SQlab Innerbarends 2.0 411 & 410: Infos und Preise
Mit den neuen Innerbarends 411 2.0 und 410 2.0 stellen die Ergonomieexperten von SQlab eine Grifferweiterung vor, die für jeden Einsatzbereich von MTB bis City nutzbar sein soll. Gerade auf längeren Strecken soll man die Möglichkeit bekommen, mit den Händen eine andere Griffposition einzunehmen, um diese zu entlasten und ein ungünstiges Abknicken der Handgelenke zu vermeiden. Zusätzlich sorgt die resultierende eng anliegende Ellbogenstellung für einen aerodynamischen Effekt, mit dem sogar das ein oder andere Fünkchen Energie auf der Langstrecke gespart werden kann – bis zu 14 Watt sollen laut der Experten aus Taufkirchen drin sein.
- Innerbarends für MTB, Trekking und Cityrad
- Kompatibel mit allen gängigen Griffen
- Material Faserverbundwerkstoff
- Gewicht 56 g (411, Herstellerangabe), 104 g (410, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sq-lab.com
- Preis 39,95 € (UVP)



Kaufen könnt ihr die Innerbarends in zwei Versionen: Die SQlab Innerbarends 411 2.0 richten sich an Biker*innen, die besonders auf Gewicht achten. Sie besitzen die Form der Innerbarends 411R Carbon und kommen auf ein Gewicht von nur 56 g laut Hersteller. Ebenfalls neu erhältlich sind die SQlab Innerbarends 410 2.0, die mit 104 g zwar etwas mehr auf die Waage bringen, aber dafür auch besonders komfortabel sein und hohe Stabiltät versprechen. Bezüglich Kompatibilität sollen die beiden Innerbarends mit allen am Markt gängigen Griffen funktionieren und mit den Griffen 711 und 7OX von SQlab sogar perfekt integrierbar sein. Beide Modelle werden aus Faserverbundwerkstoff hergestellt und wandern für 39,95 € über die Ladentheke.

Wer von euch hat schon Erfahrungen mit Innerbarends gesammelt?
119 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumZugegebenermaßen passt es nicht ganz zum Threadtitel...😉
Für meine Hände schon.
Ich habe die seit Anfang Mai im Einsatz und würde die nicht mehr hergeben.
Erstaunliche Hände
Hat evtl. wer den direkten Vergleich zwischen den Ali-Teilen und denen von Sqlab?
Die Sqlab-Teile sehen aus als ob da mehr wäre zum "umgreifen",
aber ich find nirgends eine Längenangabe von den 410/411 ?
Nein, du kannst nicht umgreifen. Allein schon die Form (kein Rohr) macht es wenig angenehm. Länge wäre bei mir eine 3/4 Hand.
Man kann sich nur unterschiedlich abstützen.
Natürlich kann man den Zeigefinger mal in die Hohlkehle platzieren, um richtig zu ziehen.
Ich habe die in letzter Zeit viel am Neuron CF im Einsatz gehabt und habe es am Sonntag am neuen Banshee Prime direkt vermisst und es wird schnell nachgeholt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: