Sixpack 1st Ride PA Pedale: Infos und Preise
Die glasfaserverstärkten Flatpedale aus Polyamid kommen in 4 knalligen Farben – passend für kleine Füße bieten sie eine Standfläche von 90 x 90 mm und bringen dabei pro Pedal 16 Pins unter, die sich zudem anpassen lassen. Für die Sicherheit beziehungsweise Sichtbarkeit im Straßenverkehr gibt es zudem noch Reflektoren bei den MTB-Pedalen obendrauf.
- Flatpedal aus glasfaserverstärktem Polyamid
- Standfläche 90 x 90 mm
- Höhe 18,5 mm
- Pins pro Seite 16
- Gewicht 330 g (Herstellerangabe)
- Farben Schwarz, Lime Green, Sky Blue, Raspberry Pink
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sixpack-racing.com
- Preis 49,95 € (UVP)
Sixpack 1st Ride Griffe: Infos und Preise
Form, Design und Profil der 1st Ride Griffe wurde laut Sixpack speziell für Kinderhände entwickelt – mit einem griffigen Sägezahnprofil ausgestattet, soll ein fester Griff am Lenker gewährleistet werden. Wie die großen sind auch die 1st Ride MTB-Griffe mit einem Lockring ausgestattet. Aber aufgepasst – die Griffe passen nur an Lenker mit 19 mm Durchmesser!
- MTB-Griffe für Kinder
- Griffdurchmesser 26 mm
- Griffbereite 115 mm
- Gewicht 72 g (Herstellerangabe)
- Farben Schwarz, Lime Green, Sky Blue, Raspberry Pink
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.sixpack-racing.com
- Preis 14,95 € (UVP)

Sixpack 1st Ride Sattel: Infos und Preise
In den Breiten Small und Medium bietet Sixpack den 1st Ride Sattel an, der für Kinderräder in 16″-20″ empfohlen wird. Beim MTB-Sattel wurde neben der Ergonomie auch beim Bezug auf Kinderwünsche geachtet – das Material aus Kunststoff soll sehr widerstandsfähig sein und so alle Abenteuer mitmachen, ohne gleich Blessuren davon zu tragen.
- MTB-Sattel für Kinder
- Sattelbreite Small, Medium
- Abmessungen 235 x 130 mm (Small), 255 x 135 mm (Medium)
- Gewicht ab 246 g (Herstellerangabe)
- Farben Schwarz
- Verfügbarkeit Februar 2023
- www.sixpack-racing.com
- Preis 39,95 € (UVP)

Sixpack 1st Ride Lenker: Infos und Preise
Der 1st Ride MTB-Lenker wird aus 6061 T6 Aluminium gefertigt und soll die kleinen Biker mit Standfestigkeit sicher ins Tal bringen. Er ist in zwei Breiten mit 560 oder 680 mm erhältlich und besitzt an den Griffenden einen Außendurchmesser von 19 mm, wodurch er auch perfekt mit den Sixpack-eigenen Griffen harmonieren soll.
- MTB-Lenker für Kinder
- Material Aluminium
- Lenkerbreite 560 mm, 680 mm
- Lenkerklemmung 31,8 mm
- Außendurchmesser Griffe 19 mm
- Rise 1°
- Upsweep 5°
- Backsweep 9°
- Gewicht 227 g (Herstellerangabe)
- Farben Schwarz
- Verfügbarkeit Februar 2023
- www.sixpack-racing.com
- Preis 39,95 € (UVP)


Sixpack 1st Ride Vorbau: Infos und Preise
Ein Lenker ist nichts ohne MTB-Vorbau, weswegen Sixpack natürlich auch den 1st Ride Vorbau mit ins Programm nimmt – wie der Lenker ist er in 6061 T6 Aluminium hergestellt und bietet die passende 31,8 mm-Klemmung. Mit 40 mm Länge und einem Rise von 7° bringt er laut Hersteller 89 g auf die Waage und soll ab Februar 2023 erhältlich sein.
- MTB-Vorbau für Kinder
- Material Aluminium
- Länge 40 mm
- Gewicht 89 g (Herstellerangabe)
- Farben Schwarz
- Verfügbarkeit Februar 2023
- www.sixpack-racing.com
- Preis 35,95 € (UVP)



Spezielle MTB-Komponenten für Kinder – was sagt ihr zur 1st Ride-Serie von Sixpack?
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHaben seit ein paar Wochen die 1st Ride Teile an einem Bike dran (Lenker, Sattel, Kurbel, Vorbau). Machen einen guten Eindruck, normal-solide.
Bei den Pedalen hatte ich den Junior (grad 7 J, geworden, Schuhgr. 36) mal meine leichten Sixpack (mit Titanachse) und schon etwas abgenutzten (mit Absicht) Pins dran geschraubt. Mal schauen, ob das so dauerhaft passt oder nochmal etwas schmalere dran müssten. Werden weitere Feldversuche dann zeigen.
Propain verbaut die 1st-Ride Parts grundsätzlich an seinen Kinderbikes, scheinen da grundsätzlich enger mit Sixpack zu arbeiten.
Hi, dürfte ich mal nach der Lenkerbreite fragen, die Ihr verwendet / gekauft habt? Generell findet man
da bei Kids bikes (auch mit SuFu) recht wenig dazu. Nicht mal Sixpack selbst hat hier nähere Infos/ Empfehlungen. Propain verbaut laut deren Aussage wohl ab 24 Zoll den 680er Lenker.
Unser Junior ist auch 7 Jahre alt und nun auf nem 24 Zoll Laufey unterwegs- der verbaute Lenker erscheint mir doch recht schmal. Danke Dir!
Anbei jetzt die Info, @Rick7
Also den Lenker bei meinem schmalen Männecken (8 J.) musste ich auf 61,5 cm kürzen. Der Lenker ist mehr als ausreichend breit🙂
Hey @tpossi,
Danke fürs Messen.
hatte deine Antwort garnicht mehr gesehen, da du deinen Beitrag editiert hast und dann bekommt man natürlich kein Meldung
Dachte auch, dass für nen 7-jährigen mit knapp 1,35 m ein Lenker zwischen 570 und 600 mm wohl gut passt. Im Netz habe ich noch die Empfehlung gefunden:
"Allgemeine Größenempfehlung bei Fahrradlenkern für Kinder:
115-130 cm entspricht 560 mm Lenkerbreite
130-145 cm entspricht 620 mm Lenkerbreite
140 -155 cm entspricht 660 mm Lenkerbreite.
Die gezeigten Werten dienen lediglich als Orientierung."
#richtige Lenkerbreite Kinder MTB
Soo kurzes Update für alle Interessierten.
Habe den Riser Lenker mit 620mm Breite für meinen Sohn (24 Zoll Orbea Laufey) bestellt. War die richtige Entscheidung.
15 Euro 🤷♂️ passt für seine 135 cm perfekt. Entgegen der Abbildungen hat der Lenker Laser Gravuren zum Kürzen und zur Ausrichtung 👍 Sry Sixpack...
Kann also die oben zitierte Empfehlung der Lenkerbreiten vs Körpergröße bestätigen.
Cheers
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: