Spot-Check La Palma Das Winterziel für Mountainbiker

La Palma ist im Winter das Reiseziel vieler Mountainbiker: Insgesamt vier Veranstalter bieten Touren auf der Insel an, die zu den Kanarischen Inseln gehört und cirka 417 Kilometer vor der marokkanischen Küste liegt. Das ganzjährig milde Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 20,3°C verspricht auch im Winter bestes Wetter. Der Vulkanismus hat der Insel hohe Berge beschert, die lange Abfahrten ermöglichen. Am höchsten ist der Roque de los Muchachos mit 2426 Metern und viele Trails führen direkt bis zum Meer. In Verbindung mit dem vulkanischen Untergrund verspricht La Palma also ein wahrer Traum für Mountainbiker zu sein. Wir sind vor dem Winterwetter in Deutschland geflohen, um uns die Insel genauer anzuschauen.
Titelbild

Spot-Check: La Palma

Shuttlemöglichkeiten auf La Palma

Alle Tourenveranstalter bieten auch Individualisten-Transfers an. Auch individuelle Taxibuchungen sind am einfachsten über diesen Weg möglich. Öffentliche Busse nehmen leider nur begrenzt Biker mit. Für den Flughafentransfer ist daher eine Vorausbuchung zu empfehlen. Einen bikefreundlichen Autovermieter findet man bei www.Monta.net. Hier gibt es Mietwagen mit Biketräger und Kleinbusse mit langem Radstand.

Tourenveranstalter/Werkstätten

Auf La Palma gibt es aktuell vier deutschsprachige Tourenveranstalter. Wir haben mit Atlantic Cycling gute Erfahrungen gemacht: Freundliche und professionelle Guides, Trailwahl je nach Könnerstufe und ein spaßiges Abendprogramm.

Hier die deutschsprachigen Tourenveranstalter. Diese bieten alle auch direkt angeschlossene Werkstätten:

Bikehotels und bike-freundliche Unterkünfte auf La Palma

Alle Tourenveranstalter vermitteln auch Apartments und Hotelzimmer in Puerto Naos, Los Llanos und El Paso. Wer gerne direkt von der Unterkunft die Tour startet, wohnt am besten in El Paso oder Los Llanos. Wer lieber den Shuttle nimmt und morgens mit Transfer hochfährt und am Abend bis ans Meer biken will, wohnt am besten in Puerto Naos (für diese Variante haben wir uns entschieden). Wir haben im Hotel Sol La Palma übernachtet. Das ist zwar etwas in die Jahre gekommen, bietet aber saubere Zimmer und ein solides Frühstücksbuffet. Das Hotel ist am günstigsten über booking.com zu buchen.

In jedem Fall ist eine Unterkunft auf der sonnigeren Westseite der Insel zu empfehlen.

Puerto Naos
Hotels: Hotel Sol La Palma
Apartments: Playa Delphin, Martin, Horizonte, Roque, Los Lajones

Los Llanos
Hotel: Valle Aridane, Trocadero Plaza
Hostel: El Porvenir
Apartments: Apartamentos Adjovimar, El Patio

El Paso
Bungalows Dulce Valle, Bungalows La Villa
Pension La Tienda

Karten zum BIken auf La Palma

MTB Urlaub auf La Palma – unser Fazit

Biken auf La Palma – wir hatten einen gewaltigen Spaß! Die großartigen Trails, die durchschnittliche Jahrestemperatur von 20°, das häufig gute Wetter und das leckere spanische Essen haben es uns angetan. Die Insel bietet Trails mit verschiedensten Charakteristiken und langen Abfahrten. Wer viele Tiefenmeter sammeln will, sollte sich ein Shuttle organisieren, da es die steilen Anstiege in sich haben. Auch eine gute Trailkenntnis oder ein Guide sind vorteilhaft, da die Trails teilweise sehr anspruchsvoll sind. Insgesamt können wir La Palma als großartiges Reiseziel für alle ambitionierten Biker mit entsprechender Fahrtechnik empfehlen.

10 Tipps & Erkenntnisse von La Palma

  1. Mit neuen Bremsbelägen und Reifen mit stabiler Karkasse anreisen
  2. Immer 2 Ersatzschläuche mit auf Tour nehmen
  3. Nie die Regenjacke zuhause lassen
 (am Berg kann es kalt werden)
  4. Immer Ausweis, Geld und ein Handy einstecken
  5. Niemals in Nationalparks biken
  6. 
Nicht quer und ohne Weg über Lavafelder fahren
  7. Minimum 1,5 Liter Wasser mitnehmen
  8. Frischen Fisch und Paella in Puerto Naos im Restaurant Playa Chica oder in Playa Los Guirres (Playa Nueva) nicht verpassen
  9. Pause machen in typischen Tapasbars in Las Manchas und Fuencaliente
  10. Die Sterne vom El Roque de Los Muchachos aus ansehen

Weitere Informationen

Text & Redaktion: Sebastian Beilmann & Tobias Stahl | MTB-News.de 2016
Bilder: Sebastian Beilmann, Tobias Stahl

Mehr Spotchecks für deinen nächsten Mountainbike-Urlaub

56 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ist eigentlich jemand bald da ... hab gerade gesehen, daß ich die Pedale am Leihrad vergessen habe smilie
    Also Magicbike / Los Llilanos smilie

  2. Als ich im Dezember auf La Palma war hab ich alles mögliche in die Bike Tasche getan, beim Rückflug wurde am Schalter gefragt wie schwer die Tasche ist. Aber später wurde auch vor dem Röntgen gewogen wie schwer die Tasche wirklich ist. Bei mir waren es 29,8 Kg smilie der Packer musste selber schmunzeln weil es so knapp am Limit war, Condor erlaubt max. 30 Kg.

  3. Kann die Ansichten nur bestätigen. smilie Wir waren im Dezember für 2 Wochen vor Ort, hatten keinen einzigen Tag Regen und die Trails sind genial. Sicher nicht für Jedermann, da schon eine gute Fahrtechnik vorausgesetzt wird. Für ambitionierte Biker aber genial.
    Lest hier noch ein paar Ergänzungen von uns:
    https://outdoormind.de/bike/biken-auf-la-palma

  4. Ich war jetzt schon 4x über Weihnachten und Silvester in Los Llanjos. Wetter immer gut, Trails gewöhnungsbedürftig aber geil(LaPalmaFlow). Da mir der Flug über Weihnachten und Silvester zu teuer war, war ich dieses Jahr in Finale.

  5. Wir waren im April mir Rock my Trail auf La Palma.
    Es war eine super Sache, diese Trauminsel einmal gänzlich ohne Touri Charakter erleben zu können.
    Untergebracht bei super netten Gastgebern die seit 15 Jahren dort ihr Zuhause haben.

    Kann ich jedem empfehlen, der keine Lust auf große Reisegruppen hat und auf den Trails von den Guides Fahrtechnik Tipps zu bekommen.

    https://rockmytrail.de/produkt/mtb-trail-urlaub-auf-der-insel-la-palma/

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: