Sixpack EJ Signature Sattel: Infos und Preise
Wenn dem Slopestyle-Profi etwas in der Modellpalette seines Sponsors fehlt, dann wird eben etwas Neues kreiert. So auch im Fall von Emil Johansson und Sixpack, denn um die Anforderungen des jungen Schweden zu decken, musste ein neuer MTB-Sattel her. Angefangen bei der Oberfläche, welche aus rutschfestem und widerstandsfähigem PU-Material besteht und dabei Emils Logo trägt, über die Seitenwände des Sattels, welche von der Rückseite bis zur Nase mit schwarzem Kevlar eingefasst sind. Die Materialauswahl soll primär beim Tricksen am Boden und in der Luft besseren Halt für die Beine gewährleisten.
- CrMo Stahl-Rails und Rail-Platte für Langlebigkeit und Stabilität
- Oberfläche aus rutschfestem und widerstandsfähigem PU-Material
- Kevlar-verstärkte Seitenwände
- Farben Schwarz
- Gewicht 283 g (Herstellerangabe)
- Größe 240 x 140 mm
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sixpack-racing.com
- Preis 59,95 € (UVP)
Ausgestattet mit Rails aus CrMo-Stahl und einer integrierten Rail-Platte soll man so einen Sattel erhalten, der stabil genug ist, um auch mal unsaubere Landungen wegzustecken. Die spezielle Ergonomie des Signature Sattels soll Fahrer*innen genug Freiraum und gleichzeitig Support geben, den man im Bereich Slopestyle bis Pumptrack benötigt.
Der EJ Sattel von Sixpack ist ab sofort für 59,95 € (UVP) online unter www.sixpack-racing.com und im Fachhandel erhältlich.
Wenn ihr euch einen Überblick über alle gängigen MTB-Sättel machen wollt, dann schaut mal hier vorbei: MTB-Sättel im Überblick
Wer benötigt einen neuen Sattel für sein Trickgeschoss?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas dann immer so als riesen Entwicklungs-Story zu verkaufen ist ziemlich billig.
Ich glaub den Velo BMX Sattel gabs auch beim Specialized Big Hit 2005 dabei.
Also der Title ist kein Chromag
Also der Title klemmt sich schon anderst als der Chromag. Ich finde jetzt den Sattel in keinster Form eine Nachmachung von Chromag. Das sieht beim Burgtec deutlich anders ausAuch wenn er anderen Sätteln ähnelt... Das Design ist jedenfalls schlichter als beim Semenuk Sattel. Das Auge fährt halt mit. Ich finde den Übergang von Glatt- zu Rauhleder in der gleichen Farbe gut...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: