Suunto Race GPS Sportuhr Mehr Akku als der Wettbewerb

Suunto Race: Ein großes und helles AMOLED-Display, 40 Stunden Akkulaufzeit im Trainingsmodus, gratis offline-Karten und 95 Sportmodi. Die neue Sportuhr aus Finnland verspricht gleich haufenweise Features, die beim Outdoor-Sporteln glücklich machen.
Titelbild

Suunto Race: Infos und Preise

Nicht nur für den Radsport soll die neue Suunto Race die richtige GPS-Sportuhr sein: Detaillierte Offline-Karten, diverse nützliche Trainings- und Rennfunktionen und eine Akkulaufzeit von 26 Tagen im Alltagsmodus, 10 Tagen bei aktivierter Herzfrequenzmessung – oder bemerkenswerte 40 Stunden im GPS-Sportmodus. Ein 1,43“ AMOLED Display soll auch bei hellem Umgebungslicht gut ablesbar sein.

  • GPS Sportuhr
  • 1,43“ AMOLED-Display, Digitale Krone, Saphirglas
  • 95 Sportmodi
  • Messung der Herzfrequenzvariabilität
  • Akkulaufzeit Alltag 26 Tage/HF 10 Tage/GPS-Sport 40 Stunden
  • Gewicht Titan 69 g, Stahl 78 g
  • wasserdicht 100 m
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.suunto.de
  • Preis Suunto Race Stahl 449 € (UVP)
  • Preis Suunto Race Titan 549 € (UVP)
Suunto Race – die neue GPS Sportuhr gibt es mit Stahl- oder Titangehäuse.
# Suunto Race – die neue GPS Sportuhr gibt es mit Stahl- oder Titangehäuse.
Diashow: Suunto Race GPS Sportuhr: Mehr Akku als der Wettbewerb
Suunto Race – die neue GPS Sportuhr gibt es mit Stahl- oder Titangehäuse.
… soll die Titan-Race 549 € (UVP) kosten.
Dank Offline-Karten soll man auch ohne Netzabdeckung nicht verloren gehen.
Während ihr für die Stahl-Version 449 € (UVP) hinblättern müsst, …
Diashow starten »
Während ihr für die Stahl-Version 449 € (UVP) hinblättern müsst, …
# Während ihr für die Stahl-Version 449 € (UVP) hinblättern müsst, …
… soll die Titan-Race 549 € (UVP) kosten.
# … soll die Titan-Race 549 € (UVP) kosten.

Viele Funktionen der neuen finnischen Sportuhr können intuitiv über ihre digitale Krone angesteuert werden, detaillierte Offline-Karten erlauben präzise Navigation auch ohne Netzabdeckung. Sowohl die Titan- als auch die Edelstahlversion der Race sind nach MIL-STD-810H Standard für den Einsatz zwischen -20 und + 55 Grad getestet und bis zu 100 m Tauchtiefe (10 ATM) wasserdicht.

Die Trainings- und Wettkampfmodi erlauben eine individuelle Anpassung des Displays, um relevante Daten wie Routen und Wegpunkte anzuzeigen. Die RaceTime-Funktion bietet einen Überblick über die Gesamtzeit, das Tempo und die verbleibende Strecke. Ferner erinnert eine Ernährungsfunktion Athletinnen und Athleten daran, rechtzeitig zu trinken und Nährstoffe aufzunehmen, um während des Sportprogramms in Bestform zu bleiben. Im Suunto Plus Store finden sich eine Vielzahlvon sportspezifischen Apps, die die Funktionalität der Race erweitern sollen.

Dank Offline-Karten soll man auch ohne Netzabdeckung nicht verloren gehen.
# Dank Offline-Karten soll man auch ohne Netzabdeckung nicht verloren gehen.

Die finnische Marke Suunto fertigt ihre Produkte mit 100 % erneuerbaren Energieträgern und kompensiert zudem den CO₂-Fußabdruck der Herstellung. Gegründet 1936 als Hersteller besonders genauer Kompasse, hat sich Suunto im Outdoor- und Tauchsport längst einen Namen für hochwertigste Messgeräte und Elektronikprodukte gemacht.

Wie gefällt dir die neue Suunto Sportuhr?

Preisvergleich

Suunto Suunto Race GPS Uhr
Suunto Race
Shop Logo
Bergzeit
ab 319,60 €
Shop Logo
Amazon
Preis prüfen
Shop Logo
Bergfreunde
Preis prüfen
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Infos und Bilder: Pressemitteilung Suunto

16 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Habe auch schon seit Jahren eine Suunto 5. Einziger Kritikpunkt: die GPS-Erkennung könnte schneller gehen. Und den Puls am Handgelenk kann man sowieso vergessen. Ansonsten gibt es aber keinen Grund zu meckern. Der Sync zu Kommot und Strava geht wesentlich schneller als mit wahoo oder Garmin.

  2. Wofür nutzt Ihr das Teil? Ich finde es sehr chiq. Aber beim Wandern brauche ich kein Navi, beim Biken nutze ich ein Wahoo und für den Alltag habe ich eine Smartwatch. Für den Alltag wäre mir die "Uhr" zu groß. So cool ich die Uhr finde, ich sehe keinen Anwendungsbereich für den es bei mir Sinn machen würde
    Ich hab sie immer an, ausser beim Schlafen.
    Radfahren, Trailbau, Scouten & Schwimmen sind die häufigsten sachen die ich mache.

    Thema klobigleit is bei mir kein Thema. An meinem Arm sieht die uhr nicht zu groß aus
  3. Habe ne Garmin Forerunmer: Zum Aufzeichnen / Navigieren meiner Radtouren. Zum Wandern und orientieren in unbekannter Gegend. Auch zum Lauftraining und gerade dort zum Musikhören ohne das Handy mitschleppen zu müssen.

    Ich frag mich eher wozu man eine simple SmartWatch braucht die spätestens jeden 2. Tag (*Nerv) aufgeladen werden muss und auch z.T. nicht viel weniger kostet, aber deutlich weniger kann.
    Genau deswegen hab ich eine Garmin Fenix 6... Wollte eigentlich auf ne 7 oder 7Pro upgraden, touch wäre praktisch und nach 3 Jahren ist der Akku schwächer geworden ... Tja dann kam Garmin und hat 3in Update gemacht ... Pulsoxi nicht mehr dauerhaft, dafür nun statt 5Tagen wieder 13tage. Während Aktivitäten natürlich weniger aber, davon kann die Konkurrenz ja nur träumen... Display leuchtet halt nicht so hell und kontrastiert wie bei amoled, dafür "soll" es nicht nur in der prallen Sonne ablesbar sein sondern ist es auch ... Und Fotos schaut man jetzt auch eher nicht auf der Uhr an, da ist die farbtreue Darstellung ja wurscht bei der Karte...
    So hab ich alles was Sinn macht, navigation, karte Notfallbenachrichtigung über Handy vomm Handgelenk, Standortteilen mit Frau wenn ich alleine auf Tour bin.
    Sinnvolle Benachrichtigungen vom Handy werden weitergereicht (ist App weiße konfiguriert, bei neuen Benachrichtigungen einfach App blockieren und ruhe ist)
    Was will ich mehr?
    Irgendwann den Touchscreen von der fenix7 weil scrollen auf Karte einfacher ... Das war's aber auch ... Klar ist das auch kein Schnäppchen, aber Garmin bietet jahrelang neue Features auch, beworbene aus neuen Modellen die portiert werden ...

    Die suunto wäre ne Alternative wenn ich mir der Garmin nicht soo zufrieden wäre... Vor allem bezüglich Support über Jahre mit neuer Firmware... Apple watch und KO... Ne danke, das bringt null Mehrwert und täglich laden, dann Brauch ich auch kein Schlaftracking
  4. Was heißt hier "Mehr Akku als der Wettbewerb"?

    Meine Fenix 7 Solar ist gerade bei 70%, normale GPS Nutzung ist aktiviert (alle Dienste).
    Die 70 reichen immer noch für 44h Aktivität gemäß Anzeige.

    Also mehr als was für "Wettbewerb"?

  5. Wer hat jetzt hier so ein Race in Benutzung und kann berichten, wie die Uhr sich so macht?
    Ich brauche was ohne Smart-Gedöns, soll am besten ohne Handy und Internet zur Aufzeichnung verwendbar sein.

    Wird das Modell in China und nicht mehr in Finnland gebaut?!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: