Neue Shimano Ridescape Brillen Dreimal Durchblick auf dem Bike

Drei neue Brillenmodelle – Technium, Technium L und Twinspark – wurden speziell für verschiedene Fahrbedingungen konzipiert und integrieren die Shimano Ridescape Linsentechnologie, bei der man je nach Umgebung eine optimale Tönung zur Auswahl hat.
Titelbild

Shimano Ridescape: Gläser zur Sportart auswählen

Die Ridescape Linsentechnologie von Shimano betont Farben und hebt Oberflächen auf unterschiedlichen Geländearten hervor. Ob auf sonnigen Straßen (Ridescape RD), durch schattige Waldwege (Ridescape OR) oder bei einer Abendfahrt auf Gravel (Ridescape GR) soll Ridescape eine optimale Sicht ermöglichen, indem relevante Details im Kontrastverhältnis hervorgehoben werden.

Shimano Technium: Allrounder mit Vollrahmen

Die Radbrille Shimano Technium bietet ein leichtes, schützendes Vollrahmendesign für Komfort bei allen Aktivitäten – vom Straßenradfahren bis hin zum Trail. Belüftungsöffnungen, ein umkehrbares Nasenpad und weiche, gebogene Bügel sollen für eine optimale Passform sorgen. Mit drei verschiedenen Shimano Ridescape-Glasoptionen (RD, OR, GR) und einer zusätzlichen klaren Scheibe für schwache Lichtverhältnisse, ist die Technium-Brille auf Vielseitigkeit ausgelegt.

  • Gewicht 27,4 g (Herstellerangabe)
  • Rahmen Arkema Rilsan clear G850 Rnew 45 % bio-based Material
  • Glas Ridescape RD, GR, OR
  • Lieferumfang Klare Ersatzscheibe
  • Farben Matte Black, Matte White, Teal, Teaberry, Matte Grey, Dark Olive, Bronze Gold
  • Preis 99,95 € (UVP)
  • Info www.shimano.com
Shimano Technium – Vollrahmen mit Wechselscheiben für Road, Gravel oder Wald.
# Shimano Technium – Vollrahmen mit Wechselscheiben für Road, Gravel oder Wald. - Gewicht 27,4 Gramm, Preis 99,95 € (UVP)
Diashow: Neue Shimano Ridescape Brillen: Dreimal Durchblick auf dem Bike
Die Twinspark ist das Einstiegsmodell der neuen Ridescape Modelle.
1,4 Gramm Gewicht sparen könnt ihr mit der Shimano Technium L.
Shimano Technium – Vollrahmen mit Wechselscheiben für Road, Gravel oder Wald.
Die Ridescape HC Scheibe ist für helles Tageslicht gedacht.
Diashow starten »

Shimano Technium L: L für Leichtgewicht

Die Technium L bietet ein Halbrahmendesign, das nur 26 Gramm wiegen soll. Ideal für lange Straßenfahrten, Mountainbike-Touren oder Gravel-Abenteuer. Auch die Technium L verfügt über die Ridescape-Linsenoptionen, bietet jedoch zusätzlich eine photochrome Scheibe, die sich automatisch an unterschiedliche UV-Lichtbedingungen anpassen kann.

  • Gewicht 26 g (Herstellerangabe)
  • Rahmen Arkema Rilsan clear G850 Rnew 45 % bio-based Material
  • Glas Ridescape RD, GR, OR oder photochrom Grau
  • Lieferumfang Klare Ersatzscheibe
  • Farben Matte Black, Matte White, Teal, Teaberry, Matte Grey, Dark Olive, Bronze Gold
  • Preis 99,95 € (UVP)
  • Info www.shimano.com
1,4 Gramm Gewicht sparen könnt ihr mit der Shimano Technium L.
# 1,4 Gramm Gewicht sparen könnt ihr mit der Shimano Technium L. - Gewicht 26 Gramm, Preis 99,95 € (UVP)

Twinspark: Günstiger Einsteiger

Twinspark richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine preiswerte, vielseitige Fahrradbrille suchen. Mit ihrer Halbrahmen-Bauform ist sie die leichteste der drei hier vorgestellten Modelle, die Ridescape HC Linse wurde speziell für Fahrten in hellem Tageslicht entwickelt. So soll die Shimano Twinspark optimalen Schutz, verbesserte Farben und eine klarere Sicht auf der Straße bieten.

  • Gewicht 25,3 g (Herstellerangabe)
  • Rahmen keine Angabe
  • Glas Ridescape HC
  • Farben Black, White, Deep Red, Smoky Navy
  • Preis 54,95 € (UVP)
  • Info www.shimano.com
Die Twinspark ist das Einstiegsmodell der neuen Ridescape Modelle.
# Die Twinspark ist das Einstiegsmodell der neuen Ridescape Modelle.
Die Ridescape HC Scheibe ist für helles Tageslicht gedacht.
# Die Ridescape HC Scheibe ist für helles Tageslicht gedacht.

Wie gefallen dir die neuen Shimano Radbrillen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Shimano

12 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich habe seit 2 Jahren das "alte" Modell der Technium mit Vollrahmen. Die Gläser sind klasse (allerdings waren bei meinem Modell nur klar und orange als Gläser dabei). Die orangenen Gläser sorgen für einen prima Kontrast.

    Beim neuen Rahmen sind die Bügel tiefer angesetzt. Dadurch sitzt die Brille evtl. etwas höher. Das alte Modell stößt bei mir gelegentlich an den Helm. Da müsste ich schauen, ob das beim neuen Modell evtl. noch häufiger der Fall ist.
    (Ist sicher von der Nasenform, Ohrenposition und Helm abhängig).

  2. Habe ich die Info zur Lichtdurchlässigkeit der Gläser übersehen?

    Ich suche noch eine bezahlbare Brille die Photochromatisch S0-S2 macht. Sprich, ganz klar bis leicht abgedunkelt.

    Alpina/Uvex hat das mit dem VLM+ Aber da finde ich aktuell keine schöne Brille.

  3. Absoluter Preistipp: REVO Kapvoe X76
    https://kapvoesport.com/de/collecti...hotochromic-sunglasses?variant=43814052298926

    Ich nutze die Brille nun seit einem halben Jahr. Sowohl morgens beim Pendeln im Dunkeln als auch Nachmittags im Sonnenschein richtig gut.

    Ansonsten empfehle ich einen Blick auf die Modelle von Julbo. Die gibts mit vielen verschiedenen Gläsern, für deinen Fall z.B. Julbo Fury mit Reactiv 0-3 Gläsern.

    https://www.julbo.com/de_at/sonnenbrillen/fury

  4. bezahlbare Brille die Photochromatisch S0-S2
    Das wäre auch meine erste Wahl. Nutze aktuell Endura Grabbo 2 (war im Angebot) und bin schon zufrieden, ist aber S1-3.
    Passt zu meinen Trails, sehe ich gerade. 😅
  5. Habe ich die Info zur Lichtdurchlässigkeit der Gläser übersehen?

    Ich suche noch eine bezahlbare Brille die Photochromatisch S0-S2 macht. Sprich, ganz klar bis leicht abgedunkelt.

    Alpina/Uvex hat das mit dem VLM+ Aber da finde ich aktuell keine schöne Brille.
    Diese habe ich mir mal gekauft, eine für Winter und eine dunklere für Sommer, gibt es auch im Sale immer noch 2 für einen Peis also 30€ für eine, da ich auch dazu neige mal Brillen zu verlieren, bin ich auch nicht bereit mehr für ein Stück Plastik auszugeben.
    Ich brauch die eh nur bei kalten Temparaturen, im Sommer eher selten, gibt ja nicht mehr so viele Insekten wie früher. smilie
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: