Smith 2020
Helme und Brillen aus Portland in Oregon gab es bei Smith zu entdecken – wir haben uns die Neuheiten angeschaut.
Helme
Der Smith Forefront 2 ist das Topmodell der Kollektion. Die bekannte „Koroyd“ genannte Wabenstruktur wird seitlich eingesetzt, MIPS ist zusätzlich an Bord. Koroyd soll eine gute Energieaufnahme mit Durchlüftung und geringem Gewicht ideal verbinden. Der Helm verfügt außerdem über eine Halterung für Kamera und Licht sowie über ein dreifach einstellbares Visier, um gleichzeitig mit dem Helm auch eine Brille tragen oder die Brille aufbewahren zu können.

Der Helm Session wurde für Trailfahrer entwickelt. Oben verfügt der Helm ebenfalls über große Belüftungslöcher, die in Kombination mit den Luftkanälen innen für maximalen Luftfluss und Belüftung sorgen. Außerdem zeichnet sich der Session auch durch eine Haltevorrichtung für eine Helmkamera aus.


Der Network richtet sich mit seinem Design an Pendler. Zudem verfügt dieser Helm an den Seiten über Koroyd, um in den entsprechenden Bereichen Sicherheit und Schutz zu bieten, wenn es darauf ankommt. Die Halterungsvorrichtung für Licht verbessert die Sichtbarkeit bei Nacht.

Der neue Helm Signal ist für den Alltag gedacht und will unter anderem mit einem geringen Gewicht überzeugen. Entwickelt für Alltagsfahrer und in vier verschiedenen Größen erhältlich, soll sich für jeden Kopf die richtige Größe finden. In der Variante mit Visier hört er auf den Namen Convoy und ist stärker auf Mountainbiker ausgerichtet. Mit 70 € gehört er zu den absolut günstigsten Helmen mit MIPS-System zur Reduktion der Belastung durch Rotation im Falle eines Aufpralls.

Brillen
Neben Helmen produziert Smith auch viele interessante Brillen:



Wäre hier ein passendes Modell für euch dabei? Wie wichtig sind euch Merkmale wie MIPS oder Koroyd?
Alle Artikel zur ISPO 2020
- ISPO 2020: Paona zeigt durchdachtes Kinderfahrrad
- ISPO 2020: Activelook bringt das Head-up-Display für Sportler
- ISPO 2020: Luftfilter, Exo-Lungen und mehr Ungewöhnliches
- ISPO 2020: Neue Materialien und Farben bei Ortlieb und 100%
- ISPO 2020: Nachhaltige Bekleidung von Adidas, Vaude, Maloja und mehr
- ISPO 2020: Sportkopfhörer, Goggle-Socken und klimapositive Schuhe
- ISPO 2020: Smith präsentiert neue Helme und Brille für Stadt und Wald
12 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNein, ich fand es nur witzig, dass das jetzt als "neues" Feature verkauft wird.
Obwohl es wie gesagt schon beim Vorgängermodell aus Kostengründen nur zwei Koroyd-Streifen an den Seiten gab.
Die, fun fact, noch nicht mal richtig festgeklebt sind.
Ich kann über den Smith Rover und aktuell den Forefront 2 nur positives sagen. Der Rover hat mir bei einem schweren Sturz wirklich den Kopf gerettet (der Kopf war heil, dafür ne Hand gebrochen
). Darum hab ich mir nach dem Crash wieder einen Smith geholt.
Wer Interesse an den Smith Helmen hat und Geduld und Zeit mitbringt, sollte von Zeit zu Zeit mal auf Amazon danach suchen. Ich hab' meinen Forefront 2 in Schwarz und Größe Large (also wirklich nix exotisches) um ~ 95€ bekommen. Neu, mit Garantie und allem.
jep. Kann den Forefront 2 nur empfehlen! (Vorausgesetzt Ihr kriegt ihn irgendwo her.....)
Belüftung ist top, sowohl mit Goggle als auch Sonnenbrille angenehm fahrbar. Leicht und sicher
Mir gefällt mein Smith Session richtig gut, aber an die Wirkung von dem schief eingepappten Koroyd Streifen glaube ich nicht. Wenn es etwas liebevoller verarbeitet wäre, würde ich eher dran glauben.
(55.-€).
Der Helm sitzt etwas frontlastig, eventuell vermittelt die Schweißauffangrinne auch nur diesen Eindruck. Einmal losgefahren, war alles super. Nur gestürzt bin ich bislang nicht, kann also zur Schutzwirkung nix sagen. Gute Belüftung, aber ich bin da nicht so anspruchsvoll. Angenehm großes Visier.
Leider ist die mattgraue Lackierung extrem empfindlich!!! Das wird schnell etwas speckig, und bei Kratzern kommt darunter glänzendes Plastik zum Vorschein.
Würde mich schon stören, wenn ich dafür nicht den Superschnäppchenpreis gezahlt hätte
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: