Specialized 2FO Cliplite: Infos und Preise
Was soll man sagen, der neue Specialized 2FO Cliplite ist kaum wiederzuerkennen und erinnert im ersten Moment eher an seinen DH-Bruder Specialized 2FO Clip 2.0. Optisch hat sich also richtig was getan: Die überarbeitete Variante wirkt deutlich graziler und dezenter als sein Vorgänger, mit fein justierbaren Boa Li2-Drehverschlüssen und verschweißtem Obermaterial soll er den Tragekomfort für seinen Besitzer nochmals steigern. Dies ist laut Specialized darin begründet, dass der dämpfende EVA-Schaum in der Mittelsohle und die Relaxed Fit-Schuhleiste in Kombination zu einem verbesserten Tragegefühl führen.
- ergonomische Body-Geometry-Sohlen und Einlagen für bessere Kraftübertragung und Verletzungsprävention
- Boa Li2 Fit System inkl. der Boa Garantie
- hydrophobes XPEL-Futter
- Größen 36 bis 49
- Gewicht ca. 424 g (pro Schuh, Größe 44 |Herstellerangabe)
- Farben Black & Oak
- Verfügbarkeit ab Herbst 2021
- www.specialized.com
- Preis 220 € (UVP)

Durch die ergonomisch geformten Body-Geometry-Sohlen und Einlagen soll die Kraftübertragung von Fahrer zu Pedal nochmals verbessert worden sein. Zusätzlich soll die ergonomische Sohle zu einer verbesserten Linienführung von Knie, Hüfte und Fuß beitragen und damit Verletzungen vorbeugen.
Um die optimale Kontrolle auf den Pedalen erleben zu können – auch wenn man mal nicht eingeklickt ist – nutzt Specialized seine eigens entwickelte SlipNot-Gummisohle. Diese soll für bombenfesten Halt auf den Pedalen sorgen. Aber auch abseits des Bikes soll die Sohle maximalen Grip bieten, sodass auch der Spaziergang am Trail nicht zur Rutschpartie wird. Und damit man auch auf langen Ausfahrten einen kühlen Fuß bewahrt, soll das geschweißte und zusätzlich perforierte Obermaterial dabei helfen, dassder Fuß respektive Schuh ordentlich durchatmen kann.
Wer von euch würde sein altes Paar Schuhe gerne gegen die neuen Specialized 2FO Cliplite eintauschen?
13 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin mit meinen alten Cliplite ausgesprochen zufrieden. Top Verarbeitung und sieht nach gefühlter Ewigkeit im Einsatz immer noch sehr gut aus. Die zwei BOA will ich nimmer missen, gerade während der Fahrt kann man nochmals ordentlich zuschnüren. Preise sind hoch aber habe bis jetzt gute Erfahrung gemacht was Haltbarkeit bei Specialized angeht, deshalb meines Erachtens auch gerechtfertigt und BOA ist auch nicht günstig. Der alte gefällt mir optisch etwas besser aber müsste den neuen einmal Live sehen, sehe aber keinen ausschlaggebend Grund zu wechseln.
Klar ist BOA nicht günstig. Aber wie oft zieht man während der Fahrt nach? Ich eigentlich nie. Mir reichen Schnürsenkel oder Klett.
Ich hatte mal einen BOA an einem S-Works MTB zerlegt, kann passieren. Aber insgesamt ist Klett und Schnürsenkel halt langlebiger.
Meine alten Cliplite sind leider durch und ich suche seit 2 Monaten verzweifelt nach einer Alternative für meine schmalen Füße...hoffentlich gibts die hier bald und die Passform ist ähnlich.
Speci kann ergonomisch. Helm, Handschuhe, Schuhe nutze ich schon seit 20 Jahren, auch schon mit Bikes anderer Hersteller. Muss man anerkennen und ich würde ohne Test ein paar meiner jetzigen Schuhe eintauschen, bei meinem Mittelmaß-Body passt alles wie angegossen.
... Komme mit dem Shim. AM9 super zurecht. Nach Ausflügen zu Leatt und Giro festgestellt, dass der einfach mein bisheriger Lieblingsschuh ist.
Aber ich fahre auch keine stundenlangen Touren... Bin eher im Gravity Bereich zuhause
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: