MTB-News.de

Sea Otter 2017
Marin Wolf Ridge – 29er Enduro mit R3ACT Hinterbau

Mit dem Marin Wolf Ridge stellen die Kalifornier ein 29″ Enduro mit 160 mm Federweg vor, das auf einen R3ACT Hinterbau von Naild setzt. Das Bike soll dank des effizienten Hinterbaus Fahrer von XC bis Enduro ansprechen, Geometrie und eine Sattelstütze mit 18 mm Offset sollen für einen zentralen Schwerpunkt sorgen. Wir haben alle Details zum neuen Marin Wolf Ridge für euch.

Vollständigen Artikel lesen …

Marin Mountain Bikes stellt zu Beginn der Saison sein brandneues 2018er Wolf Ridge vor – inspiriert von der Gründerzeit des Mountainbiking, als ein Bike noch für alles ausreichte und es noch nicht für jede Variation des Sports eine eigene Ausführung gab. Marin Bikes geht zurück zu den Anfängen – das Marin Wolf Ridge soll ein Bike für alle Fälle sein, statt perfekt in eine bestimmte Nische zu passen.

# marin wolfridge-2-2

Marin Wolf Ridge – kurz und knapp

In fast fünfjähriger Entwicklungszeit ist mit dem Marin Wolf Ridge ein Bike entstanden, das sowohl im Uphill als auch auf technisch anspruchsvollsten Singletrack-Abfahrten überzeugen können soll.

Für die Konstruktion des Wolf Ridge hat sich Marin mit Naild zusammen getan und das neue Enduro-Flaggschiff um das R3ACT – 2 Play-System designt. Das Ergebnis ist ein Mountainbike, das alle Erwartungen an Performance erfüllen soll – sowohl im Up- als auch im Downhill.

Das R3ACT – 2 Play®-System von Naild verfügt über eine einzigartige Kinematik, welche die Trägheit bei der Beschleunigungs-Belastung reguliert. Das System kommt unabhängig vom Federweg ohne Lockouts externer Komponenten aus, sogar bei den 160 mm des Wolf Ridge. Marin und Naild haben eine maßgeschneiderte Kinematik entworfen, die dem Wolf Ridge einen ordentlichen Vortrieb verleihen soll.

# Einzigartiger Naild R3ACT Hinterbau mit 160 mm Federweg.
# Massive Hinterbau-Konstruktion.
# Der Link zeigt immer genau in Richtung Hinterachse, was für eine hohe Effizienz sorgen soll.

„Ich sitze auf Mountainbikes, seit ich mir 1983 mein erstes Bike mit steifem Rahmen gekauft habe. Und die Jungs von Naild sind schon im Geschäft, bevor Aluminium überhaupt ein Baustoff für Bikes wurde. Diejenigen, die schon länger dabei sind, haben die Entwicklung vom Rigid-Bike zum Hardtail und dann zur Vollfederung miterlebt. Wenn man jetzt also mehr Federweg ohne beachtenswertes, zusätzliches Gewicht und ohne Krafteinbußen beim Pedalieren haben kann, warum nicht? Marin und Naild haben ihre Ingenieurskunst und Erfahrungen gebündelt und genau das geschafft – ohne zusätzliche Dämpfung oder Lockouts. Alles was man dazu braucht, ist eine hervorragende Kinematik und eine Vision. Ich glaube, das Naild-System wird für immer unseren Blick auf das Thema Federweg verändern, und das Wolf Ridge ist eine meisterhafte Demonstration dieses Ansatzes. Mit dem Naild-System kann das Wolf Ridge, ein 29er-Bike mit 160mm Federweg, zu einem treuen Alltagsbegleiter für jeden Anlass und jedes Terrain werden. Ich behaupte mal, ihr werdet es lieben.“ – Matt VanEnkevort, CEO von Marin Bikes

„Wir von Naild fühlen uns geehrt, mit so einer legendären Marke wie Marin zusammenarbeiten zu dürfen. Marin war sprichwörtlich in vorderster Front bei der Entstehung des modernen Mountainbikes dabei. Die Technologie, die Naild jetzt nach Jahren der Entwicklung auf den Markt bringt, hat viele symbiotische Effekte, die sich perfekt mit dem Ansatz von Marin decken.“ – Darell Voss, Unternehmensgründer von Naild

# marin wolfridge-4
# marin wolfridge-1
# Am Dämpfer verzichtet Marin auf Lockout- oder Dämpfungs-Funktionen - der Hinterbau soll auch ohne solche Zusatzfeatures perfekt funktionieren.
# Kind Shock Sattelstütze mit 80 mm Offset für eine zentrale Position auf dem Rad.

Ausstattung

Wolf Ridge Pro

# Marin Wolf Ridge Pro
# In der Top-Ausstattung werkelt eine Fox 36 Performance Elite an der Front ...
# ... und ein Fox Float X2 am Heck

Wolf Ridge 9

# Marin Wolf Ridge 9

Geometrie

SMLXL
Stack626.5 mm626.5 mm635.8 mm658.6 mm
Reach415 mm435 mm462.2 mm475.8 mm
Lenkwinkel66.5°66.5°66.5°66.5°
Steuerrohrlänge90 mm90 mm100 mm125 mm
Sitzwinkel66.5°66.5°66.5°66.5°
Sitzwinkel (tatsächlich)73.5°73.5°473.5°73.5°
Sitzrohrlänge390 mm420 mm465 mm525 mm
Oberrohrlänge (tatsächlich)523.6 mm541.6 mm568.2 mm590.6 mm
Oberrohrlänge (effektiv)575 mm595 mm620 mm637.6 mm
Tretlagerhöhe336 mm336 mm336 mm336 mm
Gabel-Offset52 mm52 mm52 mm52 mm
Überstandshöhe701 mm711 mm754 mm800 mm
Tretlagerabsenkung-37 mm-37 mm-37 mm-37 mm
Kettenstrebenlänge435 mm435 mm435 mm435 mm
Radstand1154.76 mm1174.76 mm1206.03 mm1229.21 mm

 


Weitere Informationen:

Webseite: www.marinbikes.com

Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2017

Die mobile Version verlassen