Sledgehammer Skibikes Neues Modell, mehr Verleihstationen und Skibike-Rennserie

Bike on snow! – so der Slogan des Skibikeherstellers Sledgehammer aus Österreich. Vor zwei Jahren hatten wir schonmal genauer über die Bikes informiert – durch ein neues Netz an Verleihstationen kann man die Bikes ab sofort vielerorts ausprobieren, außerdem wurde eine Rennserie ins Leben gerufen.
Titelbild

Die Firma Sledgehammer aus Österreich stellt nun seit 13 Jahren Skibikes her. Laut Hersteller ist ein Skibike als eigenständiges Sportgerät anzusehen, welches sich etwa klar vom Skibob absetze. Auch unterscheide sich das Produkt von Bastellösungen, die einfach ein normales MTB in ein Skibike konvertieren wollen.

Der Sledgehammer sei extra für den Einsatz im Schnee konzipiert. Ziel war es aber, dass das Fahrgefühl dem eines normalen Mountainbikes gleiche. Durch die tiefsitzenden Fußrasten und die angepasste Geometrie könne man damit sogar off-Piste fahren und Kicker springen. Besonders großen Spaß soll es machen, verschneite Bikeparktracks hinunterzufahren. Potentielle Käufer der Skibikes stammen deshalb aus der MTB- und Motocross-Community, so der Hersteller. Hier findest du genauere Infos über die Produkte.

„Skibiken ist Gravity Mountainbiken am Schnee! Ja, stimmt, da sind Skier dran und es gibt keine Kurbel. Aber es gibt einen Lenker und glaubt mir, der macht es aus! Der einzigartige Spirit des MTB-Sports kommt, meiner Meinung nach, aus dem perfekten Zusammenspiel von Sportgerät und Körper. Es ist das „Manövrieren des Gerätes“, das dann irgendwann aufhört und nur mehr als verlängerter Gedanke ohne unser bewusstes Zutun zu einer perfekten Bewegung wird. Sei es der Anlieger, der Sprung, der Trick. Die perfekt funktionierende Einheit führt zu diesem Glücksgefühl, dem wir immer hinterher jagen und das die Triebkraft unserer Leidenschaft ist. Und Skibiken ist genau das nur auf Schnee! Es ist eine echte Alternative! Zugegeben, ein super Run mit Snowboard oder Ski erzeugt ähnliche Gefühle, aber dennoch, der Lenker in Händen setzt dann das Tüpfelchen aufs „i“.“ – Gregor, Entwickler und selbst leidenschaftlicher Mountainbiker

Tricks, Offpiste und Onpiste ...
# Tricks, Offpiste und Onpiste ...
... die Sledgehammer Skibikes sollen für Mountainbike-ähnliche Freude im weißen Winter sorgen
# ... die Sledgehammer Skibikes sollen für Mountainbike-ähnliche Freude im weißen Winter sorgen
Diashow: Sledgehammer Skibikes: Neues Modell, mehr Verleihstationen und Skibike-Rennserie
18 Sledgehammer Stuhleck-0156
18 Sledgehammer Stuhleck-0096
18 Sledgehammer Stuhleck-0211
18 Sledgehammer Stuhleck-0176
MG 2928
Diashow starten »

Um der passenden Zielgruppe Testfahrten zu ermöglichen, setzt Sledgehammer nun auf ein umfangreiches Netz an Testcentern in der Nähe von Gebieten, in denen im Sommer MTB gefahren wird. So hat man zum Beispiel in diesem Jahr erste Verleihstationen in Willingen, Bischofsmais, Innsbruck, Serfaus-Fiss-Ladis, am Petzen und in einigen anderen gut bekannten MTB-Destinationen eröffnet. Allesamt in der Nähe oder in Gebieten, in denen im Sommer auch ernsthaft MTB gefahren wird. Man kann die Skibikes direkt über die Website buchen. Skibikes werden von Gondelanlagen und vielen Sesselliften anstandslos befördert.

Um den Skibikesport zu pushen, wurde die European SkiBike Association gegründet und schon eine erste Rennserie ins Leben gerufen. Auf einer Boarder-Cross-Strecke geht es – ähnlich dem sommerlichen Four Cross – zusammen den Berg hinab. Um den Sport weiter zu fördern, vergibt Sledgehammer zudem für den kommenden Winter 50 Teamrider-Plätze. Alle Interessierten können sich dafür bewerben, Teamrider dürfen die Skibikes der Verleihstationen gratis nutzen. Wer etwa durch seine Social-Media-Aktivitäten glänzen kann, darf sein Skibike zudem nach der Saison behalten.

Auch Sam Pilgrim hatte letzten Winter schon ordentlich Spaß auf den Bikes:

YouTube Icon
DOWNHILL MTB ON SNOW, CRAZY SKI BIKES AND SNOWBOARDING!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Sledgehammer Skibike 5.3 2020

Im Vergleich zum Vorjahresmodell ist es jetzt möglich, die Geometrie anzupassen: Mitels zweier Aluplättchen lässt sich der Lenkwinkel um 2,7° abflachen, die Sitzposition wird dabei um 60 mm gesenkt – laut Hersteller soll sich das Skibike so leichter fahren lassen und für Anfänger besser zu kontrollieren sein. Außerdem gibt es neue, breitere Flat-Rocker Ski, die mittels unterschiedlicher Montage-Positionen mehr in Richtung Kantengrip oder bessere Driftbarkeit eingestellt werden können.

Das neue Sledgehammer 5.3 kommt mit Geometrieverstellung und neuen Flatrocker-Ski. Der Preis für das Bike: 930 €.
# Das neue Sledgehammer 5.3 kommt mit Geometrieverstellung und neuen Flatrocker-Ski. Der Preis für das Bike: 930 €.
MG 2797
# MG 2797
GreenFork
# GreenFork

Technische Daten

Sledgehammer Skibike 5.3 Modell 2020
Länge total2017 mm
Länge ohne Ski1120 mm
Breite (Fußrasten)340 mm
Breite Lenker760 mm
Höhe total1020 mm
Sitzhöhe722 (674) mm
Fußrastenhöhe232 (178) mm
Skilänge990 mm
Federweg vorne145 (140) mm
Federweg hinten165 (148) mm
StoßdämpferStahlfeder/ Öl
Gewicht11,57 kg
Material Rahmen/ Schwinge6061 T6
SkikonstuktionSide Wall, Rocker
Lager Schwingen/ SkiKugellager
SkimontageSchnellspanner
Preis930 €

Verleihstationen Sledgehammer Skibikes

OrtLocation
Deutschland
München +100 kmMobiler Verleih + Trainer Timo Schmid
WillingenMTB Zone Willingen
Bischofsmais/ GeisskopfMTB Zone Geisskopf
SpitzingseeSnowboardschule Martina Loch
Schweiz
GstaadtAlpin Center Gstaad
KernsMobiler Trainer Umkreis 50 km
Laax/ FlimsHappy Bike
LenzerheideActiv Sport Baselgia
Luzern/ Krienswww.mitschuss.ch
SörenbergRossweidlift I cirka Mitte
Flumser BergHotel Cristal
Davoswww.skibike.ch
Österreich
Kitzbüheler HornBergstation Hornbahn
FlachauHerman Maier Skischule
StuhleckSport Taberhofer
MuttersDie Börse Muttereralmbahn
Turracher HöheSkiworld Turracher Höhe
ObertauernSkiworld Hauptshop Obertauern
Saalbach HitnerglemmSport Rabbit Hinterglemm
PetzenSkiverleih Talstation
HochkönigHochkeil - Arthurhauslift
GalsterbergMobiler Trainer ab zwei Personen
BrambergKaspars Smaragdrodelverleih
Mountainbike-Spaß im frischen Pulverschnee?
# Mountainbike-Spaß im frischen Pulverschnee? - Das sollen die Sledgehammer-Bikes bieten.

Weitere Informationen dazu und zu den Verleihstationen sind hier zu finden: www.sledgehammer.at

Info: Pressemitteilung Sledgehammer

34 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Geiles Teil. Macht bestimmt viel Spass. Und: Es gibt garantiert keine Laufradgrössen Diskussion. smilie

    Wenn die Bretter breiter wären, dann könnte man aber besser querfeldein fahren smilie


    G.smilie
  2. Wenn die Bretter breiter wären, dann könnte man aber besser querfeldein fahren smilie


    G.smilie
    breiter geht nicht mehr, ansonsten könnte man nicht mehr gscheit auf der piste fahren. sie sind 168mm breit!
  3. Fahre selber snowscoot und das macht ordentlich Spaß, leider muss man sich damit und sicher auch mit anderen abfahrtsgeräten doch etwas genauer überlegen in welches Skigebiet man fährt, da vor allem in Österreich manche liftbetreiber aus komischen Gründen einen im lift nicht einfach mitnehmen wollen. Mit dem snowscoot hatte ich selber im lift noch nie Probleme, trotzdem gibt's patzige liftmenschen. Die Sportart müsste einfach populärer werden damit alle liftbetreiber bescheid wissen.

  4. Hätte schon derbe Lust so ein teil mal anzutesten, ich denke den Winter werde ich das irgendwann mal machen ?

  5. Fahre selber snowscoot und das macht ordentlich Spaß, leider muss man sich damit und sicher auch mit anderen abfahrtsgeräten doch etwas genauer überlegen in welches Skigebiet man fährt, da vor allem in Österreich manche liftbetreiber aus komischen Gründen einen im lift nicht einfach mitnehmen wollen. Mit dem snowscoot hatte ich selber im lift noch nie Probleme, trotzdem gibt's patzige liftmenschen. Die Sportart müsste einfach populärer werden damit alle liftbetreiber bescheid wissen.

    Wobei bis auf Kitzbühel Hahnenkamm kennen wir keine Piste die nicht erlaubt ist. Nachdem der Trend allgemein immer mehr richtung Gondeln geht ist fast jedes Skigebiet zu einem Großteil befahrbar. Und ich denke mit nächster Saison ist das Thema auch bei allen Liften dann durch, da wie du richtig sagst, es keinen logischen Grund gibt. zudem sind auch alle Sessellifte mit Fußgängerbeförderung o.k.. Sprich auf jeden Fall die wo es einen Bikepark gibt. Unter anderem sind die Verleihstationen auch in Bikepark-Destinationen.
    Und ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass sich die Sache in den nächsten drei Jahren sehr entwickeln wird, da die MTB Community stetig wächst und die Liftgesellschaften und Touristiker sich immer mehr bewusst werden, dass Wintersport vielfältiger werde muss. Die Jungen sind kaum mehr auf die Piste zu kriegen und identifizieren sich mit Ski Alpin nicht mehr in dem Ausmaß wie unsere Generationen. Und weils einfach extrem Spaß macht!
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: