Ingesamt wird es vier neue Schuhmodelle, zwei Klickpedal-Varianten und zwei Flatpedal-Schuhe mit spezieller Michelin-Sohle geben. Die Shimano Saint Pedale wurden komplett überarbeitet und erhalten eine Klickpedal-Version dazu, außerdem neu sind die Flatpedale auf Shimano XT-Niveau in zwei Größen sowie ein günstiges Einsteiger-Modell.
Shimano AM 701 & 901 SPD-Schuh
Der All-Mountain AM901 wurde für Downhill- und Enduro- Fahrer entwickelt. Mit seinem überarbeiteten Obermaterial erschwert er das Eindringen von Wasser und sorgt für schnelleres Trocknen und noch besseren Schutz im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Die Zehenabdeckung bietet zusätzlichen Schutz, während das Schnell-Schnürsystem ebenfalls dem Eindringen von Wasser entgegenwirkt und die Anpassbarkeit des Schuhs bei allen Wetterlagen verbessert. Die griffige, stark haftende Gummisohle erleichtert das Laufen und verbessert den Kontakt mit den Pedalen. Der praktische „Pedal Channel“ in der Sohle hinter der Schuhplatte erzeugt eine stabile Pedalverbindung, auch wenn der Schuh nicht eingeklickt ist.
Das Modell AM701 ist nun ebenfalls SPD-kompatibel. Anders als beim AM901 wurde beim AM701 auf die Abdeckung der Schnürung verzichtet, zudem bietet er eine härtere Sohle und einen Knöchelschutz, der das Eindringen von Schmutz verhindert. Der AM701 hat für das Fahren auf dem Trail eine steifere Zwischensohle (Steifigkeitsgrad: 6) als der AM9 (Steifigkeitsgrad: 5). Der Schuh wird zudem in einer leuchtend grünen Farbe verfügbar sein, um auf dem Trail auch optisch aufzufallen.
AM7

- Eingenähte Mesh-Oberfläche für bessere Belüftung
- Verstärkte Zehenpartie
- Mesh-Bündchen als zusätzlicher Knöchelschutz
- Griffige Profil-Sohle
- Gr. 36 – 48
- Einsatzbereich: Enduro, Trail, DH
- Gewicht: 408 g (Gr. 42)
AM9

- Zusätzliche Schnürsenkel-Abdeckung
- Verstärkte Zehenpartie
- Asymmetrischer Knöchelschutz
- Speed-lacing System
- Wasserabweisende und schnelltrockende Oberfläche
- Griffige Profil-Sohle
- Gr. 36 – 48
- Einsatzbereich: Enduro, Freeride, DH
- Gewicht: 400 g (Gr. 42)

I’ve always been a huge fan of SHIMANO shoes for the attention to detail and their sizing options. I race with the AM9 but also train with other options. We’re always feeding back test info to the Shimano guys so I’m really excited to see how they’ve built that into the new AM901s. – Rachel Atherton
Shimano GR 900 & 700 Flatpedal-Schuhe
Komplett neu für das Modelljahr 2018 sind zwei spezielle Gravity-Schuhe für Flatpedale: Der neue GR900 verfügt über viele der Schutzeigenschaften des AM901, beispielsweise den asymmetrischen Knöchelschutz, die verstärkte Schnürungsabdeckung und den Zehenschutz. Jedoch unterscheidet sich der GR9 vom All-Mountain-Modell wesentlich durch den vereinfachten Sohlenaufbau.

Der Schuh soll nicht nur überragenden Grip garantieren und verbesserte Geh-Eigenschaften durch die Michelin-Gummisohle bieten, sondern ist mit einem Gewicht von 365 Gramm (Größe 42) auch noch 35 Gramm leichter als der AM901. Genau wie bei die AM-Kollektion verzichtet der 366 Gramm schwere GR700 auf die Schnürungsabdeckung für mehr Belüftung im Schuh. Der GR700 ist auch in einer passenden Ausführung für Damen verfügbar.
GR7


- MICHELIN Profil-Sohle
- Eingenähte Mesh-Oberfläche für bessere Belüftung
- Verstärkte Zehenpartie
- Mesh-Bündchen als zusätzlicher Knöchelschutz
- Wasserabweisende und schnelltrockende Oberfläche
- Gr. 36 – 48
- Einsatzbereich: Enduro, DH
- Gewicht: 366 g (Gr. 42)
GR9

- MICHELIN Profil-Sohle
- Zusätzliche Schnürsenkel-Abdeckung
- Verstärkte Zehenpartie
- Asymmetrischer Knöchelschutz
- Speed-lacing System
- Wasserabweisende und schnelltrockende Oberfläche
- Gr. 36 – 48
- Einsatzbereich: Enduro, DH
- Gewicht: 365 g (Gr. 42)
Shimano Pedale: Saint SPD-Pedale, XT-Flatpedale, erschwingliches Einsteigermodell
Saint M820
Das erste Klickpedal aus der Saint-Kollektion: Der Klick-Mechanismus ist fixiert, um das Pedal stabiler und wartungsärmer zu machen. Auch die Stahlachse mit gedichteten Lagern soll zur Langlebigkeit des neuen Saint-Pedals beitragen. Das „Low Profile Design“ verringert Aufstandshöhe und das Gewicht. Vier anpassbare Pins pro Seite bieten Grip, wenn der Schuh nicht im Pedal eingeklickt ist.
- Größere Kontaktfläche für mehr Stabilität auf dem Pedal
- Schmaler und fixierter Pedalkörper
- 4 Pins pro Seite
- Einsatzbereich: Downhill
- Gewicht: 546 g (ohne Pins)
Saint PD-M828

- Konkav geformte Plattform mit „virtuell konkaven“, verstellbaren Pins
- Breitere Plattform
- 12 Pins pro Seite
- Einsatzbereich: Freeride, DH
- Gewicht: 493 g
XT PD-M8040

- Zwei verschiedene Größen: SM (100 x 105 mm, Gr. 36 – 44) und ML (110 x 115 mm, Gr. 45 – 48)
- Konkav geformte Plattform
- 10 pins pro Seite
- Einsatzbereich: Enduro, Trail
- Gewicht: 460 g (SM), 503 g (ML)
PD-GR500

- Konkav geformte Plattform
- Höhenverstellbare Pins
- Stahlgewinde und versiegelte Lager
- Einsatzbereich: Trail, AM, Casual
- Gewicht: 533 g
Die 4 neuen Schuhe Modelle sowie die PD-M820, PD-M828 and M8040 Pedale werden ab November verfügbar sein. Das GR500 Pedal bereits ab August.
Mehr Informationen zu den neuen Gravity-Schuhen und Pedalen gibt es unter www.shimano.com
64 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGibt bestimmt auch Pedale die eigentlich konvex, aber durch die Pins "virtuell" konkav sind.
Ja,wenn die äußeren Kanten langsam abgeschliffen werden sind ist ja dann konvex. Jetzt wissen wir, das wir sie mit längeren Pins wieder konkav bekommen
Glaub derjenige der sich das einfallen hat lassen, der sitzt jetzt noch da und haut sich vor lachen auf die Oberschenkel
G.
Du verwechselst jetzt neu mit bescheuert
G.
Ein hochbrisantes Thema auf jeden Fall...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: