Shimano präsentiert mit dem ME7 und dem ME5 neue Mountainbike-Schuhe: Der ME7 ist dabei als Rennschuh konzipiert, der sich an den Enduro-Fahrer richtet – maßgeblich beteiligt an dessen Aufbau waren die EWS-Athleten der japanischen Firma. Auch der ME5 soll von dieser Erfahrung profitieren und richtet sich laut Hersteller ebenfalls an wettkampforientierte Fahrer, die eine ausbalancierte Mischung aus Steifigkeit, Grip und Komfort suchen.

Shimano ME7 – kurz und knapp
- Mountainbike-Schuh für ambitionierte Enduro-Fahrer
- Michelin-Sohle für mehr Traktion und Haltbarkeit
- Kunstleder-Obermaterial für Komfort und Atmungsaktivität
- dehnbarer Knöchelkragen aus Neopren
- Features Schnellschnürsystem; extra flache Schnalle
- Größe 38-50
- Gewicht 400 g (Größe 42)
- Verfügbarkeit September 2020
- www.shimano.de
- Preis noch nicht bekannt

Wie bei Shimano schon länger üblich, setzt auch der ME7 auf eine Sohle von Michelin. Im aktuellen Modelljahr soll sich diese insbesondere durch die Langlebigkeit und den Grip beim Pedalieren und beim Laufen hervorheben. Shimano stuft die Steifigkeit des Enduro-Schuhs als eine 8/12 ein, was hart genug für längere Tretstücke und dennoch anpassungsfähig genug für Schiebe- und Tragepassagen sein soll.

Fixiert wird der Fuß im Schuh durch ein Schnellschnürsystem. Da es beim Biken des Öfteren zu ungewollten Kontakten zwischen Schuh und Steinen kommen kann, sind exponierte Schnallen dabei besonders gefährdet. Deshalb setzt Shimano beim neuen ME7 auf eine besonders flache und weit oben positionierte Schnalle. Durch das große Zehenraumvolumen soll der Schuh vielen verschiedenen Fußtypen passen, in Größe 42 bringt er 400 g auf die Waage. Der ME7 ist in den Größen 38-50 ab September erhältlich.
Shimano ME5 – kurz und knapp
- Mountainbike-Schuh für All Mountain- und Enduro-Fahrer
- neuer Boa-L6-Verschluss
- Größe 38-50
- Gewicht 362 g (Größe 42)
- Verfügbarkeit September 2020
- www.shimano.de
- Preis noch nicht bekannt

Auch der ME5 richtet sich eher an ambitionierte Mountainbike-Piloten, die einen Schuh für längere Tretstücke wie auch vielen Tiefenmeter benötigen. Dafür setzt Shimano auf eine nicht zu steife Sohle – sie ordnen ihrem Schuh selbst eine 6/12 in Steifigkeit zu – kombiniert mit einem stabilem Obermaterial samt einem neuen Boa-Verschluss, der sich in Sekundenbruchteilen verschließen und wieder öffnen lässt. Eine hauseigene Sohle sorgt dabei für ausreichend Grip beim Laufen.
Wie gefallen euch die neuen Modelle?
13 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin begeisterter Shimano-Nutzer,
Aber der ME 7 ist Schrott: Die Sohle hat innerhalb kürzester Zeit abgelöst, natürlich bei einem längeren Auslandsaufenthalt, Tausch also ausgeschlossen. Beim örtlichen Schuhmacher wieder kleben lassen. Kurze Zeit später auf einer Wochenendtour der andere Schuh. Da auf dieser Tour eine Abschnitte nur zu Fuß zu bewältigen waren, ist die abgelöste Sohle natürlich gebrochen. Ergebnis: Schuh ist total hinüber.
Erkenntnis: nie wieder Shimano Schuhe.
Da verbrenne ich mein sauer verdientes Geld lieber, oder investiere wieder in Specialized Schuhe!!!!
wie sind die Erfahrungen beim ME5 zum grip der hauseigenen sohle?
Bei Untergrund wie feuchte steine, wurzeln u. ä. ?
------
zur Größe, sollte hier auch eine Nr. größer bestellt werden?
Eine Nummer größer zu bestellen kann nicht schaden. Ich habe die ME5 in Größe 44 obwohl ich sonst 43 trage. Und noch ein Hinweis: Die Klettverstellung am Vorderfuß richtig einstellen. Da gibt es ja ein paar Reviews in denen behauptet wird die Verstellung wäre überflüssig. Bei mir war es sehr entscheidend für den richtigen Komfort.
Ich glaube nicht, dass Hausmarke besser ist.
Früher hatte ich immer 46 in Chucks. In Fiveten 47. In Shimano (ob Klick oder Flat) immer seit Jahren 48.
konnte heute deinen "alten" schuh SH-ME501 aus dem jahr 2020 mit einem anderen shimano schuh (mit der hauseigenen sohl) vergleichen.
also die michelin sohle vom SH-ME501 "klebte" schon um einiges besser am Boden.
Auf www.sportokay.com sind aktuell noch Größe 41 - 45 u. 46 verfügbar - um knapp 100€ (inkl. "ALL10" Rabatt)
------
@cxfahrer - auch dir danke für den reply!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: