Rock Shox SID 29″, SRAM XO 2012 aufpoliert, mehr 2X10 Übersetzungen, neue Truvativ Kefü

Nachdem einige Neuheiten aus dem SRAM-Konzern schon in den vergangenen Wochen gezeigt worden waren (Bremsen, Vorbauten, Lenker und auch die Kettenführung) wurden jetzt neue Schaltkomponenten von SRAM selbst, neue Kettenführungen und neue 2X10 Übersetzungen auf dem Sea Otter Festival vorgestellt - bei Rock Shox wurde außerdem eine richtig leichte 29" SID präsentiert.
Titelbild

Rock Shox SID 29″

photo

Was erwartet man von einer Sid für große Laufräder? In erster Linie wohl ein geringes Gewicht – dafür hat man die Weltcup-Version auf 1578g gebracht – und das inklusive einer 15mm Maxle-Steckachse und X-Loc Fernbedienung für die Blockade. Wer Gewicht mehr schätzt als Steifigkeit, wird auch eine 9mm Variante kriegen können, die noch einmal 100g leichter sein sollte. In jedem Fall ist die SID damit aber über 200g leichter als die bisher leichteste REBA 29″

Weitere Features sind eine integrierte Bremsleitungsführung, eine komplette Carbon Schaft / Kronen-Kombination und von der bekannten SID übernommene Power Bulges. Die Dämpfung entspricht der Weltcup Motion Control BlackBox Einheit.

photo

Das SID-Männchen hat im Gegensatz zur Gabel ganz schön Pfunde auf den Hüften, beim Armdrücken wurden T-Shirts verschenkt – ich vermute Jens läuft jetzt in Truvativ-Klamotte übers Sea Otter?

photo

Sram XO Silver

Im Gegensatz zu Shimano bleibt die Federspannung bei Srams Top-Schaltwerk konstanz, und auch ansonsten zeigt sich die XO-Gruppe im wesentlichen unverändert. Auffällige Neuerung hingegen: Die ganze Gruppe wurde im wahrsten Sinne des Wortes aufpoliert, was Metall ist, das glänzt 2012. Egal ob es sich um das Schaltwerk, den Schalthebel oder die Bremse handelt. Erhältlich ist der neue Look für 2X10 und 3X10 und die Bremse, bei der Kurbel kann (natürlich) nicht alles poliert werden – insgesamt aber ein sehr fescher Look, der an ältere XO-Schaltwerke oder auch Formulas Bianco Bremse erinnert.

photo
Das Schaltwerk verfügt über eine neue Zuganschlagschraube, der äußere Käfig ist aus Carbon, der innere aus poliertem Aluminium – macht 203g für die Variante mit Medium-Cage, natürlich mit großen 36t Ritzeln kompatibel.

photo
Die Schalthebel kommen mit einer polierten Abdeckung und einem polierten Daumenhebel, das Gewicht: 232g

photo
Die Kurbel kommt für alle gängigen Innenlagermaße, egal ob Euro, BB30 oder PF30. Sie liegt dabei je nach Maß und Kettenblättern zwischen 728 und 788g, und scheint stabil genug für das Rad von Slopestyler Brandon Semenuk – nicht schlecht.

photo
Um die Bremse polieren zu können, musste der Hebel offensichtlich aus Aluminium gefertigt werden – mit 160mm Scheibe wiegt dieses Exemplar 333g und soll wie gehabt mit großen Scheiben auch großen Anforderungen gerecht werden.

photo
Poliert wie einst die Bremse von Greg Minnaar: XO

photo

Neue 2X10 Übersetzungsoptionen

Bei Sram baut man die angebotenen 2fach Kurbeloptionen aus. Bisher wurden mit den Kombinationen 26/39 und 28/42 vor allem XC Piloten angesprochen, die unter anderem vom großen gemeinsamen Teiler dieser Kombinationen profitieren sollten, jetzt wird es ab Werk mit perfekter Kettenlinie geben, was viele Enduro und AllMountain Biker bisher aus ihrer 3fach Kurbel gemacht haben: 22/36 und 24/38 – diese Kombinationen eignen sich neben den angesprochenen auch besser für 29er und XC-Piloten, die doch mal in den Alpen unterwegs sind.

Mit den neuen Kettenblatt-Kombinationen sind einige interessante Übersetzungen denkbar, wobei glaube ich fast niemand die „kleinste angebotene Übersetzung“ von 22 vorne auf 36 hinten wirklich benötigt.

Truvativ XO Kettenführung by MRP

photo

Und dann gibt es da noch offizielle Informationen zur neuen Kettenführung, die schon in Taipei zu sehen war. Es handelt sich dabei um eine 1fach-Führung mit Käfig und Rolle sowie einer austauschbaren „Skid-Plate“, einem 1/3 Bashguard also, der Einschläge abfangen soll. Sie ist erhältlich für 36-40 Zähne oder 32-36 Zähne und kompatibel zur Monatge unter der Innenlagerschale, ISCG oder ISCG05 Standards.

photo

Die Einstellung für die Kettenblatt-Größe erfolgt dabei über jeweils nur eine einzige Schraube, für die Kettenlinie muss man allerdings auf Unterlegscheiben setzen, erst dann gilt das alte Motto: „Set it and forget it.“

59 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Also es ist wirklich etwas schwierig zu beschreiben...

    Der Umwerfer passt eben bei 39/26 super, weil er entsprechend hoch hängt. Dann stört auch das Lager nicht. Die Abmessungen sind schon alle gut so und ich denke da wird sich bei vielen Rahmen das gleiche Problem einstellen.
    Will man aber nun 22T fahren, muss man den Umwerfer tiefer hengen, da sonst die Kette schleift. Tiefer hängen des Umwerfers ist aber nur begrenzt möglich, weil sich dann das Leitblech vor das Lager schiebt und kollidiert.
    Weiterer Nachteil ist eben die Kettenlinie und der dazugehörige Fakt, dass der 3-fach Umwerfer 2mm dichter am Sitzrohr steht als der 2-fach.

    Der 2-fach Umwerfer ist einfach nicht für die Ritzelgröße ausgelegt und ich müsste 3-fach fahren. Sieht aber etwas unschön aus und kostet Geld. Ich geh gleich nochmal in Keller und schaue ob man es nicht doch irgendwie hinbekommt.

  2. DIP
    Dabei seit 11/2006

    Tach,

    hat schon jemand neue Infos zu den Kurbeln mit den Übersetzungen 22/36 und 24/38?
    Ein Termin oder ein Shop der sie listet würde mich brennend interessieren smilie

    Auf der offiziellen Webseite is auf jeden Fall zu den Kurbeln noch gar nix zu lesen smilie

  3. Tach,

    hat schon jemand neue Infos zu den Kurbeln mit den Übersetzungen 22/36 und 24/38?
    Ein Termin oder ein Shop der sie listet würde mich brennend interessieren smilie

    Auf der offiziellen Webseite is auf jeden Fall zu den Kurbeln noch gar nix zu lesen smilie

    Da ich selbst großes Interesse an der neuen Kurbel mit der Übersetzung 38/24 habe, telefonierte ich in der jüngeren Vergangenheit ein wenig herum und mir wurde gesagt, dass sich ab Mitte Juli in der Angelegenheit etwas tun/verfügbar sein soll. Tipp: ab zu Deinem Händler und schon mal vorbestellen.
  4. DIP
    Dabei seit 11/2006

    Cool, danke für die Info!

  5. Bei meinen neuen Bike aus Italien, habe ich auch eine 2x10 X9 bestellt!
    Übersetzung 36 / 22 vorne und 12 -36 hinten. Die haben allerdings ne 3 fach Kurbel mit entsprechenden Kettenblättern hergenommen. Trigger ist auch 3 fach, nur der Umwerfer ist ein 2 fach!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: