Spotcheck: Pietra Ligure
Finale Ligure ist für viele Biker nichts Neues – doch von Pietra Ligure dürften bisher noch nicht so viele Leute gehört haben. Der Nachbarort, rund 4 Kilometer westlich von Finale gelegen, ist ein überraschend ruhiger Ort, in dem in letzter Zeit ein ansehnliches Trail-Netzwerk entstanden ist.

Pietra Ligure ist weniger für das Sammeln von Kilometern gut, sondern liefert vielmehr Trail-Genuss: Das liegt vor allem daran, dass die Trails nicht so leicht mit dem Shuttlebus zu erreichen sind. Perfekt dafür aber, um diese selbst mit dem Bike zu erklimmen. Im vergangenen Jahr waren wir nach dem Stopp der EWS gemeinsam mit den Trailbauern und Schaffern des neuen Bike-Gebietes zwei Tage auf den Trails unterwegs.

Die Trails
Wir wurden eingeladen, die Trails in Pietra Ligure mit den Locals und den Trailbauern zu fahren – spontan packte ich Kollege Max Schumann mit ein und unsere zweitägige Trail-Erkundung ging los. Untergebracht waren wir oberhalb des Ortes in einer ruhig gelegenen Unterkunft namens Cascina Porro La Luanda di Giustenice mit künstlerischem Gewächshaus, der Basis der freundlichen Guides Nicolo und Martino Accame.

Letztes Jahr wurde in Pietra Ligure erstmals eine Stage der Enduro World Series unter die Stollen genommen: Der Karma-Trail, der als eine der längsten und härtesten Abfahrten im Rennen galt, ist mit seinen gut 1200 Tiefenmetern ein echtes Brett. Ganz anders hingegen sind die neu gebauten Strecken wie beispielsweise „Dog eat Dog“ oder „Rock n Rolla“. Daraufhin wurde das schon lang gesehene Potential der Region in Angriff genommen: Bisher sind knapp 10 Abfahrten in diesem Gebiet entstanden, die, teils sehr aufwändig von Hand gebaut, alle sehr viel Spaß machen.

Da die Zufahrten zu den Trails für gewöhnliche Shuttlebusse etwas zu holprig sind, muss selbst hochgetreten werden. Das macht das Gebiet etwas schwieriger zugänglich, sodass die Trails nicht so stark frequentiert sind wie die Klassiker in Finale. Genussbiken wird hier groß geschrieben, so der „Enduro-Papst“ Enrico Guala, der sich seit Beginn an für das Radfahren in Finale Ligure stark gemacht hat.

Die Transfers zu den Trails belohnen mit atemberaubenden Aussichten und auch auf der Abfahrt selbst halten diese immer wieder schöne Aussichtspunkte bereit, um mal ein Foto zu machen oder diese einfach zu genießen.
=> Hier findet ihr das Trailnetzwerk in Pietra Ligure.


Pietra Ligure – Der Ort
In der Ortschaft Pietra Ligure selbst sieht man noch kaum andere Biker. Der schöne Ortskern nahe des Strandes wirkt entspannt und bietet einige lässige Cafés und Restaurants, die mit ihren heimischen Produkten locken. Für uns war es super, einen tieferen Einblick in die Zusammenarbeit der Locals zu erhalten. Nicolo Ammace, einer der Trailbauer, erzählte uns, das hier irgendwie jeder miteinander arbeitet. Er als Gemüsebauer versorgt beispielsweise die Restaurants, in denen wir gegessen haben. Alles wirkt sehr einladend und heimisch, jeder kennt sich und grüßt einander.
Tipps für Bike-freundliche Unterkünfte: Seastoneriviera | Visitpietraligure

Die Trailbauer
Gemeinsam mit den Trailbauern auf deren gebauten Meisterwerken unterwegs zu sein, war für uns eine große Ehre. Wer selbst schon mal einen Trail gebaut hat weiß, was dahintersteckt. Von Hand Tonnen an Erde zu bewegen, weil man nicht mit Maschinen an die abgelegenen Wälder kommt, ist ein echter Knochenjob. Außerdem durften wir am Abend erfahren, das Trailbauer auch begnadete Köche sind: So verzauberten sie uns neben den spaßigen Abfahrten auch noch mit den Klassikern aus der ligurischen Küche. Farinata (ein Pfannkuchen aus Kichererbsen), Focaccia und das ein oder andere Glas Wein machten unsere Zeit in Pietra Ligure perfekt.


Weitere Informationen: www.pietraligureoutdoor.com
Wer von euch war schon mal in Pietra Ligure, welcher Trail hat euch am besten gefallen?
97 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwww.fmtb.it ist die Seite, wo alles über Finale gebündelt wird. Die Karte für das Gebiet ist unter http://www.bikehotelsfinaleligure.i...rail-map/cartina-mtb-finale-ligure-trails.pdf zu finden. Unten rechts sind alle offiziellen Trails aufgelistet. Die Trails hab ich mal alle runtergeladen (werden als GPX zur Verfügung gestellt) und kann sie auf einer Karte als Overlay darstellen:
Auf der gleichen Karte als Overlay kann ich aber auch nur (ohne offizielle Trails) alles darstellen, was mit SingleTrailSkala in OSM versehen ist:
Voll mit dabei auf den Seiten von fmtb.it ist Pietra Ligure - was wiederum zeigt, dass sie ihren Ort bekannter machen wollen, um vom Boom in Finale zu profitieren. Finde ich durchaus in Ordnung. Aber ein eigener Spot ist Pietra Ligure nicht. Es ist ein gigantisches Netz, das man auch bei vielen Urlauben kaum komplett kennen lernen kann.
Wenn ich mir die Seiten von fmtb.it anschaue, fällt im Vergleich mit dem Vinschgau erst mal die Größe und Vielfalt vom Gebiet auf. Und eben, dass es eine Seite gibt, in der praktisch alles Wissenswerte drin ist. Und das gibt es für den Vinschgau nicht. ? für Finale!
Sieht so etwa wie die Pistenkarte von Ischgl oder Sölden aus.
Tyro entdeckt die secret trails von finale. Ein weiterer moment im forum den ich nicht vergessen werde.
Kennt jemand einen Campingplatz in Pietra Ligure auf dem wir mit 20 Bikern mit großem Selbstversorgungszelt unterkommen. Ein Platz an dem wir wenn möglich, ein wenig abseits stehen können, um nicht die andere Camper zu stören
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: