Mit allen Standards kompatibel SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

SRAM hat seine Palette an Kurbeln und Innenlagern überarbeitet und nach eigenen Angaben einen Weg gefunden, bei gleichzeitiger Erhöhung der Lager-Lebensdauer das Gewicht zu senken. Das System nennt sich SRAM DUB und besteht im Kern aus einer überdimensionierten Aluminium-Achse sowie neu ausgelegten und besser gedichteten Lagern. Der Clou an der Sache: SRAM DUB-Innenlager benötigen keinen neuen Einbau-Standard, sondern sind komplett rückwärts-kompatibel.
Titelbild

Die kryptische Abkürzung DUB steht für “Durable Unifying Bottom Bracket”, was bereits ein kleiner Hinweis darauf ist, um was es bei dieser Neuentwicklung gehen soll: Eine deutliche Verbesserung der Tretlager-Haltbarkeit bei voller Rückwärts-Kompatibilität. Nichts bringt die MTB-Fangemeinde aktuell so auf die Palme wie neue Standards – doch bei DUB kann man voll beruhigt sein und mit beiden Füßen fest auf dem Boden bleiben. SRAM DUB-Kurbeln sind zwar auf das passende DUB-Innenlager angewiesen sind, wie es aktuell bei beinahe allen auf dem Markt verfügbaren Produkten der Fall ist. Diese wiederum sind mit allen verbreiteten Rahmen-Standards voll kompatibel und fügen dem aktuellen Pool auch keinen neuen Standard hinzu.

Durable Unifying Bottom Bracket – oder kurz DUB – nennt sich das neue Kurbel- und Tretlager-System aus dem Hause SRAM
# Durable Unifying Bottom Bracket – oder kurz DUB – nennt sich das neue Kurbel- und Tretlager-System aus dem Hause SRAM - dieses soll langlebiger, leichter und steifer sein und ist außerdem mit allen gängigen Einbau-Standards kompatibel!

Worin genau besteht also diese Verbesserung? Alle DUB-Kurbeln haben eine überdimensionierte Aluminium-Achse verpasst bekommen. Zum einen hat das den positiven Effekt, dass laut SRAM teils sehr deutlich das Gewicht gesenkt werden konnte, was die neuen Kurbeln zu welchen der leichtesten auf dem Markt macht. Zum anderen konnte in einigen Fällen die Steifigkeit erhöht werden. Die neue Achse ist mit 28,99 mm Durchmesser jedoch in etwa 1 mm dünner als die bisher verbreiteten 30 mm-Achsen.

Dieser Wert wurde gewählt, um die neuen Innenlager besser abdichten zu können und so die Lebensdauer zu verlängern. Außerdem befinden sich nun die Lager immer an derselben Stelle. Dadurch sind beispielsweise beim BB30-Standard jetzt externe statt interne Lagerschalen notwendig. Dafür ergeben sich vergleichbare Belastungen, was den Ingenieuren eine optimierte Auslegung gestattet hat. Konkret gibt SRAM an, dass die neuen DUB-Tretlager auf dem Aufbau des alten GXP BSA-Lagers basieren, jedoch über eine zusätzliche Dichtung, besser abgedichtete Lager und geringere Toleranzen verfügen.

Alle DUB-Kurbeln verfügen über überdimensionierte 28,99 mm Aluminium-Achsen
# Alle DUB-Kurbeln verfügen über überdimensionierte 28,99 mm Aluminium-Achsen - dieses Maß soll SRAM zufolge den optimalen Kompromiss zwischen Steifigkeit, Gewichtsersparnis und verbesserter Abdichtung der Lager bieten. Die Legierung und genaue konstruktive Ausführung der Achsen unterscheidet sich dabei von Modell zu Modell.
Hier gut zu sehen: Bisher waren Spindel und Aufnahme für die Carbonkurbel zweiteilig ausgeführt - jetzt besteht es aus nur noch einem Teil.
Alle Kurbeln wurden komplett überarbeitet und sind bei gleich bleibender oder sogar höherer Steifigkeit leichter geworden.
# Alle Kurbeln wurden komplett überarbeitet und sind bei gleich bleibender oder sogar höherer Steifigkeit leichter geworden.
Das Hauptfeature sind jedoch die neuen Innenlager, die dank des größeren Achsendurchmessers, angepasster Lagerposition und besseren Dichtungen deutlich langlebiger sein sollen.
# Das Hauptfeature sind jedoch die neuen Innenlager, die dank des größeren Achsendurchmessers, angepasster Lagerposition und besseren Dichtungen deutlich langlebiger sein sollen.

SRAM DUB-Kurbeln

Zunächst bietet SRAM DUB-Pendants der aktuell verfügbaren SRAM und Truvativ Eagle-Kurbeln an. Das Flaggschiff ist hierbei wieder die SRAM XX1 Eagle DUB-Kurbel, deren Gewicht im Vergleich zur GXP-Version von 576 g auf 498 g (Herstellerangabe, 175 mm, 32 T, mit Innenlager) gedrückt werden konnte. Laut SRAM macht sie das sogar zur leichtesten Carbon-Kurbel auf dem Markt. Auch die anderen Modelle wurden komplett überarbeitet. Downhill-Versionen der neuen DUB-Baureihe werden in Zukunft ebenfalls erhältlich sein – für das aktuelle Modelljahr empfiehlt SRAM jedoch, weiterhin ihre 24 mm GXP-Komponenten zu erwerben. Die neuen DUB-Modelle werden im Zeitraum von Februar bis Mai 2018 in den Handel kommen.

Wir haben nachgewogen
# Wir haben nachgewogen - die neue XX1 Eagle DUB-Kurbel hat deutlich abgespeckt, wodurch es sich SRAM zufolge um die leichteste Carbon-Kurbel auf dem Markt handelt.
XX1 Eagle™ DUB™ KurbelsatzX01 Eagle™ DUB™ KurbelsatzGX Eagle™ DUB™ KurbelsatzDescendant Carbon DUB™ KurbelsatzDescendant 6K DUB™ KurbelsatzStylo Carbon DUB™ KurbelsatzStylo 6K DUB™ Kurbelsatz
VariantenBOOST™, FAT 4, FAT 5BOOST™, FAT 4, FAT 5BOOST™, FAT 4, FAT 5BOOST™BOOST™BOOST™, FAT 4, FAT 5BOOST™
Gewicht422 g * (175 mm, 32 Z)471 g * (175 mm, 32 Z)621 g (175 mm, 32 Z)555 g (175 mm, 32 Z)717 g (175 mm, 32 Z)555 g (175 mm, 32 Z)705 g (175 mm, 32 Z)
TechnologienX-SYNC™ 2, BOOST™, CARBON TUNED™, Eagle™X-SYNC™ 2, BOOST™, CARBON TUNED™, Eagle™X-SYNC™ 2, BOOST™, Eagle™X-SYNC™ 2, BOOST™, Eagle™X-SYNC™ 2, BOOST™, Eagle™X-SYNC™ 2, BOOST™, Eagle™X-SYNC™ 2, BOOST™, Eagle™
Gänge12121212121212
KompatibiltätAlle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. Alle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. Alle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. Alle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. Alle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. Alle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. Alle Eagle™ Antriebssysteme. Alle wichtigen Tretlager Standards. 
MaterialKurbelarm: Carbon
Kettenblatt: Aluminium CNC Eagle™
Kurbelarm: Carbon
Kettenblatt: Aluminium CNC Eagle™
Kurbelarm: 7000er Schmiedealuminium
Kettenblatt: kaltgeschmiedetes Aluminium Eagle™
Kurbelarm: Carbon
Kettenblatt: kaltgeschmiedetes Aluminium Eagle™
Kurbelarm: Aluminum
Kettenblatt: gestanztes Eagle™ Stahl-Kettenblatt
Kurbelarm: Carbon
Kettenblatt: kaltgeschmiedetes Aluminium Eagle™
Kurbelarm: Aluminum
Kettenblatt: gestanztes Eagle™ Stahl-Kettenblatt
HardwareDirect MountDirect MountDirect MountDirect MountDirect MountDirect MountDirect Mount
Optionen170 mm, 175 mm170 mm, 175 mm165 mm, 170 mm, 175 mm170 mm, 175 mm170 mm, 175 mm170 mm, 175 mm170 mm, 175 mm
im HandelMärz 2018Februar 2018Februar 2018Februar 2018Mai 2018Februar 2018Mai 2018
Preis (UVP)570 € – 585 €540 € – 550 €150 € – 205 €290 €115 €290 € – 345 €115 €

SRAM XX1 Eagle DUB Gold
# SRAM XX1 Eagle DUB Gold
SRAM XX1 Eagle DUB Grau
# SRAM XX1 Eagle DUB Grau

SRAM X01 Eagle DUB Rot
# SRAM X01 Eagle DUB Rot
SRAM X01 Eagle DUB Grau
# SRAM X01 Eagle DUB Grau

SRAM GX Eagle DUB
# SRAM GX Eagle DUB

SRAM Stylo Carbon DUB
# SRAM Stylo Carbon DUB
SRAM Descendant Carbon DUB
# SRAM Descendant Carbon DUB

SRAM Stylo Aluminium DUB
# SRAM Stylo Aluminium DUB
SRAM Descendant Aluminium DUB
# SRAM Descendant Aluminium DUB

SRAM DUB-Innenlager

Die neuen DUB-Innenlager ersetzen die bisherigen 30 und 24 mm Lager und sind in allen verbreiteten Einbau-Standards erhältlich. Spezielle Werkzeuge werden nicht benötigt. Die Preise liegen zwischen 38 und 52 €.

Innenlager gehören bis jetzt nicht zu den langlebigsten Komponenten am Mountainbike
# Innenlager gehören bis jetzt nicht zu den langlebigsten Komponenten am Mountainbike - die SRAM DUB-Innenlager sollen das ändern. SRAM legt viel Wert darauf, dass es sich hierbei und keinen neuen Standard handelt. Stattdessen gibt es passende Versionen für alle verbreiteten Standards.
DUB™ BSA InnenlagerDUB™ PressFit InnenlagerDUB™ BB30 InnenlagerDUB™ PressFit 30 Innenlager
Innenlager GehäuseEnglish/BSA (100 mm), English/BSA (73 mm)PressFit (MTB: 121 mm), PressFit (MTB: 89/92 mm)BB30PF30 (68–92 mm)
VariantenMTB 73, MTB 68SP, MTB 73 E, MTB 100MTB 89,5, MTB 92, MTB 121MTB 73BB DUB PF30 MTB73
Gewicht (Herstellerangaben)76 g71 g (92 mm)82 g 89 g
KompatibilitätBSA StandardPF 92 und PF 89,5 StandardBB30 StandardPressFit 30 Standard
Material (Lagerschale)AluminiumStahlAluminiumAluminium

Videos: SRAM DUB

SRAMs deutscher PR Koordinator Maximilan Topp hat uns einen Besuch abgestattet und erklärt euch das neue System im Video persönlich:

SRAM DUB – Innenlager und Kurbeln 2018 von ThomasMehr Mountainbike-Videos

YouTube Icon
SRAM DUB Technology | A Single Solution
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weitere Informationen sind unter www.sram.com verfügbar.

Infos: Pressemitteilung SRAM

294 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Genau, das hatte ich mir dann zusammen gegoogelt. Ist am einfachsten.
    Die Montage ist total easy. Die Montage und Demontage Werkzeuge kannst Du Dir selber bauen.PSX_20241227_164638.jpgPSX_20240921_000506.jpgPSX_20240920_175512.jpg
  2. Jetzt sag doch auch mal. Was hab ich nicht begriffen? Glaube nämlich eher, Du hast die Frage nicht verstanden smilie

  3. Natürlich kannst du eine DUB-Kurbel in ein Lager mit 30mm reinstecken. Nur passt es halt nicht, wackelt wie ein Kuhschwanz weil es 1mm Luft hat.

  4. Gibt Reduzierhülsen um ein 30er Lager auf 28.9 passend zu verkleinern.
    Sind allerdings aus Blech und daher nicht zu empfehlen weil die Aluachse einläuten durch Dreck und minimale Bewegungen.

    Fahre seit einer Saison ein einteiliges BBinfinite Innenlager.
    Kostet zwar deutlich mehr aber ist das Nonplusultra was Haltbarkeit und Leichtlauf angeht

  5. Die Lager für DUB haben 30mm Innendurchmesser und eine Kunststoffhülse die auf das knapp 29mm Maß adaptiert.

    Wenn diese Hülse noch OK ist, kannst du die Lager tauschen und die Hülse mitnehmen. Aber in der Regel ist die sicher eingelaufen und gehört auch getauscht. Deshalb ist die beim neuen Lagersatz dabei, es gibt die auch als Einzelteil per Aliexpress.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: