Ein an Bord befindlicher Lidar-Sensor („Light Detection and Ranging“ = „Lichterkennung und Entfernungsvermessung“), den auch manch moderne Mobiltelefone mit an Bord haben, kann dabei Hindernisse erkennen, die das Fahrrad dann selbstständig umfahren soll. Und wer sich gewundert hat, warum das Rad nicht kippt: Eine Gyroskop-Schwungscheibe sorgt dafür, dass das selbstfahrende Fahrrad nicht umfällt, wie Heise erklärt (Original-Artikel auf Heise.de).
Ach ja: Wir persönlich wünschen uns eine solche Scheibe bitte für das Fotografieren neuer Bikes, damit sie keiner mehr für den Fotografen festhalten muss. Danke!
Na, wer würde sich demnächst seine Einkäufe von diesem Fahrrad tragen lassen?
Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:
54 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFrag ich mich bei Dir allerdings auch
dieser visionär hat es für ein anders Produkt schon vorrausgesagt:
das grösste Problem, und auch absolute Endzeitstimmung herrscht dann,
wenn jemand ein Bier erfindet,
das sich selber trinkt 😳
solange man davon keinen schädel kriegt...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: