurs zu sehen.
Zum allerersten Mal finden die Swatch Nines im Sauerland statt.
Der Kurs startet direkt oben am Lift und schlängelt sich über verschiedenste Features den Hang hinunter. - Foto: Theo Acworth/The Nines
Neben dem kleineren Slope Start ist dies der offizielle Freeride Start - er kommt nicht nur in schicker Bling Bling-Optik …
… sondern ist auch hübsch verziert.
Von links (Slope Start) und von rechts (Freeride Start) geht es auf den zentralen Hügel zu - wetterbedingt waren am Dienstag Vormittag einige Segmente abgedeckt – das Wetter zum Wochenende verspricht allerdings warm und trocken zu werden.
Das „Rose Scrub Feature“ verfügt über zwei Absprünge, je nach Gusto - hier kann entweder per Holzrampe oder auf Dirt/Brechsand losgeflogen werden.
Ein Skatepark im Wald - das spektakuläre Feature aus Holz folgt nach direkt danach. | Foto: Theo Acworth/The Nines
Hier gibt es viele Möglichkeiten, auf der Spine und im Bowl Skatepark-Tricks abzuliefern – übrigens auch zusammen mit einigen Profi-Skateboardern. - Foto: Theo Acworth/The Nines
Hinaus geht es dann über diese Swatch Shark Fin, wo dann die großen Sprünge warten. - Foto: Theo Acworth/The Nines
Swatch Nines 2023 Kurs-11
Monströs – nach dem ersten großen Sprung wartet diese gigantische Quarter auf viele Drehungen - man munkelt, dass man die Quarter auch geradeaus in die Landung springen können soll … | Fotos: Theo Acworth/The Nines
Vier Sprünge nacheinander - wer es drauf anlegt, kann mit der Freeride-Line ordentlich Airtime sammeln.
Für die Anfahrt zum „Fun Jump“ (vorheriges Bild der Sprung rechts) kann man hier gemütlich hochpedalieren.
Die Platzierung dieses Logos an dieser Stelle sagt schon ein bisschen von selbst, dass es hier zu Sache gehen wird …
… und das tut es: der Big Air verfügt über zwei verschieden lange Sprünge plus den schon genannten Fun Jump etwas weiter dahinter - dieser wird zusätzlich mit einer Airbag-Landung versehen.
Um die Größenverhältnisse kurz einzuordnen, habe ich mich kurzerhand mal in die Strecke gestellt - es wird groß!
Sam Pilgrim (UK), Canyon
Szymon Godziek (POL), NS Bikes
Natalia Niedzwiedz (POL), NS Bikes
Matt Jones (UK), Marin Bikes
Tom Isted (UK), Giant Bikes
Und Clemens Kaudela (AUT), der nicht nur sein Propain Freeride-Bike …
… sondern auch die „kleinere“ Variante am Start hat.
Wir sehen uns an den Publikumstagen! - Foto: Theo Acworth/The Nines
Swatch Nines 2023
Big in Schmallenberg – Trackwalk auf dem spektakulären Kurs
Auch in diesem Jahr gibt es einen spektakulären Kurs: Die Swatch Nines 2023 stehen an und machen erstmals im Green Hill Bikepark nahe Schmallenberg im Sauerland Station. Wir waren gestern vor Ort und haben neben einigem flüssigen Sonnenschein von oben auch ein paar Eindrücke und Fahrer auf der Strecke einsammeln können. Hier ist der Kurs der diesjährigen Nines!
Über zwei Möglichkeiten gelangt man als Fahrer auf den Kurs: Entweder durch die kleine Holzkulisse Richtung Freeride-Kurs oder über den glitzernden Roll-In für das Slopestyle-Segment. Nach wenigen Metern erreichen beide Strecken einen grauen Trick-Hügel namens „ROSE Scrub Feature“, nach dem man dann die Wahl zwischen der Slopestyle- und Freeride-Line hat.
Geht es über die Slopestyle-Line, springt man Richtung Wald und den Alpina Step Up hoch in den 40 Meter langen, im Wald versteckten Skatepark, um entweder in der Holzbowl herumzuturnen oder direkt über eine Shark Fin in die Sprünge zu starten.
Von der Freeride-Line nimmt man direkt Kurs auf die dicken Sprünge, die im Mittelteil nicht nur eine riesige Quarter beinhalten, sondern am Schluss als „Big Air“ ihr großes Finale finden. Alternativ gibt es mit dem „Fun Jump“ auch eine Möglichkeit, mit einer Airbag-Landung neue Tricks auszuprobieren.
#Willlkommen im Green Hill Bike Park - hier ist der diesjährige Kurs aufgebaut
Diashow: Swatch Nines 2023: Big in Schmallenberg – Trackwalk auf dem spektakulären Kurs
Diashow starten »
#Nur echt mit Turm - auch in diesem Jahr gibt es einen reichlich spektakulären Kurs zu sehen.
#Zum allerersten Mal finden die Swatch Nines im Sauerland statt.
#Der Kurs startet direkt oben am Lift und schlängelt sich über verschiedenste Features den Hang hinunter. - Foto: Theo Acworth/The Nines
#Neben dem kleineren Slope Start ist dies der offizielle Freeride Start - er kommt nicht nur in schicker Bling Bling-Optik …
#Von links (Slope Start) und von rechts (Freeride Start) geht es auf den zentralen Hügel zu - wetterbedingt waren am Dienstag Vormittag einige Segmente abgedeckt – das Wetter zum Wochenende verspricht allerdings warm und trocken zu werden.
#Das „Rose Scrub Feature“ verfügt über zwei Absprünge, je nach Gusto - hier kann entweder per Holzrampe oder auf Dirt/Brechsand losgeflogen werden.
#Ein Skatepark im Wald - das spektakuläre Feature aus Holz folgt nach direkt danach. | Foto: Theo Acworth/The Nines
#Hier gibt es viele Möglichkeiten, auf der Spine und im Bowl Skatepark-Tricks abzuliefern – übrigens auch zusammen mit einigen Profi-Skateboardern. - Foto: Theo Acworth/The Nines
#Hinaus geht es dann über diese Swatch Shark Fin, wo dann die großen Sprünge warten. - Foto: Theo Acworth/The Nines
#Monströs – nach dem ersten großen Sprung wartet diese gigantische Quarter auf viele Drehungen - man munkelt, dass man die Quarter auch geradeaus in die Landung springen können soll … | Fotos: Theo Acworth/The Nines
#Vier Sprünge nacheinander - wer es drauf anlegt, kann mit der Freeride-Line ordentlich Airtime sammeln.
#Für die Anfahrt zum „Fun Jump“ (vorheriges Bild der Sprung rechts) kann man hier gemütlich hochpedalieren.
#Die Platzierung dieses Logos an dieser Stelle sagt schon ein bisschen von selbst, dass es hier zu Sache gehen wird …
#… und das tut es: der Big Air verfügt über zwei verschieden lange Sprünge plus den schon genannten Fun Jump etwas weiter dahinter - dieser wird zusätzlich mit einer Airbag-Landung versehen.
#Um die Größenverhältnisse kurz einzuordnen, habe ich mich kurzerhand mal in die Strecke gestellt - es wird groß!
Sechs Fahrerinnen und Fahrer von den Nines
Zugegeben: Hier hätten eigentlich noch ein paar (viele) mehr stehen sollen. Die Wetterbedingungen waren allerdings gestern nicht unser Freund, weswegen die ursprüngliche Session-Zeit verschoben wurde. Trotzdem möchten wir euch folgende Fahrerinnen und Fahrer nicht vorenthalten! Von Lukas Knopf hatten wir übrigens auch schon Bilder gemacht – ein ausführlicher Bikecheck folgt in wenigen Tagen.
#Und Clemens Kaudela (AUT), der nicht nur sein Propain Freeride-Bike …#… sondern auch die „kleinere“ Variante am Start hat.
#Wir sehen uns an den Publikumstagen! - Foto: Theo Acworth/The Nines
Video: Swatch Nines 2023 Kurs
COURSE FLY THROUGH – Swatch Nines MTB'23
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bei den BMXern wird auch nicht selten Brakeless gefahren (den Sinn kann ich zwar nicht wirklich darin sehen)
Ich bin bislang nur mal zum Ausprobieren brakeless im Skatepark gefahren, für mich ist es auch eher wahnwitzig. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man brakeless für Manuals und sonstige Aktionen eine exzellente Radkontrolle erlernt. Wobei „Lernen durch Schmerz“ vermutlich dann eine nicht unerhebliche Rolle spielt
Bei trickorientierten Anwendungen nix ungewöhnliches -> siehe Dirt-, Street- oder auch Slopestyle-Bikes. Auf so einem Kurs bremst max. ein bischen an vor irgendwelchen Kurven (wenn überhaupt) und musst im Zielbereich zum stehen kommen. Das wars dann auch schon...
Ich hab das schon öfter gesehen, dass die nur vorne ne Bremse haben, wo die Leitung oben durch den Gabelschaft geht, damit sie Barspins machen können. Bei so großen Sprüngen machen die ja oft erstmal einen Run In und bremsen dann vor dem Absprung, damit sie die nötige Geschwindigkeit besser abschätzen können, dafür reicht die Hinterbremse glaub nicht. Das war mir vorher nie so aufgefallen, dass nur eine Hinterbremse dran ist. Aber er hat ja noch ein anderes Bike mit Vorderbremse an der Doppelbrücke.
Es ist schon wirklich unglaublich, was da jetzt in den letzten 2 Jahren in Schmallenberg entstanden ist
und ich freue mich wirklich morgen dann mit der Familie das alles in "real" über das Wochenende auf mich wirken zu lassen😎🙌
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren.
Schau dir die bisherige Diskussion an
oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWird der Kurs nach dem Event wieder abgerissen?
Es ist schon wirklich unglaublich, was da jetzt in den letzten 2 Jahren in Schmallenberg entstanden ist
und ich freue mich wirklich morgen dann mit der Familie das alles in "real" über das Wochenende auf mich wirken zu lassen😎🙌
Gibt es eigentlich auch mal einen Bericht oder Videos von der Veranstaltung? Wirkt ja fast als wäre die ausgefallen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: