Specialized Phenom Pro mit Mirror: Infos und Preise
Der Phenom Pro mit Mirror setzt auf eine 3D-gedruckte Struktur und einen „Hammock-Effekt“, der das Körpergewicht besser verteilen soll. Erhältlich ist der Phenom Pro with Mirror in zwei Breiten (143 mm und 155 mm), wobei das Gewicht laut Hersteller bei 262 g bzw. 267 g liegt. Die Kombination aus einer Schale mit recycelten Carbonfasern und hohlen Titanstreben soll eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht versprechen. Specialized gibt einen UVP von 320 Euro an und empfiehlt den Sattel sowohl für den Einsatz auf dem Gravel- sowie für MTB.
- 3D-gedruckter Sattel für Gravel und MTB
- Flache Bauweise für größere Bewegungsfreiheit
- Material recycelte Carbonfasern, nylonverstärkte Schale und Titanrohrstreben
- Besonderheit Mirror-Technologie
- Länge 270 mm
- Breite 143 / 155 mm
- Gewicht 262 g / 267 g (Herstellerangaben)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.specialized.com
- Preis 320 € (UVP)


Im Phenom Pro with Mirror kombiniert Specialized seine bewährte Body-Geometry-Philosophie mit 3D-Drucktechnik. Die sogenannte Mirror-Technologie setzt auf eine Matrix aus Tausenden von Struts und Nodes, um eine möglichst gleichmäßige Druckverteilung zu erreichen. Laut Hersteller soll dieses Verfahren den Auflagedruck um bis zu 28 % reduzieren und so für mehr Komfort auf langen Ausfahrten sorgen. Durch die flache Bauweise und eine Gesamtlänge von 270 mm können Fahrer leicht verschiedene Sitzpositionen einnehmen, was vor allem bei Sprints oder steilen Anstiegen vorteilhaft sein soll.

Laut Specialized basiert das Design des Phenom Pro auf gezielter Forschung im Bereich Sitzknochenentlastung. So soll es etwa im Gravel-Bereich ermöglichen, beim Sprint oder längeren Anstiegen die Sitzpostion beim Sattel ohne Komforteinbußen zu wechseln. Dank des robusten Aufbaus mit Titanstreben und recycelten Carbonbestandteilen in der Schale soll der Sattel nicht nur auf dem Gravel sondern auch von XC bis Trail überzeugen.


Was haltet ihr vom neuen Phenom Pro mit Mirror?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Bucklos 3D-Sattel, der optisch dem Phenom sehr nahe kommt, ist bspw. für 60 Euro bei Ali erhältlich.
Ob er taugt weiß ich nicht, die Bewertungen dazu sind jedenfalls nicht schlecht.
Und bei der Preisdifferenz neigt bestimmt der eine oder andere zunächst mal dazu, die günstige Variante zu testen.
ich sage ja nur, daß sowas für mich nicht in Frage kommt (Ali, Temu, usw.)
Ich sehe mich aber keineswegs als moralische Instanz, bitte nicht falsch verstehen.
#23 erst nach meinem Post gelesen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: