Niner MCR 9 RDO: Infos und Preise
- Vollgefedertes Gravelbike mit 50 mm Federweg
- Remote-Lockout am Lenker
- 11 Montagepunkte für Trinkflaschen und Taschen
- entfernbare Umwerferaufnahme
- interne Kabelführung mittels Liner
- Rahmenmaterial Carbon
- Hinterbausystem CVA
- Reifenfreiheit 27,5″ x 2,0″ / 700 c x 50 c
- Federweg 50 mm
- Rahmengrößen 53 cm / 56 cm /59 cm
- Verfügbarkeit Ende 2019
- www.ninerbikes.com
Dank 50 mm Federweg an Front und Heck soll das neue Niner MCR 9 RDO auf rauem Untergrund eine deutlich bessere Figur machen als die Gravelbike-Konkurrenz. Dadurch soll dem Fahrer mehr Kontrolle und somit mehr Sicherheit vermittelt werden. Weiterhin soll der Hinterbau in wurzeligen oder steinigen Uphills deutlich mehr Grip zur Verfügung stellen. Last but not least soll das vollgefederte Bike deutlich kraftsparender und spaßiger zu fahren sein und somit noch längere Gravel-Touren ermöglichen.


Um dies zu erreichen, setzt Niner nicht etwa auf einen flexiblen Hinterbau oder eine Elastomer-Dämpfung, sondern auf einen vollwertigen CVA-Hinterbau. Dieser ist an zwei Wippen am Hauptrahmen aufgehängt. Die untere Wippe befindet sich dabei unterhalb des Tretlagers, was kurze Kettenstreben ermöglicht. Der Dämpfer ist direkt an Hauptrahmen und Hinterbau befestigt. Das CVA-System soll dem Fahrer mit einem feinfühligen Ansprechverhalten verwöhnen und den kompletten Federweg freigeben, ohne jedoch die nötige Effizienz vermissen zu lassen.


Geometrie
Das Niner MCR 9 RDO wird in drei Rahmengrößen angeboten und verfügt in Größe 56 cm über einen Reach von 394 mm und einen Radstand von 1055 mm. Der Lenkwinkel misst 71,5°, während der Sitzwinkel bei 73,5° liegt. Mit dieser Geometrie will Niner den für ein Gravelbike passenden Mix aus Agilität und Laufruhe voll getroffen haben.
Rahmengröße | 53 cm | 56 cm | 59 cm |
---|---|---|---|
Oberrohrlänge | 545 mm | 571 mm | 595 mm |
Sitzrohrlänge | 490 mm | 520 mm | 550 mm |
Kettenstrebenlänge (actual) | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Kettenstrebenlänge (horizontal) | 437 mm | 437 mm | 437 mm |
Radstand | 1041 mm | 1055 mm | 1072 mm |
Tretlagerabsenkung | 62 mm | 62 mm | 62 mm |
Steuerrohrlänge | 133 mm | 153 mm | 172 mm |
Lenkwinkel | 71° | 71,5° | 72° |
Sitzwinkel | 73,8° | 73,5° | 73,3° |
Überstandshöhe | 764 mm | 789 mm | 816 mm |
Reach | 382 mm | 394 mm | 409 mm |
Stack | 575 mm | 597 mm | 618 mm |
Was haltet ihr von vollgefederten Gravelbikes?
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2019:
- Sea Otter 2019 – Norco Revolver FS: XC-Fully für die Rennstrecke
- Sea Otter 2019 – OneUp Components: Dropper Post mit bis zu 210 mm Verstellweg
- Sea Otter 2019 – OneUp Components: Ovaler Carbon-Lenker und innovativer Vorbau
- Sea Otter 2019 – Cane Creek: Neue Helm Works Series 130 Trail-Federgabel
- Sea Otter 2019 – Squirt: Neue Tubeless-Milch mit festen Partikeln
- Sea Otter 2019 – 77Designz: Spannende Vorbau-Lenker-Kombination
- Sea Otter 2019 – Hydro Flask: Isolierte Mountainbike-Rucksäcke mit spannenden Features
- Sea Otter 2019 – Kavenz VHP160: Der Prototyp des 77Designz-Projektbikes
- Sea Otter 2019 – Hayes: Neue JUNIT-Produkte für Kinder & Jugendliche
- Sea Otter 2019 – Evoc: Praktische Taschen für Mensch und Material
- Sea Otter 2019 – Jamis Bikes: Enduro- und Trailbikes mit ausgefallenem Hinterbausystem
- Sea Otter 2019: Mit 500 PS auf der Zielgeraden – die Dual Slalom-Fotostory
- Sea Otter 2019 – Niner MCR 9 RDO: Vollgefedertes Gravelbike kurz vor Serienreife
- Sea Otter 2019 – Ryder Innovation: Praktisches Werkzeug für unterwegs
- Sea Otter 2019: Die Bikes vom Festival – Teil 1
- Sea Otter 2019 – Lezyne: Neuer Swat-Strap, multifunktionaler Tubeless-Inflator und praktische USB-Lampen
- Sea Otter 2019 – Odi: Neue Schaumstoff-Griffe und überarbeitete Longnecks
- Sea Otter 2019 – Redshift Shockdrop Seatpost: Gefederte Variostütze mit 100 mm Verstellweg
- Sea Otter 2019 – Zerode Taniwha: Ab sofort auch mit Gates-Riemen erhältlich
- Sea Otter 2019 – Hope HB.130: Schickes Carbon-Trailbike aus Barnoldswick
- Sea Otter 2019 – Knog Cobber: Neue Leuchten für absolute Sichtbarkeit
- Sea Otter 2019: Kurios, wunderschön, praktisch – die Produkt-Highlights
- Sea Otter 2019 – DVO Jade X: Neuer Coil-Dämpfer fürs Enduro-Bike
- Sea Otter 2019: Magura mit Detailverbesserungen und einer noch geheimen Innovation
- Sea Otter 2019: Die Bikes vom Festival – Teil 2
- Sea Otter 2019: Ortlieb mit Atrack BP und Bikepacking Limited Edition
- Sea Otter 2019 – Structure SCW 1: Erster Vollcarbon-Rahmen mit integrierter Linkage-Federgabel
- Sea Otter 2019: Arbeitsgerät Spezial – Jill Kintners Traum-Bus
147 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch finde es klasse, dass es so was gibt. Und dass das Ding viel viel komfortabler ist als ein ungefedertes , ist doch klar.
kommt bald in der Enduroversion, keine Bange!
Und dann noch so hässlich
Die hier sind schon ein paar Schritte weiter:
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: