
Die neue SRAM Guide T setzt auf den bekannten S4 Vierkolben-Bremssattel mit hitzeableitendem Heat Shield und tropffreiem Bleeding Edge-Entlüftungsport. Der Bremsgriff ist beidseitig montierbar und voll Matchmaker-kompatibel, was für ein aufgeräumtes Cockpit sorgen sollte. Die Bremse ist ab Januar 2018 im Handel verfügbar und wird für den Trail- und Enduro-Einsatz empfohlen.
- Bremstyp: Hydraulisch
- Kolben: 4
- Material (Bremshebel): Aluminium
- Farbe: Schwarz, glänzend
- Klemmung: Geschlitzt
- Gewicht: 280 g (Direct Mount, 800 mm Leitung)
- Bremsbelag: Organisch auf Stahl-Trägerplatte
- Preis: 117 € (UVP)
Infos und Bilder: Pressemitteilung SRAM
66 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEin gewisses Grund Know-how setze ich mal vorraus. Ich war der Guide am Anfang positiv gegenüber eingestellt, da die Optik schick und und die Funktion im eher flache Gelände (Würzburger Raum) in Ordnung waren. Ich habe bei einem Systemgewicht von 110kg ist das Teil im Gebirge aber einfach durchgefallen. Da nützen die besten Beläge nix... Im Ibc wü
Das mag ich nicht bezweifeln. Ich bin meine Guide R 1 Jahr gefahren und konnte sie mit besten Gewisse ohne entlüften mit guten Druckpunkt verkaufen. Allerdings ist die Bremskraft für 120kg Systemgewicht deutlich zu schwach bzw. wird bei längeren Abfahrten einfach nur kräftezehrend, weil eine Hand zum Bremsen nicht mehr reicht... Denke für leichtere Fahrer kann sie eine Option sein je nach Vorlieben. Für >90kg Systemgewicht keine gute Option
Sorry, aber bei 110kg/120kg Systemgewicht gehört keine Guide ans Bike. Da braucht es Code, Saint etc... Auch das ist häufig der Fall. Viele Hersteller haben die Guide an DH Bikes verbaut an denen sie nichts verloren hat.
Ich habe die X.0 Trail an 3 verschiedenen Bikes, Downhill, Enduro und das Trailbike der Freundin. Die älteste ist von 2011 oder 2012, die verrichtet heute noch ohne irgendeinen großartigen Service ihren Dienst. Lediglich einmal im Jahr wird ordentlich entlüftet. Ich hatte bei ca. 115kg Systemgewicht noch nirgends Probleme, allerdings fahre ich in allen Rädern die Loaded/Clarks Floating Discs und organische Loaded Beläge. Die machen die Bremse um Welten besser und sind preislich günstiger als das original.
Mit den originalen Sinterbelägen und Scheiben von Avid hatte ich am Anfang auch durchwegs Probleme, die Scheiben neigen schnell zum vibrieren und die Beläge zum verglasen. selbst meine organischen 1,70€ Beläge aus China halten da besser als die originalen. Selbst die stehen 5 Tage Bikepark Problemlos durch.
Ich bin bisher mit den originalen Sintern am besten gefahren, nehme die am liebsten. Aber es ist richtig, man muss echt behutsam einbremsen, sonst sind sie für die Tonne.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: