Specialized Carbon Demo – Allgemein:
Im Großen und Ganzen bleibt vieles beim alten, an einem der erfolgreichsten Downhill-Bikes aller Zeiten. Ein paar „Kleinigkeiten“ gibt es aber doch – zum Beispiel die unbedeutende Tatsache des Materials. Dank eines Hauptrahmens aus Kohlefaser konnte man an der Top-Version, dem S-Works Demo Rahmen, ganze 499 Gramm Gewicht gegenüber dem bisherigen Alu-Rahmen einsparen. Die Geometrie bleibt unverändert, doch wird das Carbon Demo die Option bieten, das Tretlager in drei Positionen um weitere 5 Millimeter abzusenken, als es bisher der Fall war. Neu ist ebenfalls die Federkennlinie – dank neuem Anlenkpunkt wurde die Progression gesteigert. Um dem Rahmen die optimale Stabilität zu geben, setzt sich der Carbon-Rahmen des Demo aus insgesamt 300 Kohlefasermatten-Einzelteilen zusammen.
Specialized S-Works Demo 8 Team Replica
Specialized Carbon Demo – was ist neu?
Specialized möchte mit dem Carbon Demo nicht nur mit der Zeit gehen, sondern auch ein klares Zeichen setzen. Specialized nennt das neue Baby das beste und schnellste DH-Race-Bike aller Zeiten. Gemeinsam mit Troy Brosnan, Sam Hill und seiner Zeit Brendan Fairclough, arbeiteten die Specialized-Ingenieure an der Weiterentwicklung ihres DH-Boliden. Um die dabei gesammelten Erfahrungen in ihrer Gesamtheit an den Kunden weiter zu geben, wurde ein alter Bekannter aus den Anfängen der Downhill-Zeit von Specialized reaktiviert – das S-Works Modell. Zuletzt gab es das im Downhill-Sport zu Zeiten von Shaun Palmer. Mit dem S-Works Demo Team Replica sollen diese Zeiten nun ihr Revival erleben. Mit einer exklusiven Ausstattung und einem Gewicht von knapp über 16 kg wird das S-Works Demo in einer Auflage von 250 Stück weltweit in die Läden kommen. Der Preis ist zwar noch nicht endgültig, doch dürfte er sich bei etwa 10.000 US-Dollar einpendeln.
Für diesen überaus stolzen Preis erhält die stark limitierte Käuferschaft eine Ausstattung der besonderen Art. Zum Einsatz kommt unter anderem eine eigens für dieses Bike gebaute DT-Swiss Nabe, die auf eine 9-26 Zähne Kassette ausgelegt ist. Die Kassette kommt ganz nach dem Vorbild von Sam Hills Bike mit nur 7 Gängen aus. Mehr wäre im harten Renneinsatz nicht nötig und würde zudem die ungefederte Masse am Hinterbau senken. Im gleichen Zuge verpasst man dem S-Works Demo ein Kettenblatt mit 32 Zähnen. Besonders exklusiv ist die Boxxer World Cup, die mit ihren „Black Gold“-Standrohren in dieser Form nicht im Handel erhältlich ist. Ob das alles einen solch horrenden Preis rechtfertigt, müssen letzten Endes die Käufer selbst entscheiden.
Das Carbon Demo 1 wird sich in Sachen Preis auf dem Niveau des aktuellen Demo 2 einpendeln – und das trotz einer weniger wertigen Ausstattung. So findet sich am Carbon Demo 1 lediglich eine Boxxer RC wieder. Dieses etwas unausgeglichene Preis-Leistungs-Verhältnis begründet Specialized mit dem deutlich hochwertigeren Rahmen, den das Carbon Demo bieten soll. In Sachen Dämpfer sparte man jedoch nicht – mit dem FOX DHX RC4 kann man sich am Heck nicht über eine mangelnde Performance beklagen.
Specialized Carbon Demo 1 – 2013
- Carbon-Hauptrahmen und Aluminium-Hinterbau [Geometrie unverändert]
- Gewichtsersparnis: S-Works Demo Rahmen = 499 Gramm leichter / Carbon Demo 1 Rahmen = ca. 440 Gramm leichter
- neue Federkennlinie – gegen Ende steigt die Progression gegenüber dem bisherigen Demo deutlich an
- eingeklebte Aluminiumeinsätze im Steuerrohr- und Tretlagerbereich
- einstellbare Tretlagerhöhe – 3 Positionen / zwei wie gehabt, die dritte 5mm tiefer als bisher
- 3.5 kg Rahmengewicht – S-Works Demo ohne Dämpfer
- S-Works Demo Team Replica – Gewicht: ca. 16,1 kg
- Carbon Demo 1 – Gewicht: ca. 16.8 kg
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
Specialized Carbon Demo – die Fakten:
Fakten:
- zwei Versionen des Carbon Demo = S-Works Demo und Carbon Demo 1
- S-Works Demo Rahmen = FACT 11 Carbon Rahmen / Aluminium Hinterbau / Magnesium Wippe / ca. 3.500 Gramm [ohne Dämpfer]
- Carbon Demo 1 Rahmen = FACT 10 Carbon Rahmen / Aluminium Hinterbau / Aluminium Wippe / ca. 3.550 Gramm [ohne Dämpfer]
- 1.5″ Steuerrohr – mit Aluminiumeinsatz
- Kunststoff-Protektor am Unterrohr – schützt vor Steinschlag und Aufsetzen
- ISCG 05
- Federweg: 200 mm
- S-Works Demo mit 135×12-mm-Hinterbau / Carbon Demo 1 mit 150×12-mm-Hinterbau
- S-Works Demo mit original Team-Ausstattung / 7-fach X.O Schaltung / Custom DT-Swiss Hinterrad / RS Boxxer World Cup mit „Black Gold“-Standrohren
- keine künstliche Carbon-Optik – spart Gewicht
- „Micro Drive“-Antrieb: 7-fach Schaltung / 9-26 Kassette / 32t Kettenblatt
Ein ausführlicher Artikel zum neuen Specialized Carbon Demo erwartet euch Anfang nächster Woche. Bis einschließlich Montag haben wir nun die Zeit, das neue Bike hier in Val di Sole auf Herz und Nieren zu prüfen und die Ingenieure mit allen Fragen zu löchern, die uns zu diesem Thema in den Sinn kommen. Solltet also auch ihr noch Fragen haben, dann teilt diese einfach in den Kommentaren – sofern eure Anliegen berechtig sind, werden wir diese an die Jungs von Specialized weitergeben.
Diese Anzeige wird es in nächster Zeit wohl häufiger zu sehen geben.
289 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch frage mich, warum ich den Thread noch abonniert habe, seit 12 Seiten steht hier immer das selbe. Tatsächliche News scheint es ja nicht weiter zu geben.
Ihr verrückten Trolle alle
wo bleibt der Test??
MTB Rider Magazin ....
Da sind sie es schon gefahren
Aktuelle DIRT !
Sagt mal, es kommt doch von Canfield bald ne 9er-Nabe, gibts
auch ne 10fach 9-26 Z. Kasette? Wenn ja, wo? Die könnte man ja dann auch mit
nem 32er KB fahren, auch wenns ne 10-fach ist...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: