Nachdem Specialized vor gut einem Jahr das neue Stumpjumper Evo mit Carbon-Rahmen präsentiert hat, folgt nun die Aluminium-Variante des angesagten Trailbikes. Alle Infos zum neuen Specialized Stumpjumper Evo Alloy gibt’s hier.
Specialized Stumpjumper Evo Alloy: Infos und Preise
Bislang konnte man das aktuelle Specialized Stumpjumper Evo ausschließlich mit Carbon-Rahmen erwerben. Doch damit ist jetzt Schluss: Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung des Carbon-Modells (hier geht’s zum Specialized Stumpjumper Evo-Test) schiebt Specialized die Aluminium-Variante nach. Diese verfügt über dieselben Eckdaten und Features wie die Kohlefaser-Geschwister und ist für Preise zwischen 4.000 € und 6.000 € erhältlich. Dafür bekommt man 29″-Laufräder, 160 mm Federweg an der Front und 150 mm am Heck.
Eine kleine Besonderheit des Trailbikes stellt die kleinste Rahmengröße S1 dar. Hier stehen Bauart-bedingt lediglich 150 mm Federweg an der Front und 145 mm am Heck zur Verfügung.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 160 mm (vorne) / 150 mm (hinten) (S1-Rahmen: 150 mm (vorne) / 145 mm (hinten))
- Hinterbau Horstlink
- Laufradgröße 29″ (Mullet mit optional erhältlichem Dämpfer-Link möglich)
- Besonderheiten integrierter Kofferraum, um 2,5° verstellbarer Lenkwinkel, Flipchip für die Tretlagerhöhe, auch mit Mullet-Setup fahrbar
- Farben Satin-Aluminium-Gunmetal / Satin-Smoke / Gloss-Raspberry
- Rahmengrößen S1 / S2 / S3 / S4 / S5 / S6
- www.specialized.com
- Preis 4.000–6.000 € (UVP)
Genau wie das Carbon-Modell kommt auch das Specialized Stumpjumper Evo Alloy mit zahlreichen durchdachten Details. So lässt sich die Geometrie ausgesprochen großzügig einstellen, S-Sizing ist mit von der Partie und es wurde sogar ein Kofferraum ins Unterrohr integriert. Richtig gehört! Specialized stattet erstmals ein Aluminium-Bike mit der beliebten SWAT-Box unter dem Flaschenhalter aus. Hier ist Platz für Ersatzteile, Werkzeug oder sogar eine kleine Regenjacke. Zudem ist das Stumpjumper Evo auch Mullet-kompatibel: Wer es gerne etwas verspielter hat, kann mithilfe des optional erhältlichen Mullet-Dämpfer-Links auch ein 27,5″-Hinterrad verbauen.
Geometrie
Wie bereits erwähnt lässt sich die Geometrie des Specialized Stumpjumper Evo Alloy ausgiebig verstellen. So ermöglicht ein Flipchip im Horstlink-Lager die Anpassung der Tretlagerhöhe und Kettenstrebenlänge, während der Lenkwinkel über unterschiedliche Steuersatzschale um ganze 2,5° verstellt werden kann. Daraus ergeben sich eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen, durch die ihr euch in unserer Geometrie-Tabelle bequem durchklicken könnt.
Rahmengröße |
S1
|
S2
|
S3
|
S4
|
S5
|
S6
|
---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 409 mm428 mm407 mm403 mm402 mm401 mm | 429 mm428 mm427 mm424 mm423 mm422 mm | 449 mm448 mm448 mm444 mm443 mm442 mm | 474 mm475 mm473 mm468 mm468 mm467 mm | 499 mm498 mm498 mm493 mm492 mm493 mm | 528 mm528 mm528 mm523 mm523 mm523 mm |
Stack | 610 mm613 mm616 mm614 mm617 mm620 mm | 614 mm617 mm620 mm618 mm621 mm624 mm | 623 mm626 mm629 mm627 mm630 mm633 mm | 633 mm635 mm638 mm636 mm639 mm642 mm | 642 mm644 mm647 mm646 mm648 mm651 mm | 651 mm654 mm656 mm655 mm658 mm660 mm |
STR | 1,491,431,511,521,531,55 | 1,431,441,451,461,471,48 | 1,391,401,401,411,421,43 | 1,341,341,351,361,371,37 | 1,291,291,301,311,321,32 | 1,231,241,241,251,261,26 |
Lenkwinkel | 63,5°64,5°65,6°63°64°65° | 63,5°64,5°65,5°63°64°65° | 63,5°64,5°65,5°63°64°65° | 63,5°64,5°65,5°63°64°65° | 63,5°64,5°65,5°63°64°65° | 63,5°64,5°65,5°63°64°65° |
Sitzwinkel, effektiv | 78,2°77,6°77,9°77,7°77,4°77,1° | 77,8°77,6°77,2°77,3°77,1°76,7° | 77,4°77,2°76,9°77°76,7°76,5° | 77,1°76,9°76,6°76,6°76,4°76,2° | 77,2°77°76,8°76,7°76,5°76,4° | 77,2°77°76,9°76,8°76,6°76,4° |
Oberrohr | 536 mm538 mm539 mm537 mm540 mm542 mm | 562 mm564 mm568 mm563 mm565 mm569 mm | 588 mm590 mm594 mm588 mm592 mm595 mm | 618 mm623 mm625 mm620 mm623 mm625 mm | 644 mm647 mm650 mm646 mm649 mm651 mm | 676 mm679 mm681 mm677 mm680 mm683 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 105 mm | 115 mm | 125 mm | 135 mm |
Sitzrohr | 385 mm | 385 mm | 405 mm | 425 mm | 445 mm | 465 mm |
Kettenstreben | 438 mm438 mm438 mm443 mm443 mm443 mm | 438 mm438 mm438 mm443 mm443 mm443 mm | 438 mm438 mm438 mm443 mm443 mm443 mm | 438 mm438 mm438 mm443 mm443 mm443 mm | 448 mm448 mm448 mm453 mm453 mm453 mm | 448 mm448 mm448 mm453 mm453 mm453 mm |
Radstand | 1.177 mm1.167 mm1.154 mm1.181 mm1.173 mm1.159 mm | 1.202 mm1.191 mm1.179 mm1.207 mm1.198 mm1.185 mm | 1.226 mm1.216 mm1.204 mm1.231 mm1.221 mm1.210 mm | 1.256 mm1.247 mm1.233 mm1.261 mm1.251 mm1.240 mm | 1.296 mm1.285 mm1.272 mm1.300 mm1.291 mm1.279 mm | 1.330 mm1.319 mm1.307 mm1.334 mm1.325 mm1.313 mm |
Tretlagerabsenkung | 42 mm40 mm37 mm49 mm47 mm44 mm | 37 mm35 mm32 mm44 mm42 mm39 mm | 47 mm35 mm32 mm44 mm42 mm39 mm | 37 mm35 mm32 mm44 mm42 mm39 mm | 37 mm35 mm32 mm44 mm42 mm39 mm | 37 mm35 mm32 mm44 mm42 mm39 mm |
Tretlagerhöhe | 334 mm335 mm338 mm326 mm328 mm331 mm | 338 mm340 mm343 mm331 mm333 mm336 mm | 338 mm340 mm343 mm331 mm333 mm336 mm | 339 mm340 mm343 mm331 mm333 mm336 mm | 339 mm340 mm343 mm331 mm334 mm336 mm | 339 mm340 mm343 mm331 mm333 mm336 mm |
Einbauhöhe Gabel | 561 mm | 571 mm | 571 mm | 571 mm | 571 mm | 571 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 145 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Ausstattung
Das Specialized Stumpjumper Evo Alloy wird vorerst in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Das 6.000 € teure Topmodell kommt mit einem edlen Fox Factory-Fahrwerk, SRAM Code RS-Bremsen und einem GX Eagle-Antrieb. Für genau 2.000 € weniger bekommt man das Comp-Modell mit Fox 36 Rhythm-Federgabel, SRAM NX Eagle-Antrieb und Code R-Bremsen.
Ausstattungsvariante | Stumpjumper Evo Elite Alloy | Stumpjumper Evo Comp Alloy |
---|---|---|
Dämpfer | Fox Float X factory, RX Trail Tune | Fox Float X Performance, RX Trail Tune |
Federgabel | Fox 36 Factory, 160 mm | Fox 36 Rhythm, 160 mm |
Vorbau | Deity, 35 mm | Alloy Trail Stem, 35 mm |
Lenker | Specialized 6061 alloy, 800 mm | Specialized 6061 alloy, 800 mm |
Bremsen | SRAM Code RS, 200 mm | SRAM Coder R, 200 mm |
Schwaltwerk | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Schalthebel | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kassette | SRAM XG-1275 | SRAM PG-1230 |
Kette | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kurbelgarnitur | SRAM GX Eagle Dub | SRAM NX Eagle Dub |
Tretlager | SRAM Dub | SRAM Dub |
Laufradsatz | Roval Traverse 29 mit DT Swiss 370 Hinterrad-Nabe, 30 mm | Specialized 29 Hookless, 30 mm |
Reifen | Butcher Grid Trail / Eliminator Grid Trail | Butcher Grid Trail / Eliminator Grid Trail |
Sattel | Bridge Comp | Bridge Comp |
Sattelstütze | OneUp Dropper Post-V2 (120 mm, 150 mm, 180 mm, 210 mm) | X-Fusion Manic (100 mm, 125 mm, 150 mm, 175 mm, 190 mm ) |
Preis (UVP) | 6.000 € | 4.000 € |
Wie gefällt dir das neue Specialized Stumpjumper Evo Alloy?