Industry Nine – Sea Otter Classic






Sea Otter 2015 – alle Artikel von der ersten Bike-Messe im Jahr findest du hier:
- 30 Jahre Marin Bikes – Klassiker und neues Pine Mountain 1 Sondermodell
- Lezyne Mini GPS, Super GPS und Power GPS
- Rocky Mountain Sherpa 27,5 Plus im Test: ein Bike für abenteuerhungrige Tourer?
- Sea Otter 2015: Marzocchi 350 Plus und Espresso Push Dropper
- Sea Otter Classic: 100% Speedcraft Brille
- Sea Otter Classic: 6D ATB-1 Carbon Helm
- Sea Otter Classic: Alexrims mit breiten Felgen
- Sea Otter Classic: Amerikanische Träume und frische Filme
- Sea Otter Classic: Bliss Protection Vertical LD Day Top
- Sea Otter Classic: Bontrager Enduro-Reifen und breite Laufräder
- Sea Otter Classic: BOX Components Schaltung, Laufräder und Sattelstütze
- Sea Otter Classic: Custom-Pedale bei Crank Brothers
- Sea Otter Classic: das überraschende Dual Slalom Finale in der [Fotostory]
- Sea Otter Classic: Deity mit neuen Komponenten
- Sea Otter Classic: Downhill – Backflips, ein Gwinner und 1,24 Sekunden Vorsprung auf 2 Minuten
- Sea Otter Classic: Durango Bikes – Flachmann an Bord
- Sea Otter Classic: DVO Topaz Enduro Dämpfer-Prototyp
- Sea Otter Classic: e*thirteen EXP 9 – 42 Kassette, TRSr / LG1r Carbon Kurbeln
- Sea Otter Classic: Easton ARC Felgen
- Sea Otter Classic: ENVE HDH Lenker mit 46 mm Rise
- Sea Otter Classic: Ergon mit neuen Griffen und Sätteln
- Sea Otter Classic: Feedback Sports
- Sea Otter Classic: Festival- und Technik-Impressionen vom ersten Tag
- Sea Otter Classic: Foes H2 Hydro Downhill-Bike
- Sea Otter Classic: Fotos vom Downhill Training in der Gluthitze
- Sea Otter Classic: Fox DHX2 und Fox Float X2 Downhill Dämpfer
- Sea Otter Classic: Garmin Vector 2 / 2S Pedale
- Sea Otter Classic: Hope Kassette und Kurbel
- Sea Otter Classic: Industry Nine
- Sea Otter Classic: Intense Spider und Intense M16 Shaun Palmer Edition
- Sea Otter Classic: Intense Tracer T275C DVO Limited Edition
- Sea Otter Classic: Jill Kintners Bell Super 2R
- Sea Otter Classic: Kappius KR-29-XCW Carbon Felgen
- Sea Otter Classic: Magura MT7 Raceline / verbesserte Hebel
- Sea Otter Classic: Manitou Magnum Federgabel [Vorstellung + Fahreindruck]
- Sea Otter Classic: Maxxis Minion SS, Griffin und Chronicle
- Sea Otter Classic: Null Winds Stromlinienfinnen für Laufräder
- Sea Otter Classic: ONE Industries Bekleidung – Trails to Ales
- Sea Otter Classic: Onyx RP Naben
- Sea Otter Classic: Ridea Komponenten
- Sea Otter Classic: Rotor Kurbeln mit integrierter Kraftmessung
- Sea Otter Classic: Ryde XC und Enduro Felgen
- Sea Otter Classic: Salsa 27+ Prototyp
- Sea Otter Classic: Santa Cruz Slopestyle Prototyp von Logan Peat
- Sea Otter Classic: Schwalbe Nobby Nic und Rocket Ron jetzt neu in 27+
- Sea Otter Classic: Scott Spark 700 Ultimate XTR Di2
- Sea Otter Classic: SixSixOne mit beeindruckendem Comeback
- Sea Otter Classic: Specialized Fuse / Ruze 27+ Hardtails, Rumor 650 und Hookup Bib Shorts
- Sea Otter Classic: Speed Release Steckachs-Prototyp
- Sea Otter Classic: SUNringlé MULEfüt 50SL Felgen / Laufrad für Plus-Größen
- Sea Otter Classic: Trek Stache 29+, Farley Fatbike und Fuel EX Jr
- Sea Otter Classic: Turner Sultan 27+ und King Khan Fatbike
- Sea Otter Classic: Vittoria mit neuen Reifen
- Sea Otter Classic: VP Components mit neuen Pedalen
- Sea Otter Classic: WTB Reifen und Felgen in Übergrößen
- Sea Otter Classic: X-Fusion Dämpfer Prototypen
- Sea Otter: 20 Jahre Mavic Crossmax!
- Trek Stache 9 29+ Hardtail: erster Test in Kalifornien
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMir gefallen die Räder sehr gut. Die eloxierten und dicken Speichen sind echt ein Hingucker. Die Preise sind allerdings auch nicht ohne.
Meine HR Nabe hat nach insgesamt 1.000 km Tour und 2x Bikepark am Enduro merkliches Spiel in den Lagern.

Lagergeräusch kommt mir auch recht rau vor. Da habe ich ehrlich gesagt mehr erwartet für den Preis.
Der Nabensound finde ich nach wie vor
Die feine Rastung ist auch schön zu haben, aber kein Muss.
Würde als nächstes entweder wieder Hope oder Chris King nehmen.
Gruß
Niklas
Fahre einen LRSmit I9 Nabe mehrere Jahre. Haltbar ist das ganze schon, was Zicken macht sind die Lager. Vor allem das äußere auf der Ritzel. Dort kann der Dreck relativ ungehindert in das Kugellager eindringen. Dieser wird hauptsächlich durch die Sicherungsmutter des Ritzelpaketes abgehalten, mehr Schutz gibt es nicht. Die Hinterradnabe lässt sich durch tauschen der Achse von Schnellspanner auf X12 umbauen. Eine neue Nabe und erneutes einspeichen entfällt somit. Die Lager lassen sich tauschen, aber Achtung gerade das anfällige auf der Ritzelseite hat inch-Abmessungen! Diese findet man aber im Netz, auch mit deutschem Versand. Am besten ausbauen und abmessen, Innen- u. Außendurchmesser und Breite des Lagers.
Der Sound ist nicht nervend und erspart die Klingel. Die feine Rasterung möchte ich nicht mehr missen. Alles in allem sind die Naben ok, aber etwas zu hoch im Preis.
Das sind Pillar Speichen.
Hab einen Satz Enduro von Industry9 seit Oktober verbaut - Regen, Matsch, Schnee, Staub.... alles dabei und die Naben laufen einwandfrei!
Ich finde das Zeug genial!
Der Sound und das Gewicht ist natürlich auch genial
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: