Shokz OpenRun Pro 2 Besserer Klang für die Open-Ear-Sportkopfhörer

Shokz präsentiert den neuen OpenRun Pro 2 Kopfhörer: Mit diesem Modell will Shokz die Audioerlebnisse von Sportlern und aktiven Menschen auf ein neues Level heben und innovative Technologie mit hohem Tragekomfort und Benutzerfreundlichkeit vereinen. Alle Infos zu den neuen Shokz OpenRun Pro 2-Kopfhörern gibt's hier.
Titelbild

Shokz OpenRun Pro 2: Infos und Preise

Open Ear Kopfhörer sind gerade für Sportler, die ihre Aktivität gerne mit Musik untermalen, aber nicht gänzlich von der Umwelt abgeschottet sein wollen, eine hervorragende Option. Einer dieser Kopfhörer sind die neuen Shokz OpenRun Pro 2.  Mit dem neuen Modell will Shokz durch die neue DualPitch-Technologie Maßstäbe hinsichtlich der Audioqualität setzen. Laut Shockz ermöglicht diese eine ausgewogene Klangverteilung von tiefen Bässen bis hin zu klaren Höhen.

Der ultradünne Bone-Conduction-Treiber verarbeitet präzise die hohen Frequenzen, während der 18 mm x 11 mm große Niederfrequenz-Luftleitungstreiber für satte, dröhnende Bässe sorgen soll. Diese Dual-Treiber-Kombination soll ein dynamisches und immersives 3D-Klangerlebnis ermöglichen, was in einer verbesserten Audioqualität resultieren soll.

  • Open Ear-Kopfhörer mit verbesserter Soundqualität
  • Bluetooth 5.3 mit MultiPointPairing
  • Reichweite 10 Meter
  • Wiedergabezeit 12 Stunden
  • Farben Schwarz / Orange
  • Größen Normal / Mini
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis (UVP) 199 €
  • www.shokz.com
Die neuen Shokz OpenRun Pro2-Kopfhörer sollen mit einer besseren Klangqualität begeistern
# Die neuen Shokz OpenRun Pro2-Kopfhörer sollen mit einer besseren Klangqualität begeistern - preislich liegen die in Schwarz und Orange erhältlichen Kopfhörer bei rund 200 €.
Diashow: Der neue Shokz OpenRun Pro 2: Besserer Klang für die Open-Ear-Sportkopfhörer
SHOKZ OpenRun Pro 2 OG Studio 3
SHOKZ OpenRun Pro2 Running 19
EK OpenRun Pro2 KV Orange
SHOKZ OpenRun Pro2 1
Shokz OpenRun Pro 2 BK OG Studio3
Diashow starten »
Shokz OpenRun Pro 2 BK Studio1
# Shokz OpenRun Pro 2 BK Studio1
SHOKZ OpenRun Pro 2 OG Studio 3
# SHOKZ OpenRun Pro 2 OG Studio 3
Die Kopfhörer sind wahlweise in Schwarz oder Orange erhältlich.
# Die Kopfhörer sind wahlweise in Schwarz oder Orange erhältlich.

Dem klassischen Open-Ear-Design ist Shokz selbstverständlich auch beim OpenRun Pro2 treu geblieben. Dank des gewichtsoptimierten Designs und der Memory-Draht-Ni-Ti-Legierung soll der OpenRun Pro 2 eine sichere Klemmkraft ohne unangenehmen Druck bieten. Dadurch sollen die Kopfhörer stets an Ort und Stelle bleiben. Egal, ob beim Joggen im Park oder beim Radfahren im Wald.

Mit einer IP55-Wasserbeständigkeit ist der OpenRun Pro 2 gegen Regen, Schweiß und Spritzwasser geschützt und soll somit ideal für Outdoor-Aktivitäten geeignet sein. Der Akku bietet bis zu 12 Stunden Wiedergabezeit, dank Quick Charge-Technologie soll eine 5-minütige Aufladung für 2,5 Stunden Nutzung ausreichen. Damit dies auch bei widrigen Bedingungen sicher gelingt, ist der USB-C-Anschluss wasserdicht ausgeführt.

Dank IP55-Zertifizierung muss man sich keine Gedanken über Beschädigung durch Schweiß machen
# Dank IP55-Zertifizierung muss man sich keine Gedanken über Beschädigung durch Schweiß machen - auch nicht wenn man Jan Frodeno heißt.
SHOKZ OpenRun Pro2 Bicycle 3
# SHOKZ OpenRun Pro2 Bicycle 3
SHOKZ OpenRun Pro2 Bicycle 5
# SHOKZ OpenRun Pro2 Bicycle 5

Auch wer seine Kopfhörer gerne zum Telefonieren nutzt, soll mit den OpenRun Pro 2 bestens bedient sein. Die Kopfhörer sind mit einem hochmodernen Mikrofon ausgestattet, das dank eines KI-Algorithmus zur Rauschunterdrückung 96,5 % der Umgebungsgeräusche herausfiltern soll. Die strategisch positionierten Doppelmikrofone sollen dadurch klare Anrufe, selbst in belebten Umgebungen, ermöglichen. Selbst bei Windgeschwindigkeiten von bis 25 km/h sollen die Kopfhörer laut Shokz noch glasklare Gespräche ermöglichen.

Für die perfekte Verbindung zu Endgeräten ist die Bluetooth 5.3-Schnittstelle zuständig. Diese erlaubt MultiPoint-Pairing und liefert eine Reichweite von bis zu zehn Metern. Über die dazugehörige App lässt sich je nach Gusto eine Anpassung des Sounds vornehmen.

Die neuen Shokz OpenRun Pro 2 Kopfhörer sind ab sofort in den Farben Schwarz und Orange für einen Preis von 199 € erhältlich.

Preisvergleich

SHOKZ OpenRun Pro 2 Knochenschall Sportkopfhörer, Open-Ear-Ohrhörer mit Bluetooth 5.3, Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, IP55 wasserdicht, 12 Std. Wiedergabe, USB-C Schnellladung, Leuchtreflektoren
SHOKZ OpenRun Pro 2
Shop Logo
Amazon
Preis prüfen
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Die Kopfhörer lassen das Ohr frei, wodurch man Umwelteinflüsse perfekt wahrnehmen kann.
# Die Kopfhörer lassen das Ohr frei, wodurch man Umwelteinflüsse perfekt wahrnehmen kann.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Bone-Conduction Kopfhörern gemacht?

Info: Pressemitteilung Shokz

24 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. das hatte ich noch nie
    Vielleicht hat ich die auch zu laut gestellt, war so mein erstes Bedürfnis weil erstmal nix passiert ist an Schalldruck (logisch irgendwie 😅)
    ich benutze sie in Situationen wo die Ohren frei sein sollen oder auch im HO wenn ich keinen Bock mehr auf In/Overear habe.
    Ja für sowas könnte ich mir das auch gut vorstellen
  2. Openrun mögen speziell für Sport iO sein, was ja auch die Vorstellung hier passend macht - aber für mich hatte sie zu wenig Alltagswert da Transport und Laden weniger praktisch sind. Außerdem hat mich der Bügel gestört, zB wenn man sich an einer Kopflehne anlehnt.

    Wie ist es bei den Openrun mit Windgeräuschen am Rad?
    Ich nutze sie auf dem Bike oder wenn ich in der Stadt zu Fuss unterwegs bin.

    Bei schnellem fahren, wird der Wind schon lauter wie die Musik. Das ist aber meist nur bergab der Fall. Ich finde das Konzept super. Puschende Musik fürs Training auf dem Bike und trotzdem bekommt man noch alles um sich herum mit - auch Natur wie Vogelgezwitscher.

    Ich nutze sie auch daheim, wenn wir zusammen auf dem Sofa sitzen und ich irgendwas nebenher im TV oder so anschaue, meine Frau liest und man kann sich noch unhalterhalten oder bekommt mit, wenn der andere etwas sagt.

    Telefonkonferenzen gehen so lala - da mag ich mein Jabra 710-Teil aber lieber.
  3. Ich nutze sie auf dem Bike oder wenn ich in der Stadt zu Fuss unterwegs bin.

    Bei schnellem fahren, wird der Wind schon lauter wie die Musik. Das ist aber meist nur bergab der Fall. Ich finde das Konzept super. Puschende Musik fürs Training auf dem Bike und trotzdem bekommt man noch alles um sich herum mit - auch Natur wie Vogelgezwitscher.

    Ich nutze sie auch daheim, wenn wir zusammen auf dem Sofa sitzen und ich irgendwas nebenher im TV oder so anschaue, meine Frau liest und man kann sich noch unhalterhalten oder bekommt mit, wenn der andere etwas sagt.

    Telefonkonferenzen gehen so lala - da mag ich mein Jabra 710-Teil aber lieber.
    Äh, da gehe ich überall mit. Bei den Telkos finde ich die Openfit an sich iO benutze aber oft / mehr Mute da die Hintergrundgeräusche viel zu wenig heraus gefiltert werden. Da sind Headsets mit Mikro einfach viel besser
  4. Konnte hier schon jemand die Pro 2 mit den alten Pro vergleichen. In den Bewertungen bei Shokz kommen die neuen besser weg, laut diversen Test soll der Klang besser sein.
    Denke die werden demnächst bei mir einziehen und die alten ersetzten.

  5. Konnte hier schon jemand die Pro 2 mit den alten Pro vergleichen. In den Bewertungen bei Shokz kommen die neuen besser weg, laut diversen Test soll der Klang besser sein.
    Denke die werden demnächst bei mir einziehen und die alten ersetzten.
    Ich habe meine alten OpenRun gegen die OpenRun Pro 2 eingetauscht. Den direkten Vergleich Pro vs. Pro 2 kann ich also nicht liefern.

    Für mich sind die neuen Kopfhörer aber eine signifikante Verbesserung: Endlich macht auch Musik halbwegs Spaß, mit dem OpenRun waren nur Podcasts erträglich. Der Klang ist nach wie vor nicht vergleichbar mit Kopfhörern, die im oder über dem Ohr sitzen (meine Referenzen: Jabra Elite 10, Google Pixel Buds Pro 2, Sony WH-1000XM5). Im Straßenverkehr sind diese Bauformen für mich aber keine Option, auch mit Transparenzmodus bekomme ich zu wenig von meiner Umgebung mit.

    Weitere Vorteile: Tasten mit knackigerem Druckpunkt, angenehmere Töne (Ein, Aus, Tastendruck), etwas bessere Mikrotonqualität beim Telefonieren. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Knochenschall-Modellen, aber auf Grundlage von Testberichten und meinen Erfahrungen kann ich den Pro 2 uneingeschränkt empfehlen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: