Shimano SLX M7000 – Kurz und knapp
Zur Übersicht hier eine Liste mit allen Parts:
- SLX Kurbel: FC-M7000-11/ FC-M7000-10
- SLX HG Kassette: CS-M7000-11/ CS-M7000-10
- SLX Front Nabe HB-M7000/7010
- SLX Rear Nabe: FH-M7000 / FH-M7010
- SLX Shifter: SL-M7000-11 / SL-M7000-10
- SLX Schaltwerk: RD-M7000-11-GS / RD-M7000-10-SGS
- SLX Umwerfer: FD-M7020-11 / FD-M7000-10
- SLX Bremsen: BL-M7000, BR-M7000, SM-RT70
Preise werden nachgereicht, sobald wir die genauen Informationen haben.
Shimano SLX Schaltgruppe

Die Kettenblätter der neuen Schaltgruppe sind in der ein- und zweifach Ausführung mit der Dynamic Chain Engagement-Technologie ausgestattet, die für einen sichereren Lauf der Kette sorgen soll. Dabei können 1-fach Fahrer zwischen einem Kettenblatt mit 30, 32 oder 34 Zähnen wählen. Für Freunde von 2-fach Antrieben stehen Kurbeln mit 34-24T, 36-26T und 38-28T zur Verfügung. Die 3-fach Kurbel bietet eine Abstufung von 40-30-22T, ist mit der DYNA-SYS Technologie ausgestattet und kann nur mit dem 10-fach Schaltwerk kombiniert werden.
Am Heck kommt eine 11-40T Kassette mit einem Gewicht von 467 g zum Einsatz. Für 1-fach Fahrer steht auch eine Kassette mit 11-42T zur Verfügung. 3-fach Fahrer können bei der existierenden CS-HG81-10 Kassette zwischen 11-32, 11-34 und 11-36T wählen.

- 1×11: 30T, 32, 34T | Kassette: 11-40T, 11-42T
- 2×11: 34-24T, 36-26T, 38-28T | Kassette: 11-40T
- 3×10-: 40-30-22T | Kassette: 11-32T, 11-34T, 11-36T
Die neuen SL-M7000-11/10 Trigger erlauben es, drei Gänge auf einmal herunterzuschalten und Shimano-typisch mit dem Zeigefinger oder Daumen hochzuschalten. I-spec II (SL-M7000-I / SL-M7000-10-I) und I-spec B-type (SL-M7000-B-I / SL-M7000-B-I) Montageoptionen ermöglichen es das Cockpit aufgeräumt zu halten.
Die Medium 11-fach Schaltwerke (RD-M7000-11-GS) erlauben eine Spreizung von 41 Zähnen, während die langen 10-fach Schaltwerke (RD-M7000-10-SGS) eine größere Kapazität von 43 Zähnen für die drei Kettenblätter bieten. Der Umwerfer bietet Möglichkeiten zur Side Swing-, Top Swing- oder Down Swing-Montage.

Shimano SLX Scheibenbremsen
Die neuen SLX Scheibenbremsen sind wahlweise mit 160, 180 oder 203 mm Bremsscheiben verfügbar.

Shimano SLX Naben
Die FH-M7000/7010 Naben kommen vorne mit einem Gewicht von 89 g (HB-M7000) oder 148 g (HB-M7010). Am Hinterrad kommen sie auf ein Gewicht von 384 g (FH- M7000) oder 357 g (FH-M7010). Der Freilauf rastet in 36 Positionen ein. Die Naben sind auch im Boost 110 und 148 Standard verfügbar.


Preise, Verfügbarkeit der Shimano SLX M7000
Alle Teile der neuen Gruppe werden ab Juni/Juli 2016 erhältlich sein.
Preise
Komponenten | Shimano SLX M7000 1x11 - Preise in $ | Shimano SLX M7000 2x11 - Preise in $ |
---|---|---|
CASSETTE SPROCKET,SLX,11-42 OR 11-40 | 67.99 | 67.99 |
FC-M7000-B1,SLX,175,W/O C-RING | 89.99 | - |
FC-M7000,SLX,175,36x26 | - | 120.99 |
FRONT DERAILLEUR, FD-M7000-D | 26.99 | |
CHAINRING,1X11, SLX | 29.99 | |
DISC-BRAKE SET FRONT, SLX | 104.99 | 104.99 |
DISC-BRAKE SET REAR, SLX | 109.99 | 109.99 |
REAR DERAILLEUR, SLX GS CAGE | 65.99 | 65.99 |
SHIFTER, XT, (nur rechts/Set) | 34.99 | 65.98 |
CN-HG701 11-SP CHAIN | 28.99 | 28.99 |
SM-RT70 160mm INDIVIDUAL ROTOR | 24.99 | 24.99 |
Gesamt | 557.91 | 616.90 |
Preise in Euro werden nachgereicht, sobald wir alle Infos vom deutschen Vertrieb erhalten.
121 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDruckpunktwandern bei der 675er, sicher??? Kann ich nicht bestätigen und würde ich auch eher bei der 7000er vermuten...
Leider ja - war auch erstaunt - nachdem meine 785 keine Zicken gemacht hab und die 675 bis auf die Verstellschraube baugleich ist, habe ich das nicht erwartet. 785er von nem Kumpel hats aber auch, aber noch in erträglichem Maße.
Kombo zwischen M7000 und 675 hat sich mangels imkompatibler I-Spec - Standards schon erledigt.
Vom Bikehändler meines Vertrauens /Kumpel der bei einem Shimano Workshop war, habe ich die Info, dass die Druckpunktprobleme (7000, 8000, 9000) wohl still und heimlich behoben wurden. Wie genau und woran es gelegen hat wurde aber nicht kommuniziert. Das Blöde ist, man kann bei einem neuen Bike bzw. beim Kauf einer neuen Bremse Glück haben und eine überarbeitete Variante erwischen oder man hat eben die Arschkarte weil mein ein "altes" Modell hat.
Positiv überrascht hat mich die Ergonomie. Ich habe relativ kleine Hände und die Magura war da ein graus. Hebelweitenverstellung der Shimano hingegen ist super: Kann die schön nah an den Lenker stellen und komme gut ran.
Hab ne Frage bezügl. der Schaltung. Ich habe vor, an meinem 26er Hardtail die m785 Gruppe (2x10) durch die m7000 (1x11) zu ersetzen.
Die Kurbel wird ja nur mit höchstens einem 34er Kettenblatt angeboten. Bei der XTR m9000 (hab ich am 29er) gibt es auch ein 36er Blatt.
Hab ich es richtig gelesen, dass beide Kurbeln mit Kettenblätter bezügl. des Lochkreises (96mm) identisch sind und ich dann eben
ein XTR 36er Kettenblatt an die SLX m7000er Kurbel montieren könnte? Würde dies mit einer 11-46er Kassette kombinieren.
Würde dies das Schaltwerk packen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: