Revgrips
Bei Revgrips gab es eine neue Befestigungsart der bekannt beweglichen MTB-Griffe – die Ursprungsversion hatten wir schon einmal getestet (Revgrips Test). So findet sich im neuen Griff eine Schraube von außen, die in ein Insert, dass per Epoxidkleber im Lenker befestigt ist, hineingeschraubt wird. Dies soll eine stabile Verbindung generieren, mit der der Griff absolut bombenfest sitzen soll.

Die Lenker-Partnerschaft ging man mit 5DEV ein, die den entsprechenden Lenker bereitstellen. Die neuen Barends sind im Vergleich zu den gefrästen Vorgängern eher clean gehalten.

Sierra Nevada x Paul
In jedem Jahr stellt das familiengeführte Bier-Unternehmen Sierra Nevada ein spezielles Bike vor. Dieses wird nicht nur verlost, sondern verfügt auch über spannende Komponenten, deren Mix in diesem Jahr besonders speziell ist. So ist die SRAM GX AXS Transmission eine der modernsten Schaltungen, die in Kombination mit den polierten White Brothers-Kurbeln und klassischen Paul-Komponenten einen optisch interessanten Mix eingeht.


SRM
SRM ist ein deutsches Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Jülich, das seit Mitte der 1980er Jahre Powermeter MTB-Kurbeln herstellt. Was wir bislang noch nicht wussten – SRM ist, was Powermeter angeht, absoluter Pionier und hat damals die allererste Powermeter-Kurbel überhaupt entwickelt.
Und auch im Bereich Flatpedal gibt es heute noch keinen anderen Hersteller, der Powermeter-Pedale ohne Klick herstellt – das Xpower Flat ist besonders in den USA sehr beliebt und entstand aus dem persönlichen Wunsch des Gründers, der einfach gerne auch auf dem Citybike Powermeter-Pedale fahren wollte (leider war dies nicht ausgestellt).
Auf dem Sea Otter Classic-Festival zeigte die Marke unter anderem die Xpower Road sowie die Xpower MTB-Kurbeln.



Wie gefällt euch das Sierra Nevada-Bike?
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2024:
- Drama beim Sea Otter Classic 2024: Kona muss Messe vor Beginn verlassen
- Sea Otter Classic 2024: Tannus-Inserts, Lezyne & Hiplok Megaschloss
- Sea Otter Classic 2024: Neue DVO-Dämpfer, Time-Pedale & ODI x D3O-Griffe
- Sea Otter Classic 2024: We Are One DH-Prototyp, Öko-Brillen & Vorsprung Dämpfer
- Sea Otter Classic 2024: Atherton Alu-Bike, Push Suspension & Stahlfeder Upgrade bei Öhlins
- Sea Otter Classic 2024: Evoc-Protektoren, Griffe mit D3O, Elite Wein-Flaschenhalter
- Sea Otter Classic 2024: Video-Highlights 1 mit DVO, Maxxis, Atherton & mehr
- Sea Otter Classic 2024: Canyon-Spyshot, Abbey Bike-Tools und Giro Aerohead 2.0
- Sea Otter Classic 2024: Muc-Off Bigball-Ventile, Peaty’s Griffe & RecPak
- Sea Otter Classic 2024: Smith Payroll-Helm, Salsa Moraine E-Bike & 5DEV Titan-Frästeile
- Sea Otter Classic 2024: Telemetrie und Zeitmessung von BYB, Stans Tubeless-Ventile
- Sea Otter Classic 2024: Crankbrothers Cleat-Tool, 92 % Öko-Reifen von Vittoria
- Sea Otter Classic 2024: Fox Halbschalen-Goggle, SDG-Schmiermittel & MRP Federgabel-Upgrade
- Ultrateuer, praktisch und verrückt: Video-Highlights von 15 Bike-Marken auf dem Sea Otter 2024
- Sea Otter Classic 2024: Gravel-Laufräder + Matschreifen von e13, edle Teile von Ceramicspeed
- Sea Otter Classic 2024: Neues Downhill-Bike von Polygon, praktische Lenkertasche & heiße Flatpedale
- Sea Otter Classic 2024: Neue Insta 360 X4 Actioncam, Gravel-Lenker mit Rise
- Sea Otter Classic 2024: BMB-Vorbau mit 90 mm Rise, E-MTB von Audi und Marzocchi Z1
- Sea Otter Classic 2024: Tubeless-Ventile von Hope, Enve-Rennrad und luftige Five Ten-Schuhe
- Sea Otter Classic 2024: Cane Creek USD-Federgabel, Tubeless-Flickzeug von WTB
- Sea Otter Classic 2024: Gravel-Federgabel von Kindshock, Ibis Carbon-Fertigung, 101 Bikes
- Sea Otter Classic 2024: 7iDP, Sinter Einbremsmaschine, Pit Viper-Limousine
- Sea Otter Classic 2024: Villa Kunterbunt – 37 kuriose und schicke Bikes vom Festival
- Sea Otter Classic 2024: USWE Race-Rucksack, Viral Wanderer aus Titan, Pedego Cargo-Bike
- Sea Otter Classic 2024: Revgrips, Sierra Nevada-Bike und SRM-Powermeter
- Sea Otter Classic 2024: Kyoot MTB-BMX-Hybridbikes, K-Edge Gravel-Kettenführung
- Sea Otter Classic 2024: 90 % Plastik Bike von Igus, Haro Rennräder & Benno Cargobikes
- Sea Otter Classic 2024: Bowhead Mountain Trike, Thesis Titan Allzweckbike & Revelate Bikepacking-Taschen
- Sea Otter Classic 2024: Neue EXT Upside-Down-Federgabel, 3D-gedruckte Strava Andenken
- Sea Otter Classic 2024: Wunderschöne Decathlon-Rennräder, Giant Trance X & Omnium Cargo-Bike
- Sea Otter Classic 2024: Bulls Polizei-Bike, Alpinestars Plasma-Protektoren & Rocky Mountain Altitude
- Sea Otter Classic 2024: Was der TÜV nicht erlauben würde – 34 spannende Bikes vom Festival
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSRM verlangt 1.300 USD für ein Powermeter für die eeWings. Man fragt sich, was die
SRAM verlangt Liste zwischen 400 EUR und 600 EUR je nach Ausführung für Powermeter (Spider), ähnlich liegen auch die Power2Max
Der Preis von SRM ist jenseits von Gut und Böse.
Ist vielleicht genauer? Kenne keinen vergleich. Ist zumindest nicht auf massen produktion ausgelegt. War früher halt wie leightweight an Profirädern zu finden.
Hite Ride is back....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: