Stan’s Flow EX3 Laufräder: Infos und Preise
- Einsatzbereich Enduro, Downhill
- Innenweite 29 mm
- Felgenmaterial 6069 Aluminium, Alloy
- Reifenbreite 2.35”-2.8”
- Naben Stan’s Neo OS mit Durasync
- Speichen 32 Loch, Sapim D-Light Schwarz 2.0/1.65/2.0 mm
- Gewichte
- Laufradsatz: 2,018 g (27.5″), 2,115 g (29″)
- Felge: 580 g (27.5″) / 618 g (29″)
- Kompatibel mit SRAM und Shimano
- Max. Fahrergewicht 113 Kg
- Preise
- Laufrad HR: 379,95 € UVP
- Laufrad VR: 319,95 € UVP
- Felge einzeln: 109,95 € UVP
- www.notubes.com
Die neue Stan’s Flow EX3 Felge basiert dabei auf der bekannten Flow EX und der Flow MK3-Felge. Besonders die Flow EX war für ihr stabiles, aber etwas schmales Felgenbett bekannt. Mit der EX3 vermischt Stan’s nun die Stabilität der EX mit der Felgenbreite der MK3. Herausgekommen soll dabei eine Felge, die allen Ansprüchen heutiger Downhill-, Enduro- und E-Bikes gerecht wird.

Mit dem sogenannten „Tiebeam Design“ besitzt die neue Flow EX3 nun ein spezielles Hohlkammer-Design mit Verbindungsstrebe. Diese Verstärkung soll die Felge noch deutlich stabiler als die Vorgänger machen. Ein Luftverlust durch eingedrückte Seitenwände in Folge eines harten Einschlages soll damit quasi der Vergangenheit angehören. Als Material der Wahl setzt Stan’s auf 6069 Aluminium. Mit 29 mm innerer Felgenbreite folgt die EX3 den aktuellen Trends.

Neben der Felge ist auch ein kompletter neuer Laufradsatz erhältlich. Die Flow EX3 Laufräder kombinieren die oben beschriebenen Felgen mit den Stan’s Neo OS Naben. Dadurch wird der Laufradsatz mit 15 und 20 mm Achsen kompatibel – passende Endkappen sind für beide Größen im Lieferumfang des Vorderrades enthalten.

Die Hinterradnabe besitzt aus Haltbarkeitsgründen eine Stahlachse und kommt mit einem Durasync-Freilauf. Für den Vortrieb sorgt eine Simultan-Rasterung mit sechs Klinken. Kompatibel ist die Stan’s mit Shimano oder SRAM XD-Kassetten. Als Standards sind 110 mm vorne sowie Boost 148 mm, 150 mm und Super Boost Plus 157 mm hinten vorgesehen. Als Speichen setzt Stan’s auf die D-Light Speichen von Sapim.
Wie gefallen euch die neuen Stan’s Flow EX3?
Informationen und Bilder: Stan’s NoTubes
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEin bisschen spät bin ich dran, denn der letzte Kommentar ist von 2019.
MK3 flext zu sehr, denn als 60kg Rider habe ich mehrfach das Felgenband durchstochen (29", 1.6bar/1.7bar, Hinterrad).
Welche Felge empfehlt Ihr als Nachfolger?
Danke und Grüße!
EX511. Im Vergleich zur MK3 bocksteif, hat aber noch zu wenig gehacke drauf um eine wirklich untermauerte Aussage treffen zu können. Paar mal habe ich sie schon auf Steine durchgestanzt, mit leichten Reifen (Wild Enduro rear mit Huck Norris) ist noch alles da wo es sein sollte. Ein ungewollter 2m huck to flat hat die speichen minimal gelöst, ein mal vom shop wieder fest zurren lassen und gut ist's
Danke für deine Einschätzung. Fahre täglich, unabhängig von Wetter. Robustheit ist da das Zauberwort.
Bocksteife EX511: gibt's einen Vergleich zu Newman SL A30?
sehr beliebt im Bekanntenkreis, die fast alles kaputt kriegen 😂
Knusperhexe trifft hier zufällig den Nagel auf den Kopf:
Beitrag im Thema 'Newmen, DT Swiss oder Syntace?'
https://www.mtb-news.de/forum/t/newmen-dt-swiss-oder-syntace.917580/post-16545191
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: