Antrieb
Die überarbeiteten Acera und Altus Kurbelgarnituren kommen ab jetzt in einem schwarz-anodisierten Look und werden mit leicht auswechselbaren Kettenblättern nutzerfreundlicher. Zudem erhalten die Gruppen neue Schaltwerke und Kassetten, sodass sie künftig über einen MEGA-9 LITE Antrieb und ein leichtgängiges Schaltsystem mit 3×9-fach (44-32- 22Z und 40-30-22Z) oder 2×9-fach-Übersetzung (36-22Z) verfügen.

Laufräder/Naben
Das Laufradangebot wurde mit modernen Naben mit Boost Standard ausgebaut, die steifere Laufräder und eine erweiterte Rahmenkompatibilität ermöglichen. Auch diese Naben mit größerer Einbaubreite von 110 mm vorne und 148 mm hinten tragen dazu bei, gute Mountainbike-Performance auf Einsteiger-Level zu ermöglichen.

Bremsen
Die neuen, gewichtsreduzierten und von den Race-Gruppen inspirierten Bremshebel der Alivio bringen zahlreiche Design-Features der „großen Geschwister“ XTR, Deore XT, SLX und Deore mit, unter anderem einen 2-Finger-Hebel, der einen besseren Griff am Lenker und dadurch auch beim Bremsen verbesserte Kontrolle ermöglicht.
Zudem ist auch ein 3-Finger-Bremshebel in der Acera-Version erhältlich – wahlweise in Stahl oder Alu. Die Hebel wurden speziell für Fahrer mit kleineren Händen entwickelt und haben eine Griffweite von 75 mm vom Lenker aus und lassen sich um 25 mm verstellen. So können die Hebel an individuelle Vorlieben oder körperliche Merkmale angepasst werden.
Umwerfer
Die neuen Alivio 2×9-fach-Umwerfer zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass Sie größere Freiräume zu breiten Reifen aufweisen. Zudem bürgt das SIDE SWING-Design für hochwertige Schaltfunktion und effiziente Zugführung bei allen vier Montageoptionen.

Die Komponenten sind ab Juni 2018 erhältlich.
Weitere Informationen unter https://bike.shimano.com
42 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAlso die günstigen SRAM 11fach Ketten sind bei der Haltbarkeit wirklich unterirdisch.
Dann noch die kleinen Alublätter die man heute vorne so fährt, da hatte ich mit einer 0.5mm gelängten Kette schon fürchterliche Geräusche sobald man im nassen fuhr.
Und Aluritzel waren früher was für Leichtbaufetischten wegen der geringen Lebensdauer, macht sich heute auch keiner mehr Gedanken drüber.
Das mit der Haltbarkeit ist doch heute überall so und von der Industrie gewollt.
Ja Ht2 , die sind so super daß ich ständig probleme mit den lagern bekomme bei nässe etc..
vor allem ist jetzt jeder ein troll der nicht alles seelenlos hyped was 10 fach ist, aber jetzt ist es ja 11 fach also ist jeder ein troll der 10 fach hyped
Aha wäre mir nicht bekannt das Shimano da so anfällig wäre und ich bin mit einem Deore Lager mehrere 24h rennen gefahren und das is seit 2.5 Jahren drinnen ohne Probleme inkl. Winterbetrieb ....Ich finds klasse.
Hypen und für gut befunden, sind zweierlei.
Und jetzt versuchst du mir mit Verallgemeinerung mein Argument umzudrehen...nicht sehr sachlich.
DU bist leider der einzige Troll weil du hier scheiße labbers.
Und es geht hier nicht um "hypen" sondern um den Fakt das es ab MTB 10fach eine grundsätzliche Änderung gab, was die Performance im Schlamm, Matsch und Co deutlich verbessert (1zu1 Übersetzung).
Aber man muss es probieren eh man meckert, Herr 8 Fach.
Und damit ist dieses Diskussion beendet zurück zum Thema.
Jemand der überhaupt keinen Plan von Mechanik hat, der braucht mir doch echt nix zu erzählen.. Kleiner
Warte...ne....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: