Stevens 2020
Stevens Jura: Race-Maschine für Hobby- bis Profi-Fahrer
In seiner Debüt-Saison fuhr das Stevens Jura bereits aufs MTB-World Cup-Podium im schwäbischen Albstadt. Jetzt ist das leichte und steife Vollcarbon-Fully mit seiner auf XC- und Marathon-Rennen ausgelegten Geometrie erhältlich. Dabei setzt das Bike mit Viergelenk-Hinterbau auf 29″-Laufräder, nur in der kleinsten Rahmengröße kommen 27,5″-Laufräder zum Einsatz.
- Vollcarbon-Fully mit Viergelenk-Hinterbau
- Federweg 120 mm
- Rahmenmaterial Carbon / Aluminium
- Laufradgröße 27,5″ (16″) | 29″ (18″, 20″, 22″)
- Preis ab 2.499 €


Ausstattung
Jura Carbon SL | Jura Carbon ES | Jura ES | Jura | |
---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox 34 Float SC Factory, 120 mm | Fox 34 Float SC Performance, 120 mm | Fox 34 Float SC Performance, 120 mm | Fox 32 Float Rhythm, 120 mm |
Dämpfer | Fox Float DPS Factory, 120 mm | Fox Float DPS Performance Elite, 120 mm | Fox Float DPS Performance Elite, 120 mm | Fox Float DPS Performance, 120 mm |
Laufräder | DT Swiss XR 1501 Spline One | DT Swiss M 1700 Spline Two | Fulcrum Red Metal 500 DB | Fulcrum Red Zone 700 DB |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron 57-584 | 622 faltbar | Schwalbe Rocket Ron 57-584 | 622 faltbar | Schwalbe Nobby Nic 60-584 | 622 faltbar | Schwalbe Nobby Nic 60-584 | 622 faltbar |
Bremsen | Shimano XTR, 180/180 mm | Shimano Deore XT, 180/180 mm | Shimano Deore XT, 180/180 mm | Shimano BR-M6000, 180/180 mm |
Schaltgruppe | Shimano XTR Shadow+, 12fach | - | Shimano Deore XT Shadow+, 12fach | Deore XT | Shimano Deore XT Shadow+, 12fach | Deore XT | Shimano Deore XT Shadow+, 12fach | SLX |
Kurbelsatz | Race Face Next SL | Shimano Deore XT | Shimano Deore XT | Shimano SLX |
Übersetzung | 34 Z. (v) | 10-51 Z. (h) | 36-26 Z. (v) | 10-45 Z. (h) | 36-26 Z. (v) | 10-45 Z. (h) | 36-26 Z. (v) | 10-45 Z. (h) |
Cockpit | Syntace Vector Carbon 760 mm | Force 109 | Syntace Vector Carbon 760 mm | Force 109 | Oxygen Scorpo MTB 760 mm | Scorpo MTB | Oxygen Scorpo 760 mm | Scorpo MTB |
Sattel | Oxygen Roccia | Oxygen Roccia | Oxygen Roccia | Oxygen Roccia |
Sattelstütze | Fox Transfer Factory | Kind Shock LEV-SI | Kind Shock LEV-SI | Kind Shock LEV-SI |
Gewicht | 10,9 kg | 12,1 kg | 13,4 kg | 13,7 kg |
Preis | 5.599 € | 4.399 € | 3.199 € | 2.499 € |
Geometrie
Rahmengröße | 16" | 18" | 20" | 22" |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27.5" | 29" | 29" | 29" |
Sitzrohrlänge | 592 mm | 624 mm | 631 mm | 653 mm |
Oberrohrlänge | 549 mm | 563 mm | 589 mm | 609 mm |
Oberrohr horizontal | 580 mm | 600 mm | 620 mm | 640 mm |
Steuerrohrwinkel | 68.5° | 68.5° | 68.5° | 68.5° |
Sitzrohrwinkel | 74° | 73.8° | 73.6° | 73.4° |
Radstand | 1119 mm | 1155 mm | 1175 mm | 1196 mm |
Kettenstrebenlänge | 430 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 100 mm | 110 mm | 140 mm |
Tretlagerabsenkung | 18 mm | 35 mm | 35 mm | 35 mm |
Tretlagerhöhe | 335 mm | 335 mm | 335 mm | 335 mm |
Überstandshöhe | 761 mm | 773 mm | 778 mm | 780 mm |
Distanz Vorderrad-Tretlager | 690 mm | 712 mm | 732 mm | 753 mm |
Reach | 424 mm | 435 mm | 452 mm | 462 mm |
Stack | 569 mm | 595 mm | 605 mm | 634 mm |
Stevens Sonora: Einsteiger-Hardtail komplett auf 29″
Stevens stellt das Einsteiger-Hardtail Sonora nun in allen Größen auf große 29″-Laufräder – im letzten Jahr rollte das kleinste Modell noch auf 27.5 Zoll. Dazu bekommt das Bike einen Carbon Monocoque-Rahmen und ordentliche Komponenten spendiert. Wer also auf der Suche nach seinem ersten Hardtail für den Einsatz bei XC und Marathon ist, könnte hier fündig werden.
- Vollcarbon-Hardtail
- Federweg 100 mm
- Rahmenmaterial Carbon
- Laufradgröße 29″
- Preis ab 1.799 €


Ausstattung
Sonora XO | Sonora ES | Sonora | |
---|---|---|---|
Federgabel | Fox 32 Float SC Performance, 100 mm | Fox 32 Float SC Performance, 100 mm | Rock Shox Recon RL R Air, 100 mm |
Laufräder | DT Swiss X 1900 Spline | DT Swiss X 1900 Spline | Shimano Deore | Oxygen PRO-D X23 |
Reifen | Schwalbe Racing Ray | Racing Ralph 57-622 faltbar | Schwalbe Racing Ray | Racing Ralph 57-622 faltbar | Schwalbe Rocket Ron 57-622 faltbar |
Bremsen | Shimano Deore XT, 180/160 mm | Shimano Deore XT, 180/160 mm | Shimano BR-MT420, 180/160 mm |
Schaltgruppe | Sram X01 Eagle, 12fach | - | Shimano Deore XT Shadow+, 12fach | - | Sram NX Eagle, 12fach | - |
Kurbelsatz | Sram X01 Eagle B DUB Carbon | Shimano Deore XT | Sram SX Eagle B DUB |
Übersetzung | 34 Z. (v) | 10-50 Z. (h) | 34 Z. (v) | 10-51 Z. (h) | 34 Z. (v) | 11-50 Z. (h) |
Cockpit | Oxygen Scorpo MTB 700 mm | Scorpo MTB | Oxygen Scorpo MTB 700 mm | Scorpo MTB | Oxygen Scorpo MTB 700 mm | Scorpo MTB |
Sattel | Oxygen Roccia | Oxygen Roccia | Oxygen Roccia |
Sattelstütze | Scorpo MTB | Scorpo MTB | Scorpo MTB |
Gewicht | 10,1 kg | 10,5 kg | 12,0 kg |
Preis | 3.299 € | 2.699 € | 1.799 € |
Geometrie
Rahmengröße | 16" | 18" | 20" | 22" |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29" | 29" | 29" | 29" |
Sitzrohrlänge | 624 mm | 629 mm | 644 mm | 661 mm |
Oberrohrlänge | 552 mm | 574 mm | 596 mm | 619 mm |
Oberrohr horizontal | 573 mm | 598 mm | 623 mm | 648 mm |
Steuerrohrwinkel | 70° | 70° | 70° | 70° |
Sitzrohrwinkel | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Radstand | 1075 mm | 1100 mm | 1127 mm | 1152 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Steuerrohrlänge | 95 mm | 100 mm | 115 mm | 125 mm |
Tretlagerabsenkung | 65 mm | 65 mm | 65 mm | 65 mm |
Tretlagerhöhe | 306 mm | 306 mm | 306 mm | 306 mm |
Überstandshöhe | 734 mm | 766 mm | 795 mm | 826 mm |
Reach | 405 mm | 428 mm | 449 mm | 472 mm |
Stack | 601 mm | 606 mm | 620 mm | 629 mm |
Wie gefallen euch die neuen Bikes?
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchade eigentlich. Fahr gerade das 2017 Sonora SL und bin echt zufrieden. Schön leichter Rahmen und die Geo taugt mir auch total. Fühl mich darauf wohler und sicherer wie auf meinem vorherigen AMS 100. Aber das Update so ist echt lächerlich. Irgendwann machen die nur noch E und Crosser.
Puh das sieht mal richtig altbacken aus. Steht Stevens schon in der chinahalle auf der eurobike?
Haben die keinen bock mehr bei stevens?
Hat jemand eine Ahnung, was der Rahmen wiegen soll? Dazu hab ich nirgendwo Angaben gefunden. Weder im Artikel, noch bei Stevens auf der Homepage.
Zwischen dem 2019er und 2020er Jura SL gibt es außer der Preiserhöhung von 5399€ auf 5999€
überhaupt keinen einzigen Unterschied.
Glaub bei Stevens ist leider wirklich die Luft raus...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: