Fox Head
Am Stand von Fox ist uns ein etwas ungewöhnliches Produkt ins und dann auch aufs Auge gesprungen. Die Amerikaner verkaufen ab sofort nämlich eine neue Goggle, die expliziert für die Verwendung mit Halbschalen- und Openface-Helmen konstruiert wurde. Dafür setzt die Pure View-Goggle auf einen sehr gut belüfteten Aufbau – nach unten ist die Brille sogar komplett offen. Außerdem kann die Brille bei Bedarf komplett ohne Nasenpolster gefahren werden.
Das Glas sorgt für ein extrem breites Sichtfeld und wurde in Zusammenarbeit mit Giro entwickelt. Jede Brille wird mit einem getönten und einem klaren Glas ausgeliefert. Preislich liegt die neue Fox Goggle bei 129 $.

SDG
Am Stand von SDG konnten wir neben der neuen Tellis-Variostütze (Hier geht’s zum SDG Tellis Test) auch ein Pflegemittel für Variostützen, Federgabeln und Dämpfer entdecken. Das SDG Stanchion Treatment soll Dreck aus den Dichtungen saugen und ebendiese schmieren, um eine hohe Haltbarkeit und Performance sicherzustellen. Für das 59 ml fassende Fläschchen wird ein Preis von rund 20 $ aufgerufen.
Obendrein gibt es den SDG Bel Air V2-Sattel ab Juni dieses Jahres in neuen, ausgefallenen Designs.


MRP
Bei MRP dreht sich 2024 alles um das Upgraden eurer Federgabel. Die neue MRP Lift Dämpfungskartusche kann nachträglich in eure Fox-, Marzocchi-, RockShox- oder MRP-Federgabel eingebaut werden. Durch den Einbau soll die Performance eurer Federgabel auf ein ganz neues Niveau gehoben werden. Die Kartusche verfügt über eine extern einstellbare Lowspeed-Druckstufe mit zwölf Klicks sowie die Option den Rebound zu verstellen.

Der eigentliche Clou von MRPs Lift Upgrade ist allerdings die Option den genau für euer Fahrergewicht passenden Dämpfungstune zu wählen. MRP bietet die Kartusche nämlich in ganzen fünf verschiedenen Tunes an. Damit soll gewährleistet werden, dass jeder eine perfekt für ihn passende Performance geliefert bekommt. Preislich liegt das Federgabel-Upgrade bei $ 399.

Wie gefallen euch die Neuheiten von SDG, Fox und MRP?
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2024:
- Drama beim Sea Otter Classic 2024: Kona muss Messe vor Beginn verlassen
- Sea Otter Classic 2024: Tannus-Inserts, Lezyne & Hiplok Megaschloss
- Sea Otter Classic 2024: Neue DVO-Dämpfer, Time-Pedale & ODI x D3O-Griffe
- Sea Otter Classic 2024: We Are One DH-Prototyp, Öko-Brillen & Vorsprung Dämpfer
- Sea Otter Classic 2024: Atherton Alu-Bike, Push Suspension & Stahlfeder Upgrade bei Öhlins
- Sea Otter Classic 2024: Evoc-Protektoren, Griffe mit D3O, Elite Wein-Flaschenhalter
- Sea Otter Classic 2024: Video-Highlights 1 mit DVO, Maxxis, Atherton & mehr
- Sea Otter Classic 2024: Canyon-Spyshot, Abbey Bike-Tools und Giro Aerohead 2.0
- Sea Otter Classic 2024: Muc-Off Bigball-Ventile, Peaty’s Griffe & RecPak
- Sea Otter Classic 2024: Smith Payroll-Helm, Salsa Moraine E-Bike & 5DEV Titan-Frästeile
- Sea Otter Classic 2024: Telemetrie und Zeitmessung von BYB, Stans Tubeless-Ventile
- Sea Otter Classic 2024: Crankbrothers Cleat-Tool, 92 % Öko-Reifen von Vittoria
- Sea Otter Classic 2024: Fox Halbschalen-Goggle, SDG-Schmiermittel & MRP Federgabel-Upgrade
- Ultrateuer, praktisch und verrückt: Video-Highlights von 15 Bike-Marken auf dem Sea Otter 2024
- Sea Otter Classic 2024: Gravel-Laufräder + Matschreifen von e13, edle Teile von Ceramicspeed
- Sea Otter Classic 2024: Neues Downhill-Bike von Polygon, praktische Lenkertasche & heiße Flatpedale
- Sea Otter Classic 2024: Neue Insta 360 X4 Actioncam, Gravel-Lenker mit Rise
- Sea Otter Classic 2024: BMB-Vorbau mit 90 mm Rise, E-MTB von Audi und Marzocchi Z1
- Sea Otter Classic 2024: Tubeless-Ventile von Hope, Enve-Rennrad und luftige Five Ten-Schuhe
- Sea Otter Classic 2024: Cane Creek USD-Federgabel, Tubeless-Flickzeug von WTB
- Sea Otter Classic 2024: Gravel-Federgabel von Kindshock, Ibis Carbon-Fertigung, 101 Bikes
- Sea Otter Classic 2024: 7iDP, Sinter Einbremsmaschine, Pit Viper-Limousine
- Sea Otter Classic 2024: Villa Kunterbunt – 37 kuriose und schicke Bikes vom Festival
- Sea Otter Classic 2024: USWE Race-Rucksack, Viral Wanderer aus Titan, Pedego Cargo-Bike
- Sea Otter Classic 2024: Revgrips, Sierra Nevada-Bike und SRM-Powermeter
- Sea Otter Classic 2024: Kyoot MTB-BMX-Hybridbikes, K-Edge Gravel-Kettenführung
- Sea Otter Classic 2024: 90 % Plastik Bike von Igus, Haro Rennräder & Benno Cargobikes
- Sea Otter Classic 2024: Bowhead Mountain Trike, Thesis Titan Allzweckbike & Revelate Bikepacking-Taschen
- Sea Otter Classic 2024: Neue EXT Upside-Down-Federgabel, 3D-gedruckte Strava Andenken
- Sea Otter Classic 2024: Wunderschöne Decathlon-Rennräder, Giant Trance X & Omnium Cargo-Bike
- Sea Otter Classic 2024: Bulls Polizei-Bike, Alpinestars Plasma-Protektoren & Rocky Mountain Altitude
- Sea Otter Classic 2024: Was der TÜV nicht erlauben würde – 34 spannende Bikes vom Festival
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas mit den Goggles ist ne tolle Idee, die Umsetzung hinterlässt bei mir aber Fragezeichen. Goggles zeichnen sich für mich durch Rundumschutz aus, auch von unten, wo nämlich gerne mal Dreck unter die Brille spritzt oder sich Zugluft einschleicht.
Ich würde mir einen niedrigen Rahmen oben wünschen - da ist es nämlich teilweise Schwierig mit Druck von der Helmkante -, möglichst wenig Druck auf der Nase und ein möglichst leichter Aufbau, auch mit einem dünneren Band, das nicht so am Helm zieht.
Der Aufbau von Fox macht es genau andersrum. Aber die werden ihre Marktforschung schon gemacht haben.
...oder die Marketingforschung 😅
Genau das, ich trage im Winter goggle mit Halbschale weil die kalte Zugluft meine hypersensiblen Sissi-Augen zum Tränen bringt, da muss das komplett zu sein. Wenns wärmer wird tuts auch ne große Brille.
Davon ab, 129€... Goggles sind bei mir durch Dauerregen und Matschzeit von gefühlt 8 Monaten im Jahr, ein Verschleißteil.
Naja...vielleicht gehe ich einfach zu schlampig damit um.
Find die Brille so erstmal nicht schlecht. 130 Euro tuen da aber auch schon weh...da reicht die alte günstige 100% für die Abfahrten
Moin! Gibts von uns / Leatt auch, seit Oktober letzten Jahres.
Sprich ähnliches Konzept, "unten offen", aber bei uns dennoch mit nem Goggle-Nasenbereich: https://leatt.com/int/product/goggle-velocity-4-0-mtb-x-flow-v24?selected-color=black
UVP liegt bei 99,99€
Ich trage immer normale Brillen unter Goggles (ich HASSE Kontaktlinsen, und alle Leatt Goggles sind OTG / Over The Glasses kompatibel), hatte aber in der Vergangenheit das Problem, dass meine Brille (nicht die Goggle) immer beschlagen hat, sobald ich mehr als ne minute stand, es immer ne halbe bis Minute gedauert hat, nachdem ich wieder los gefahren bin, bis sich dies gelegt hatte. Mit der X-Flow Goggle dauerts nur 5-15 Sekunden, bis meine Brille wieder klar ist.
Plus: bin sie auch bei richtig miesem Scheißwetter gefahren, dachte: jetzt wirds übel, bekomme massig "Spray" vom Vorderreifen in die Augen, aber nix, gar kein Problem gehabt. Kann aber auch am fetten Unterrohr liegen (Nicolai Swift Saturn).
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: