Das Specialized Factory Racing Team geht mit Sina Frei, Laura Stigger, Jordan Sarrou und Gerhard Kerschbaumer in die Saison 2021. Damit stellt sich das Team etwas zweigeteilt auf, wie die US-Amerikaner in einer Pressemitteilung verlauten lassen: Frei und Stigger gelten als große Nachwuchshoffnungen und sollen dementsprechend in den kommenden Jahren gezielt gefördert werden. Mit Sarrou und Kerschbaumer will Specialized im Weltcup ganz oben angreifen und macht daraus auch keinen großen Hehl – die WM-Titelverteidigung sowie Siege im World Cup sind die Ziele!
„Es ist eine große Motivation für mich und ich freue mich sehr für Specialized zu fahren“, gibt der XC-Weltmeister Sarrou zu Protokoll. „Zunächst ist es mein Ziel bei den Olympischen Spielen in Tokio am Start zu stehen, dann meinen WM-Titel zu verteidigen und bei Weltcuprennen ganz oben auf dem Podium zu landen“, berichtet der 28-jährige Franzose über seine Ziele.

Den WM-Titel als Ziel hat jedoch auch sein neuer Teamkollege Gerhard Kerschbaumer. Der Südtiroler würde zu gern 2021 in seiner Heimat im Val di Sole die Goldmedaille mit nach Hause nehmen und gibt sich angriffslustig. Eine Medaille bei den Olympischen Spielen stehen nämlich zusätzlich auf der Agenda des Italieners.
I have enjoyed my short time with the team. We are set up here at our first team camp and things are going very well. I come from a very small setup and having all of this support is very exciting for me. I never had a soigneur or a personal mechanic before and I need to get used to having access to all of this new information and product. I can learn a lot from Jordan who is the world champion and I look forward to 2021 with the team.
Gerhard Kerschbaumer

Die ehemalige U23-Weltmeisterin und Ausnahmefahrerin Sina Frei kommt ebenfalls in die komplett umgekrempelte Equipe, für die bis 2020 noch die jungen Nachwuchsathleten Simon Andreassen und Alan Hatherly unter Vertrag standen. Die Abgänge des Dänen und des Südafrikaners werden durch die Verpflichtung des jungen Damen-Duos Frei und Stigger kompensiert.
It is really exciting to join Specialized. I am already enjoying the team environment and it is such a great group of people to be a part of, everything is very professional.
Sina Frei

Der Wechsel von Laura Stigger fällt bei den Neuverpflichtungen dieser großer Namen fast schon etwas unter den Tisch. Dabei gilt die junge Österreicherin als eines der größten Talente die es im MTB-Sport aktuell gibt. Die 20-Jährige ist zwar etatmäßige U23-Fahrerin, sie stieg aber schon 2020 freiwillig in den Eliteweltcup auf und landete in Nove Mesto prompt auf dem Podium. Dass diese Verpflichtung nicht ganz die mediale Strahlkraft im Vergleich zu den vorig genannten hat, liegt aber wohl auch daran, dass Stigger schon im vergangen Jahr für Specialized aktiv war. Die zweifache Juniorenweltmeisterin auf dem MTB fuhr zwar für den kalifornischen Hersteller, aber noch unter eigener Flagge und mit ihrem individuellen Supportteam. Vor der kommenden Saison vollzieht sie somit lediglich den Schritt ins Werksteam.

Das Specialized Factory Racing Team wird in der kommenden Saison zudem wieder von Benno Willeit geführt. Willeit war jahrelang für das XC-Team zuständig, kümmerte sich in den vergangenen Jahren firmenintern aber viel um die Weiterentwicklung der E-Bike-Sparte.
I spent the last few years with the E-bike and Enduro teams. It is great to be back with the XCO team, it is where I started my career and super happy to be here in Stellenbosch with our team.
Benno Willeit

Das Speciailzed Factory Team wird logischerweise 2021 in erster Linie auf dem neuen Epic an den Startlinien dieser Welt stehen. Für den Weltmeister Sarrou gab es zudem eine schicke Sonderedition. Die Weiterentwicklung der XC-Räder soll zudem auch in Zukunft in enger Zusammenarbeit mit dem World Cup-Team betrieben werden.
Specialized Factory Racing is and has always been an integral part of product development at Specialized. There is no doubt that the energy and excitement around the 2021 team roster will motivate and inspire us to push the limits of product innovation in every aspect.
Brian Gordon, Produktmanager Specialized



Schon die dritte „Knaller-Meldung“ am heutigen Freitag. Welchen Wechsel findet ihr am spektakulärsten?
Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:
- XC-News: Die ersten Ergebnisse der neuen Saison
- XC World Cup 2025: Die wichtigsten Fahrerwechsel der Saison – alle Rennteams
- 25.000 Euro Preisgeld: UCI präsentiert HERO Marathon World Cup 2025
- Mondraker Factory Racing: Mitterwallner wechselt in das neu aufgestellte XC-Team
- XC-Fahrerkarussell erhöht die Drehzahl: Neues von Ghost, Cube, Kate Courtney & Co.
Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.
25 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumnur hätte ich gerne Andreassen weiter auf diesem Epic gesehen.
Glückwunsch an CD..👍
Das war eine kuhle Kombination damals...
Fumic war "schneller" in und aus der KURVE.
So hab ich es empfunden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: