Fangen wir von vorne an: Es wurde bereits lange vorher gemunkelt, seit der MTB-Weltmeisterschaft in Les Gets, Frankreich, ist es nahezu offiziell: SRAM wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein elektronisches Direct-Mount-Schaltwerk auf den Markt bringen. Dieses verzichtet auf ein Schaltauge und wird direkt koaxial an der Steckachse montiert. Hier gibt’s alle Infos zu den SRAM AXS-Direct-Mount-Prototypen.
Nun hat der Patent-Blog „Wheelbased“ ein vor einigen Monaten veröffentlichtes Shimano-Patent aus dem Dezember 2021 entdeckt, das den SRAM-Patenten zum Verwechseln ähnlich sieht. Einziger Unterschied scheint zu sein, dass Shimano weiterhin auf eine B-Screw – die Schraube zum Einstellen der Umschlingung – setzt, während SRAM die Lage des Schaltwerks künftig über integrierte, nicht verstellbare Anschläge regelt. Sogar die Skizzen der Schaltwerke sehen sich extrem ähnlich, was auch beim Patent-Experten von Wheelbased einige Fragen aufwirft.


Bei SRAM hat man offensichtlich mit einem solchen Schritt gerechnet und beim Patentantrag verschiedene Möglichkeiten eingebracht, wie man, sollte man das künftig wollen, doch eine B-Screw nutzen könnte. Beispielsweise, indem man diese an verschiedenen Stellen des Rahmens abstützt oder das Schaltwerk auf der Achse klemmt. Dazu kommt, dass die SRAM-Patente bereits im März 2019 eingereicht und drei Monate vor Einreichung der Shimano-Patente veröffentlicht wurden, sodass Shimano darüber im Bilde gewesen sein müsste.

Dass hier ein Konflikt besteht, ist offensichtlich. SRAM war nach aktuellem Erkenntnisstand früher dran und hat sich gut abgesichert. Allerdings ist das Patentrecht komplex und mit guten Anwälten ist einiges möglich, sodass nicht klar scheint, wie die Sache ausgeht.
Patentanträge
- Shimano US2022/0204134 | US2022/0204135
- SRAM DE102020000827 | US2020/298933
Was sagst du zu den beiden Patenten – werden wir von Shimano bald ein eigenes Direct-Mount-Schaltwerk sehen?
108 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEdit: Jerome Clemens ist auch viel Grip Shift gefahren
Also ich vermisse sie nicht seit die wieder von der Bildfläche verschwunden sind. Und wenns wirklich rumpelt schalt ich normalerweise wenig bis garnicht.
Gabs alles schon vor über 10 Jahren. Z.b. das erste saint schaltwerk war mit direktmount. Damals gabs auch oversized Naben und Scheiben uvm.
Das austauschbare Schaltauge ist das beste System für Kettenschaltungen, weil günstig, schnell gewartet/ austauschbar und leichter.
Wer etwas stabileres zum shreddn braucht wählt einfach ein Getriebe, ist günstiger auf Dauer als abgerissene DM Schaltwerke. Zudem bietet ein Getriebe mehr Bodenfreiheit usw. bei verblockten Gelände. Also total unnütz und wirklich steifer machts die Werke auch nicht. Mal wieder nur neuer stuff und marketing Gedöns, wer es braucht kann gerne sein Geld an Konzerne verscheuern...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: