Sixpack Your Part Millenium-Vorbau Neues Design und Made in Germany

Mit dem neuen Sixpack Your Part Millenium-Vorbau verlagert der deutsche Hersteller ein weiteres Produkt zur Produktion nach Deutschland. Damit das auch gleich ins Auge fällt, erhält der CNC-gefräste Vorbau auch ein Update bei der Optik. Auch am Material und dem Verpackungsmaterial wurde gearbeitet – hier gibts die Infos zum neuen Your Part Millenium-Vorbau!
Titelbild

Sixpack Your Part Millenium-Vorbau: Infos und Preise

Mit dem Sixpack Your Part Millenium-MTB-Vorbau präsentiert der Komponentenhersteller aus Vogt ein weiteres Teil, das komplett in Deutschland hergestellt wird. Aber nicht nur die Produktion wurde verlagert – auf dem ursprünglichen Millenium-Vorbau basierend, wurde auch an der Optik und dem Material gefeilt. Der neue Vorbau wirkt etwas kantiger und hat ausgeprägtere Ausfräsungen, zudem ist die Frontklemme jetzt komplett in Schwarz gehalten. Beim Material wird nun vollständig auf 7075 T6 Aluminium gesetzt. Da der Vorbau für die härtere Gangart bestimmt ist, wurde er ausgiebig getestet und erreicht die ASTM Kategorie 5-Freigabe.

  • Einsatz Gravity/Freeride/Enduro/E-Bike
  • Material 7075 T6 Aluminium
  • Längen 35 mm, 45 mm
  • Rise
  • Klemmbreite 55 mm
  • Klemmung 31,8 mm, 35 mm
  • Farben Schwarz
  • Herstellungsland Deutschland
  • Sicherheit ASTM Kategorie 5 geprüft
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Gewicht ab 133 g (35 mm Vorbaulänge, 31,8 mm Klemmung, Herstellerangabe)
  • www.sixpack-racing.com
  • Preis 129,95 € (UVP)

Sixpack Your Part Millenium-Vorbau
# Sixpack Your Part Millenium-Vorbau - 100 % „Made in Germany“ ist der CNC-gefräste Vorbau für den Einsatz im harten Gelände laut Sixpack. Sowohl beim Material als auch bei der Optik gab es Veränderungen zum ursprünglichen Millenium-Vorbau.

Diashow: Sixpack Your Part Millenium Vorbau: Neues Design und Made in Germany
Auch an der Verpackung wurde gearbeitet
Die Optik wurde kantiger mit ausgeprägteren Fräsungen ...
...  dazu wird beim Material jetzt komplett auf 7075 T6 Aluminium gesetzt.
Sixpack Your Part Millenium-Vorbau
Wie lang hätten Sie es denn gerne?
Diashow starten »

Die Optik wurde kantiger mit ausgeprägteren Fräsungen ...
# Die Optik wurde kantiger mit ausgeprägteren Fräsungen ...
...  dazu wird beim Material jetzt komplett auf 7075 T6 Aluminium gesetzt.
# ... dazu wird beim Material jetzt komplett auf 7075 T6 Aluminium gesetzt.

Mit der einteiligen Klemmung wird laut Sixpack eine Umschlingung des Lenkers von 213° erreicht, was für eine höhere Lenkerklemmkraft und Steifigkeit sorgen soll. Je nach Wunsch gibt es den Vorbau in zwei Längen – 35 mm oder 45 mm – und für Lenker mit dem Klemmdurchmesser 31,8 oder 35 mm. Beim Gewicht liegt er dabei laut Hersteller zwischen 133 g für die 35/31,8 mm Version und bis zu 158 g für die 45/35 mm Version.

Wie lang hätten Sie es denn gerne?
# Wie lang hätten Sie es denn gerne? - Den Your Part Millenium-Vorbau gibt es entweder mit 45 mm oder 35 mm Vorbaulänge. Auch die Lenkerklemmung kann mit 31,8 mm oder 35 mm gewählt werden.

Auch in Sachen Verpackung wurden sich Gedanken gemacht und weitgehend auf Plastik verzichtet. Nur auf die Kabelbinder, die den Vorbau auf einer Karte aus recyceltem Karton mit Farben auf Wasserbasis halten, konnte laut Sixpack nicht verzichtet werden. Die Karte selbst ist übrigens auch heimischen Ursprungs: Sie kommt von einer Druckerei aus Bayern. Zu haben ist der neue Sixpack Your Part Millenium-Vorbau ab sofort für einen Preis von 129,95 € (UVP).

Auch an der Verpackung wurde gearbeitet
# Auch an der Verpackung wurde gearbeitet - die Karte aus recyceltem Karton kommt ebenfalls aus Deutschland und ist mit Farben auf Wasserbasis bedruckt.

Was sagt ihr zur Umstellung von Sixpack auf eine Produktion in Deutschland?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Sixpack Racing GmbH

48 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Schöner Vorbau. Die Schrauben sehen aber minderwertig aus. Schade.
    dann nimm welche die dir gefallen, 4 schrauben kosten ja nicht die welt selbst welche von hoher Güte
  2. falsch! wenn man sich in der richtung nicht auskennt sollte man sich bedeckt halten, natürlich kann man DIN EN ISO CE etc pp manuell fertigen wie kommst du auf den schwachfug? nur eine frage nach der Kontrolle...
    Wer hat behauptet das man nach DIN nicht manuell fertigen könne?
    Wenn man alles so Bierernst nimmt Spoilerinhalt versteckt. sollte man Nachts um halb zwei lieber schlafen und von der passenden Gefährdungsbeurteilung träumen. 😉
  3. Der Fachmann staunt, der Laie wundert. smilie
    Aber der Vorbau ist sehr gelungen, kommt in die nähere Betrachtung smilie

  4. Finde ich gut, dass Ihr immer mehr Teile hierzulande herstellt! smilie

    Vorbau schaut recht gut aus. Dass auch 31,8 weiter gebaut wird, gefällt mir auch.

  5. Ob man irgendwann das Wording "CNC-gefräst" in "gefräst" ändern kann? Also grundsätzlich, für folgende Artikel. Oder denkt dann wirklich einer, dass da jemand pro Vorbau eine Woche lang an zwei Kurbel dreht und den von Hand fräst?
    Die meisten denken vermutlich weder an Programm noch an Kurbeln, die haben schlicht gar keine Idee wie so etwas entsteht.
    Anders sind viele Kommentare nicht zu erklären
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: