Smith Mainline: Infos und Preise
- Fullface-Helm für den Enduro-Einsatz
- Features MIPS, AirEvac-Ventilationssystem, Koroyd-Struktur
- Zertifizierung Downhill ASTM F1952
- Farben Mattschwarz, Matte Sage Red Rock, Sea-to-Sky
- Verfügbarkeit schon erhältlich
- www.smithoptics.com
- Preis 300 €

Laut Smith floss viel Feedback von den Smith-Athleten mit in die Entwicklung des neuen Helms mit ein – so lieferte speziell das Rocky Mountain Race Face-Enduroteam um Remi Gauvin, Andreane Lanthier Nadeau und Jesse Melamed wertvollen Input. Der Helm wird in drei Farben angeboten, wovon eine Farbe als Teamfarbe des Rocky Mountain Enduroteams bereitsteht und mit ihrem Namen „Sea-to-sky“ direkt an die Heimatregion British Columbia erinnert.
Der neue Enduro-Fullface verfügt wie seine Halbschalen-Geschwister Session, Forefront 2 und Co. über die Koroyd-Wabentechnologie, die mit ihrer Gerüststruktur den Kopf sinnvoll schützen und zudem eine angenehme Belüftung garantieren soll. Das MIPS-System ist ebenfalls mit an Bord.

Um eine ordentliche Ventilation gewährleisten, verfügt der Helm nicht nur über 21 Belüftungsöffnungen– zusätzlich hat Smith das selbstentwickelte AirEvac-Ventilationssystem integriert, das warme Luft ableiten und so das Beschlagen von Brillen verhindern soll. Für eine optimale Anpassung an den eigenen Schädel sind außerdem noch drei Sets an Wangenpolstern, zwei Sets an Innenpolstern für den Kopfteil sowie zwei Nackenschützer mit dabei.
Der Helm ist in drei Farben ab Juni bei ausgewählten Bikehändlern erhältlich (online auf Smithoptics.com ab August) und kostet 300 €.
Wie gefällt euch der neue Fullface-Helm von Smith?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab beim „harten“ Enduro fahren bergauf nen normalen FF auf (Kabuto Ixa C Carbon) und nehm bergauf einfach die Polster raus. Geht top! Hätte trotzdem Interesse an einem solchen Helm- aber nur wenn diese Kategorie Helme den selben Schutz bietet wie die normalen FF. Kann hierzu vlt. jemand/ ein Insider/ Technischversierter etwas sagen?
Kenne genügend Leute die sowas haben... Die machen den kinnbügel morgens vor der ersten Abfahrt dran und dann bleibt er da, weils zu umständlich ist... Glaub unter 30min Anstieg macht das keiner.
... Probier es jetzt einfach so wie die Pros mit kinn Polster rausnehmen wenns länger hoch geht.
... Lieber nen leichten Helm dafür... Der IXS Trigger FF ist aber nochmal merklich leichter
Toller Spruch, bei einem Helm für fast 300 €. Bin auf jeden Fall nicht der einzige, der ihn wegen lautem Knarzen zurückgeschickt hat.
Also meiner knarzt nicht!🤓
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: