Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant
Über einen Zeitraum von 15 Jahren wurde Stans NoTubes Race Sealant von Gründer und Namensgeber Stan Koziatek aus der normalen Dichtmilch weiterentwickelt und immer weiter verbessert. Herausgekommen ist eine Dichtmilch, die durch die doppelte Anzahl an Kristallen und eine Mischung aus großen und kleinen Latex-Kristallen schneller und zuverlässiger abdichten soll. Auch größere Löcher sollen für das Race Sealant weniger Probleme darstellen.
Laut Stan’s ist dafür außerdem die Viskosität der Dichtmilch zuständig – die Flüssigkeit kann die Seitenwände des Reifens benetzen und so Löcher schneller verschließen. Vorsicht sollte man jedoch bei der Befüllung walten lassen – Stans empfiehlt ausdrücklich nicht durch das Ventil zu befüllen, sondern nur direkt in den Reifen, da das Ventil sonst verstopft wird.
Alle 3 – 4 Wochen sollte man die Flüssigkeit prüfen, da sie schneller kristallisiert. Die weiteren Fakten wissen zu gefallen: Zum Einsatz sollen nur natürliche Materialien kommen und die Dichtflüssigkeit soll nicht umweltschädlich sein.
Wie steht es um Ammoniak in der Milch? Diverse Reifenhersteller, wie zum Beispiel Maxxis, raten von Dichtmilch ab, die Ammoniak enthält. Stans gibt für seine Produkte einen Anteil von 1% – insgesamt also verschwindend gering. In den FAQs geht der Hersteller trotzdem nochmal auf das Thema ein: Der geringe Anteil soll innerhalb kürzester Zeit verdampfen und somit weder Felge noch Reifen schaden.
- Doppelte Anzahl an Kristallen gegenüber Stan’s Tire Sealant
- „XL“- und normalgroße Kristalle gemischt
- Geringe Viskosität
- Menge 946 ml
- Preis 39,95 € (UVP)
- www.notubes.com
Fazit – Stan’s NoTubes Race Sealant
Der Einsatz des Race Sealant ersetzt die Mitnahme eines Flickens und eines Schlauchs nicht – beides mussten wir im Einsatz mit der Dichtmilch jedoch sehr viel seltener nutzen. Im direkten Vergleich mit anderen Dichtflüssigkeiten kann das Race Sealant größere Löcher verschließen, benötigt für diese aber etwas Zeit. Extrem positiv macht sich die Dichtfähgikeit an bereits montierten Tubeless-Reifen bemerkbar. Egal wie verklebt die Seitenwand von Rückständen der alten Milch war – wir bekamen die Reifen trotzdem immer wieder dicht!
Welche Erfahrungen habt ihr mit Tubeless-Dichtmitteln gemacht – was ist euer Favourit?
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Vorgestellt! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern kannst du in Kürze die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Vorgestellt! nachlesen.
- Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar
- Abus CliffHanger – Vorgestellt!: Halbschalen-Trail-Helm für maximale Sicherheit
- Topeak Fahrrad-Beleuchtung – Vorgestellt!: Sehen und gesehen werden
- Endura MT500 Regenbekleidung – Vorgestellt!: Trocken von Kopf bis Knöchel
- Zéfal Bike Shampoo – Vorgestellt!: Effektiv und umweltverträglich reinigen
186 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAußerdem - mit der normalen Stan's gibt's kaum Klumpen. Dürfte also wirklich an den in der Race enthaltenen Flocken liegen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: