Abonnent*innen von Strava werden die Beacon Funktion schon kennen – dabei handelt es sich um ein Feature, das den eigenen Livestandort mit ausgewählten Kontakten teilt. Hintergrund hierbei ist natürlich das Thema Sicherheit. Gerade, wer alleine auf dem MTB oder Rennrad unterwegs ist oder sich auch anderweitig sportlich betätigt, wird das Feature zu schätzen wissen. Das immer etwas passieren kann, wissen wir in diesem Sport nur zu gut. Besser ist es dann, wenn jemand weiß, wo wir uns befinden.
Umso schöner, dass Strava Beacon jetzt kostenlose für alle Nutzer*innen zur Verfügung stellt. Bis zu drei Kontakte können hierbei festgelegt werden, die den über GPS ermittelten Standort mitverfolgen können, wenn der Nutzer über die mobile App eine Aktivität aufzeichnet. Beacon gibt es dabei schon länger bei Strava, war bisher aber kostenpflichtig und damit Abonnent*innen vorbehalten. Seit heute ist es nun für alle Smartphone Nutzer frei verfügbar. Nicht kostenlos nutzbar ist Beacon auf verbundenen Geräte wie dem Garmin-Radcomputer oder der Apple Watch.
Wie man Beacon einrichtet, kann hier nachgelesen werden: support.strava.com.
Übrigens ist es nicht das erste Update, dass das in San Francisco gegründete Unternehmen in letzter Zeit zur Verfügung stellt – erst im Juli hat Strava die 3D-Heatmaps ausgerollt, die ebenfalls allen Nutzer*innen zur Verfügung stehen und visuell eine bessere Einschätzung der Routen liefern können. Hier zum Nachlesen: Strava Heatmaps jetzt in 3D – Bessere Orientierung auf der Karte mit 3D-Pfaden.
Was sagt ihr zur kostenlosen Freischaltung des Beacon Features bei Strava?
54 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn der Internetempfang gut ist, ballert das Handy die aktuellen Koordinaten binnen Millisekunden an den Strava Server.
Wenn du mitten in der Pampa bist - empfangsmäßig und in DE nicht unwahrscheinlich - versucht dein Handy mit voller Sendeleistung den nächsten Funkmast zu erreichen. Ist mir diese Woche erst wieder im Wartezimmer beim Arzt aufgefallen. Ich hatte ein Strich Empfang und natürlich nur Edge. Das Iphone hat es nicht mal geschafft die Header meiner Emails abzurufen und war nach 5 Minuten kochend heiß.
Ein Hoch auf den Netzausbau!
Normales Strava Tracking (ohne Beacon) sollte eigentlich ohne Internet auskommen und wird vermutlich tatsächlich akkuschonender sein
M.
Die Idee mit letzter Standort finde ich gut bei Strava, nur mache ich alles mit der Garminuhr und WhatsApp am Handy bisher.
Wenn beo Garmin der letzte Punkt ebenfalls angezeigt wird, wäre diese Variante wohl eher was für mich.
Früher war es bei mir so, dass wenn ich Strava auf der Apple Watch startete automatisch eine SMS (Beacon) verschickt wurde. Seit jüngstem ist das nicht mehr der Fall. Als ich jetzt auf dem Smartphone nachsah stellte ich fest, dass dies nicht mehr passiert, sondern lediglich auf dem Telefon ein Link generiert wird. So ein Käse... und dann nicht mal ne Info dazu.
Ich fahre öfters allein - auch Nachts, da war mir das schon wichtig. Dann doch lieber eine konstante URL wie bei Wahoo...
Beacon hat bei mir auf dem Samsung nie so richtig funktioniert.
Für Solo-Touren habe ich mir Tocsen geholt. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass man den Akku im Blick behalten muss:
https://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-sturzsensoren-tucson-angi-u-co.888423/page-9
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: