Selle Italia Model X Green Superflow: Infos und Preise
Das Model X ist der erste im Green-Tech-Produktionsverfahren hergestellte MTB Sattel von Selle Italia. Der Model X Green Superflow besteht im Wesentlichen aus drei Elementen, bei denen komplett auf Klebstoffe oder Polyurethane verzichtet wurde.
- im Green-Tech-Produktionsverfahren hergestellt
- 100 % made in Italy
- Rahmen Fec Alloy
- Gewicht 315 g
- Größe idmatch L3
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.selleitalia.com
- Preis 49,90 €

Hohe Leistung, Umweltfreundlichkeit, made in Italy und ein wettbewerbsfähiger Preis: das sind die Eckdaten des neuen Selle Italie Model X Green Superflow. Er ist das erste Produkt, das in der neuen Anlage des Herstellers im Green-Tech-Produktionsverfahren hergestellt wird. Im Wesentlichen besteht der Sattel aus drei Komponenten, wobei die Sitzschale zwei davon ausmacht. Zwei Elemente unterschiedlicher Flexibilität wurden hier mithilfe der Flex-Control-Technologie miteinander vereint. Das soll im Vergleich zu Produkten von anderen Anbietern ein Mehr an Komfort und eine bessere Widerstandsfähigkeit bieten.

Die dritte Komponente meint den Rahmen aus Fec Alloy. Es handelt sich hier um eine Eisen-Kohlenstoff-Stahllegierung mit hoher Festigkeit und Flexibilität. Alle drei Elemente werden rein mechanisch miteinander verbunden, völlig ohne den Einsatz von Klebstoffen oder Polyurethan. Ein weiteres Merkmal des Model X Green Superflow ist die Total Gel Polsterung. Sie bedeckt die gesamte Oberfläche der Schale, besitzt eine integrierte antibakterielle Behandlung und eine gewellte Form, die auf langen Strecken in puncto Stabilität ihre Vorteile ausspielen möchte. Zudem ist der Sattel eben wegen der gewellten Form und des Systems idmatch besonders für Radfahrer geeignet, die eine Retroversion des Beckens haben.
Bei Green-Tech handelt es sich um ein Produktionsverfahren, das besonders umweltfreundlich sein soll. Ziel ist es, nicht nur die Umweltbelastung gering zu halten, sondern auch Produkte, die ökologisch nachhaltig sind, schnell zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren. Die voll automatisierte Anlage wurde komplett in Italien entwickelt und ist zurzeit einzigartig. Nicht nur der Selle Italia Model X Green Superflow, sondern alle Sättel sollen hier in Zukunft produziert werden. Und das ohne die Verwendung von Klebstoffen und Polyurethanen, die eine hohe Umweltbelastung darstellen.

Besonders stolz ist Selle Italia zudem, dass der Sattel vollständig in Italien hergestellt wird. Das hat nicht nur den Hintergrund des Umweltaspekts durch die Fertigung in der Green-Tech-Anlage, sondern auch den Bezug auf die Probleme, die sich in der Lieferkette in den letzten Monaten durch Covid-19 gezeigt haben. Von diesen möchte sich das italienische Unternehmen in der Zukunft unabhängig machen.
Was haltet ihr vom Green-Tech-Produktionsverfahren?
20 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn Du liest habe ich geschrieben, "way to go". Da macht sich ein Unternehmen Gedanken und geht Schritte in die richtige Richtung. Das finde ich lobenswert.
Klebstoffe sind in der Tat ein wichtiges Produkt wenn es darum geht Recycling zu betreiben. Dies ist meist nicht möglich, da sich der Klebstoff nicht mehr rückstandsfrei lösen lässt. Die Qualität des Recyclingmaterials wird dadurch deutlich herabgesetzt oder ist gar nicht nutzbar.
Hi Zusammen,
ich weiß, der Post ist alt. Jedoch wollte ich fragen ob jemand hier den Sattel benutzt und wie die Erfahrung damit ist?
Die Oberfläche ist ja sehr rutschhämmend und man ließt von zerrissenen Bibs. Teilt jemand diese Erfahrung?
Danke und Grüße
Hallo,
Sitzerfahrungen würden mich auch interessieren.
Grüße
Federweiser
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: