SRAM UDH Das universelle Schaltauge für alle?

SRAM UDH: Relativ unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit hat SRAM ein kleines, aber in Zukunft vielleicht nicht ganz unwichtiges Produkt vorgestellt. Beim SRAM UDH handelt es sich um ein universelles Schaltauge, das von jedem Rahmenhersteller verwendet werden darf und das Schaltwerk schützen soll. Könnte also bald Schluss mit dem Schaltaugen-Wirrwarr sein?
Titelbild

SRAM UDH – was sind die Vorteile?

Aktuell ist es so, dass jeder Rahmenhersteller seine eigenen Schaltaugen-Standards hat. Das geht sogar so weit, dass sich Form und Montage teils nicht nur zwischen verschiedenen Rahmen desselben Herstellers unterscheiden, sondern sogar je nach Modelljahr variieren.

Wenig verwunderlich führt das zu einem ziemlichen Chaos: Wer ein neues Schaltauge braucht, sollte besser eins auf Lager haben. Sonst hilft nur der Weg zum nächsten Fachhändler. Doch selbst wenn dieser die passende Marke im Angebot hat, muss oft bestellt werden.

Denn wer legt sich schon hunderte von Schaltaugen auf Lager in der Hoffnung, dass irgendwann mal irgendein Unglücklicher ankommt und fündig wird?

Das SRAM UDH-Schaltauge soll sich bei sehr harten Schlägen aufs Schaltwerk nach hinten wegdrehen können
# Das SRAM UDH-Schaltauge soll sich bei sehr harten Schlägen aufs Schaltwerk nach hinten wegdrehen können - das soll das Schaltwerk schützen.
Jeder Rahmenhersteller kann das Schaltauge verwenden
# Jeder Rahmenhersteller kann das Schaltauge verwenden - die kleine Fase auf der Innenseite dürfte Kettenklemmer verhindern.

SRAM UDH – Lösung mit einheitlichem Schaltauge

SRAM möchte dieses Problem nun mit dem UDH-Schaltauge angehen:

Dieses kann von allen Rahmenherstellern frei verwendet werden. Der Gedanke ist also, dass sich der Standard irgendwann so flächendeckend durchsetzt, dass man im Fall eines Schadens einfach zum nächsten Radladen spaziert und dort ein auf Lager liegendes Ersatzschaltauge erwirbt. Außerdem soll das Schaltauge bei harten Schlägen aufs Schaltwerk nach hinten ausweichen und die Kette aufs größte Ritzel legen. So sollen Schäden vom Schaltwerk abgehalten werden – allerdings muss dieses danach wieder manuell in die richtige Position bewegt werden. Eine breite Fase auf der Innenseite hingegen soll vor Kettenklemmern schützen. SRAM verspricht zudem perfekte Kompatibilität mit allen handelsüblichen MTB- und eMTB-Antrieben. Preislich liegt das SRAM UDH bei fairen 15 € (UVP).

SRAM UDH Schaltauge kaufen

SRAM UDH Schaltauge bei Amazon kaufen.

Meinung @MTB-News.de

Oh nein, ein weiterer Standard am Fahrrad? Ja, ABER: Sollte sich das UDH-Schaltauge tatsächlich durchsetzen, dürfte es diesmal vor allem den Endverbrauchern das Leben leichter machen. Da es außerdem das Produkt eines großen Schaltungs-Spezialisten ist, könnte es sich auch positiv auf die Schaltungs-Performance auswirken. SRAM verspricht nichts weniger als eine perfekte Flucht, den bestmöglichen Schaltwerkschutz und volle Kompatibilität mit Konkurrenz-Produkten. Das klingt für uns alles erstmal sehr verlockend!

Was sagt ihr zur Idee eines universellen Schaltauges?

SRAM UDH – technische Informationen

Hier im PDF findest du technische Informationen zur Nutzung des UDH Schaltauges.

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen
Infos und Bilder: Pressemitteilung SRAM

 

275 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Probiers mal mit Geschwindigkeit. Kleine ruckartige Bewegung.

  2. Oder Schlagschrauber und dabei das Schaltauge festhalten...

    Demontiere meine Kassetten auf diese Weise, dann brauche ich keine Kettenpeitsche, es reicht wenn ich die Kassette mit nem Tuch oder Handschuh mit der Hand festhalte.

  3. Moin,
    Komm mir gerade echt dumm vor:
    An meinem Storck Rebel Race wollte ich die Schraube fürs UDH lösen.
    Jedoch, ja ich weiß: Linksgewinde, dreht sich das Schaltauge mit. Das mach ich bis zum inneren Anschlag, weiter mach ich nicht, da Carbon Rahmen.
    Ich kann es nur mit der Hand nicht halten.
    Hat wer nen Tip zum Lösen?
    Also ich weiß nicht von welchen Kräften du da redest, aber dir ist schon bewusst, dass der Anschlag auch als Anschlag konstruiert wurde und das Schaltauge im Fall der Fälle auch dagegen drücken soll...

    Beim Festziehen drückt es übrigens von der anderen Seite gegen den Anschlag. Wir willst du sonst das Drehmoment auf die Schraube bekommen?!
  4. Also ich weiß nicht von welchen Kräften du da redest, aber dir ist schon bewusst, dass der Anschlag auch als Anschlag konstruiert wurde und das Schaltauge im Fall der Fälle auch dagegen drücken soll...

    Beim Festziehen drückt es übrigens von der anderen Seite gegen den Anschlag. Wir willst du sonst das Drehmoment auf die Schraube bekommen?!
    Ein Anschlag besteht auch bei meinem YT Izzo nur in Richtung festziehen bzw. in die sich das Schaltwerk abstützt. Andersrum möhrt sich das auch irgendwann in den Rahmen wenn sich die komplette Nummer langsam mitdrehen würde. Mit Anti-Gammel Paste im Gewinde war das aber kein Thema bisher..
  5. Probiers mal mit Geschwindigkeit. Kleine ruckartige Bewegung.
    Jau, das hat’s gebracht. Hab mehrere Male auf den inbusschlüssel geschlagen, in beide Richtungen, bis es sich endlich löste.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: