Nach dem Start der Storck Online Verkaufs-Plattform Mitte Juni 2018 hat Storck Bicycle nun die neue Preispolitik für die Saison 2019 veröffentlicht. Kernstück der neuen Preisstruktur ist eine spürbare Senkung der Endverbraucher-Preise bei gleichzeitig hochwertigerer Ausstattung. Storck Bicycle setzt dabei auf bewährte Partner wie Shimano, DT Swiss und Fox. Besonders spürbar ist das neue Preisgefüge bei den MTB Modellen. Hier darf der Kunde mit bis zu 28 % günstigeren Preisen rechnen. Gleichzeitig werden zum Teil hochwertigere Komponenten, wie zum Beispiel Fox Kashima-Federgabeln und Dämpfer, zum Einsatz kommen. Die Erfolgsmodelle Rebel Nine Pro und Rebel Seven Pro sind beispielsweise mit kompletter XT-Gruppe und DT Swiss-Laufrädern für Preise ab 2.899 € erhältlich.
Im Rennrad-Segment sollen die Comp Modelle für einen Preis von 2.599 € mit Ultegra-Ausstattung und P1600-Laufrädern von DT Swiss mit einem Gewicht ab 6,9 kg überzeugen. Die Platinum und Pro Modelle werden alle mit hochwertigen Carbon-Laufrädern von DT Swiss bestückt.
Das positiv angelaufene Online-Geschäft und die Umsatzsteigerung in den Storck Stores und Studios, bestätigen den neuen Kurs in Sachen Vertriebs- und Preispolitik. Der von Storck Bicycle unter dem Begriff „Vertrieb 4.0“ eingeschlagene Weg erweist sich als erfolgreiches Konzept für die Fahrradbranche.
Alle Modelle können unter www.storck-bikes.com direkt online geordert oder über Storck Stores, Studios und angeschlossene Partnerhändler bezogen werden.
38 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMußt halt nur noch lesen. Oder seit neuerstem kannst du dir das auch vorlesen lassen.
Ua bei der Technologieseite...
also mein Storck ist seit 2 Jahren mein Haupttrainingsgerät, damals als Frameset im Herbst gekauft. War glaube ich 50% des regulären Preises. Meine Frau ist aber auch nur Fachoberärztin und keine Chefärztin, voller Preis geht da nicht. Na ja, fahre damit auch etwas weiter, wie nur zum Bäcker ...

Ja, so manchen schönen Moment miteinander erlebt. Etwas nervig sind nur die 9/10 Steckachsen. Hätte man auch mehr Standard verbauen können. Und das bei dem Modell bei 38mm Reifenbreite Schluss ist, was aber bei den aktuellen Rahmen wohl verbessert wurde. Na ja, die MTBs lösen bei mir aber auch nicht gerade Emotionen aus. Könnte mir vorstellen, wenn es den auch wieder günstiger gibt, einen aktuellen Rahmen zu holen. Nur zwecks der Reifenbreite.
[Bild]
[Bild]
[Bild]
[Bild]
ach, so viele schöne Momente .... werde da richtig sentimental



Ist halt ne Zahnarztmarke, die ein wenig spät feststellt, dass sich auch die nicht mehr einfach so melken lassen.
Es sei denn, ein Hersteller kann mit World Cup Team oder so aufwarten
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: