Easton – Sea Otter Classic
![Die neuen Easton ARC Felgen werden nur als Felgen und nicht als Kompletträder angeboten und sollen mit größeren Innenbreiten die passende Ausgangsbasis für breite Reifen sein Die neuen Easton ARC Felgen werden nur als Felgen und nicht als Kompletträder angeboten und sollen mit größeren Innenbreiten die passende Ausgangsbasis für breite Reifen sein](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/7e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOC8xODE2LzE4MTYxMDAtZXFlODJ5ZGU4MHhkLWVhc3RvbmJlaXRyYWdzYmlsZGVyXzgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Zwei Laufradgrößen, drei Breiten: Die Easton ARC Felgen für die Saison 2016 Zwei Laufradgrößen, drei Breiten: Die Easton ARC Felgen für die Saison 2016](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/45/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOC8xODE2LzE4MTYxMDQteWdzbGFycGU4dWsxLWVhc3RvbmJlaXRyYWdzYmlsZGVyXzExLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![Ganz neu ist der Easton Haven 35 Vorbau Ganz neu ist der Easton Haven 35 Vorbau](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/8e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOC8xODE2LzE4MTYwOTUtcTdlOXNkenljYWZ2LWVhc3RvbmJlaXRyYWdzYmlsZGVyXzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Schlanke 138 g soll der Vorbau in 50 mm Länge wiegen Schlanke 138 g soll der Vorbau in 50 mm Länge wiegen](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/de/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOC8xODE2LzE4MTYwOTYtNDJmcnpkczlocTFlLWVhc3RvbmJlaXRyYWdzYmlsZGVyXzQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![Daneben gibt es weiterhin ein breites Angebot an Lenkern von Easton Daneben gibt es weiterhin ein breites Angebot an Lenkern von Easton](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/320_auto_1_1_0/5f/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOC8xODE2LzE4MTYwOTMtNnVsYnUyZDJ5d2VvLWVhc3RvbmJlaXRyYWdzYmlsZGVyXzEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
Sea Otter 2015 – alle Artikel von der ersten Bike-Messe im Jahr findest du hier:
- 30 Jahre Marin Bikes – Klassiker und neues Pine Mountain 1 Sondermodell
- Lezyne Mini GPS, Super GPS und Power GPS
- Rocky Mountain Sherpa 27,5 Plus im Test: ein Bike für abenteuerhungrige Tourer?
- Sea Otter 2015: Marzocchi 350 Plus und Espresso Push Dropper
- Sea Otter Classic: 100% Speedcraft Brille
- Sea Otter Classic: 6D ATB-1 Carbon Helm
- Sea Otter Classic: Alexrims mit breiten Felgen
- Sea Otter Classic: Amerikanische Träume und frische Filme
- Sea Otter Classic: Bliss Protection Vertical LD Day Top
- Sea Otter Classic: Bontrager Enduro-Reifen und breite Laufräder
- Sea Otter Classic: BOX Components Schaltung, Laufräder und Sattelstütze
- Sea Otter Classic: Custom-Pedale bei Crank Brothers
- Sea Otter Classic: das überraschende Dual Slalom Finale in der [Fotostory]
- Sea Otter Classic: Deity mit neuen Komponenten
- Sea Otter Classic: Downhill – Backflips, ein Gwinner und 1,24 Sekunden Vorsprung auf 2 Minuten
- Sea Otter Classic: Durango Bikes – Flachmann an Bord
- Sea Otter Classic: DVO Topaz Enduro Dämpfer-Prototyp
- Sea Otter Classic: e*thirteen EXP 9 – 42 Kassette, TRSr / LG1r Carbon Kurbeln
- Sea Otter Classic: Easton ARC Felgen
- Sea Otter Classic: ENVE HDH Lenker mit 46 mm Rise
- Sea Otter Classic: Ergon mit neuen Griffen und Sätteln
- Sea Otter Classic: Feedback Sports
- Sea Otter Classic: Festival- und Technik-Impressionen vom ersten Tag
- Sea Otter Classic: Foes H2 Hydro Downhill-Bike
- Sea Otter Classic: Fotos vom Downhill Training in der Gluthitze
- Sea Otter Classic: Fox DHX2 und Fox Float X2 Downhill Dämpfer
- Sea Otter Classic: Garmin Vector 2 / 2S Pedale
- Sea Otter Classic: Hope Kassette und Kurbel
- Sea Otter Classic: Industry Nine
- Sea Otter Classic: Intense Spider und Intense M16 Shaun Palmer Edition
- Sea Otter Classic: Intense Tracer T275C DVO Limited Edition
- Sea Otter Classic: Jill Kintners Bell Super 2R
- Sea Otter Classic: Kappius KR-29-XCW Carbon Felgen
- Sea Otter Classic: Magura MT7 Raceline / verbesserte Hebel
- Sea Otter Classic: Manitou Magnum Federgabel [Vorstellung + Fahreindruck]
- Sea Otter Classic: Maxxis Minion SS, Griffin und Chronicle
- Sea Otter Classic: Null Winds Stromlinienfinnen für Laufräder
- Sea Otter Classic: ONE Industries Bekleidung – Trails to Ales
- Sea Otter Classic: Onyx RP Naben
- Sea Otter Classic: Ridea Komponenten
- Sea Otter Classic: Rotor Kurbeln mit integrierter Kraftmessung
- Sea Otter Classic: Ryde XC und Enduro Felgen
- Sea Otter Classic: Salsa 27+ Prototyp
- Sea Otter Classic: Santa Cruz Slopestyle Prototyp von Logan Peat
- Sea Otter Classic: Schwalbe Nobby Nic und Rocket Ron jetzt neu in 27+
- Sea Otter Classic: Scott Spark 700 Ultimate XTR Di2
- Sea Otter Classic: SixSixOne mit beeindruckendem Comeback
- Sea Otter Classic: Specialized Fuse / Ruze 27+ Hardtails, Rumor 650 und Hookup Bib Shorts
- Sea Otter Classic: Speed Release Steckachs-Prototyp
- Sea Otter Classic: SUNringlé MULEfüt 50SL Felgen / Laufrad für Plus-Größen
- Sea Otter Classic: Trek Stache 29+, Farley Fatbike und Fuel EX Jr
- Sea Otter Classic: Turner Sultan 27+ und King Khan Fatbike
- Sea Otter Classic: Vittoria mit neuen Reifen
- Sea Otter Classic: VP Components mit neuen Pedalen
- Sea Otter Classic: WTB Reifen und Felgen in Übergrößen
- Sea Otter Classic: X-Fusion Dämpfer Prototypen
- Sea Otter: 20 Jahre Mavic Crossmax!
- Trek Stache 9 29+ Hardtail: erster Test in Kalifornien
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumVersuchs mal. Ein echter 2,4er (sprich auch keine neuen "2,35" " Schwalbes) auf ner Stiffy. Ob Tubeless oder Schlauch ist wurscht. Was da mit wirklich wenig Druck möglich ist genial![smilie](https://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/wink.gif)
Das Problem an breiten Felgen ist einfach, dass sie entsprechend schwerer sein müssen um die gleiche Stabilität zu behalten. Ne Stiffy wiegt halt mal eben 700 Gramm. Wenn man sich mal anguckt was mit Syntace Felgen bei vernünftigem Druck im Steinfeld passiert versteht man warum. Und schwerer ist nunmal nicht salonfähig. Guck dir den ganzen Pluskram an. Da kommen 3" Reifen mit knapp 900 Gramm und Felgen mit 40mm Maulweite unter 600 Gramm. Hauptsache leicht, denn die Leute die ihre Bikes wirklich treten sind nunmal so stark in der Unterzahl, dass es irrelevant ist, wenn die den Kram am laufenden Band kaputt machen. Wenn sie den Kram denn überhaupt kaufen.
Umso besser der Fahrer umso mehr Werbung für den Sponsor, schon mal darüber nachgedacht?
Außerdem kann ich dir versichern, das die aller wenigsten Profis bewusst Material fahen das sie langsamer macht.
Gab ja früher z.B. genug umgelabelte/übermahlte Reifen.
Wenn die mit Teilen so garnicht klarkommen, fahren sie die auch nicht.
Davon bekommst du halt nix mit, is ja auch klar das sie das nicht anpreisen.
Hab die Easton Arc 27 3 Tage in Ligurien gefahren und 4 Dellen zu verzeichnen. Das hab ich mit meiner Flow EX in 3 Jahren nicht geschafft. Wer immer mal durch ein Steinfeld ballern will ohne jedes Mal ein Andenken an den Felgen mitzunehmen, sollte sich was robusteres kaufen. Ich bin enttäuscht...
Easton Arc ist eine leichte AM Felge und nicht für durchs "Steinfeld ballern". Weiche Legierung und dünne Wände können nichts halten.
Die XM481 ist da schon besser.
Wer Schlagfestigkeit haben möchte, nimmt die hochwertigen DT Swiss (FR570/EX471) oder Fratelli/Spank Evo.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: