Neues Scott Spark RC 900 von Nino Schurter Edelbike mit neuen Parts für 2021

Nino Schurters neues Arbeitsgerät ist ein Scott Spark RC 900 im speziellen „European Champion Design“ – mit diesem wird der Schweizer mit Scott SRAM Racing Team auch 2021 am Start sein. Neu dabei 2021 sind die Syncros Silverton SL Vollcarbon-Laufräder, auf denen das Team nun unterwegs ist – wir zeigen euch das Rad etwas genauer.
Titelbild

Das Arbeitsgerät von Nino Schurter für die Saison 2021 ist optisch ein ziemlicher Hingucker: Das für den Schweizer erstellte spezielle „European Champion Design“ wird seinen World Cup-Boliden in Zukunft zieren. Mit dem Rad erfolgt dann ein neuer Angriff auf Titel Nummer 9, den er 2020 verpasst hat, zusammen mit dem Scott SRAM Racing Team.

Scott Spark RC 900 von Nino Schurter

  • Fahrer Nino Schurter (1,73 m, 68 kg)
  • Rahmen Scott Spark RC 900 Carbon HMX SL Custom, Medium, Carbon
  • Federweg 110 mm / 110 mm
  • Fahrwerk RockShox SID Ultimate RD3 Black Box Race Day / RockShox Nude RLC3
  • Laufräder Syncros Silverton SL / 29″ / Carbon
  • Reifen Maxxis Aspen 29 x 2.40WT 170 TPI EXO/TR / 16,6 – 17,4 psi vorne / 18,1 – 18,9 psi hinten
  • Lenker Syncros Fraser IC SL Nino Special Edition / 680 mm Breite
  • Bremsen SRAM Level Ultimate
  • Schaltung SRAM XX1 AXS / 38T-Kettenblatt / 10-50 XX1 Kassette
Das neue Scott Spark von Nino Schurter im European Champion-Design
# Das neue Scott Spark von Nino Schurter im European Champion-Design
Diashow: Arbeitsgerät: Scott Spark RC 900 von Nino Schurter
Welche Pedale gibt es 2021?
Statt DT Swiss ist auch Nino jetzt mit einem Syncros Silverton SL-Laufradsatz unterwegs. Aufgezogen sind Maxxis Aspen-Reifen
Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8864
Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8811
Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8853
Diashow starten »

An Federungskomponenten bleibt alles beim Alten: RockShox-Gabel und -Dämpfer sind gesetzt. Vorne arbeitet die SID Ultimate / RD3 mit 110 mm und Blackbox Race Day-Dämpfer, hinten kommt ein Nude RLC3-Dämpfer zum Einsatz. Natürlich ist Scott-typisch das Twinloc Suspension System mit 3 Modi an der Federung dabei.

Hinten arbeitet ein RockShox Nude RLC3 45 mm ...
# Hinten arbeitet ein RockShox Nude RLC3 45 mm ...
... vorne kommt eine SID Ultimate / RD3 mit Blackbox Race Day-Dämpfer zum Einsatz
# ... vorne kommt eine SID Ultimate / RD3 mit Blackbox Race Day-Dämpfer zum Einsatz

Neu an Ninos Renner im Jahr 2021 sind die Syncros Silverton SL Vollcarbon Laufräder, die je nach Wahl zwischen 25 mm und 30 mm Innenweite gefahren werden. Das ganze in Kombination mit Maxxis Aspen 29 x 2.40WT EXO/TR Mänteln, gefüllt mit Oko Magic Mill High Fibre Dichtmilch.

Statt DT Swiss ist auch Nino jetzt mit einem Syncros Silverton SL-Laufradsatz unterwegs. Aufgezogen sind Maxxis Aspen-Reifen
# Statt DT Swiss ist auch Nino jetzt mit einem Syncros Silverton SL-Laufradsatz unterwegs. Aufgezogen sind Maxxis Aspen-Reifen

Youtube LogoVideo: Syncros Silverton SL

YouTube Icon
Syncros Silverton SL: the wheel of choice for Scott-SRAM
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auffallend wie auch die letzten Jahre – das extreme Syncros Fraser IC SL Nino Special Edition Cockpit mit einer negativen Neigung von 30°, einer Länge von 95 mm und einer Breite von 680 mm. Festgehalten wird sich an Syncros Silicon Griffen. Obendrauf sitzt ein Garmin Edge 130, um alle wichtigen Daten jederzeit im Blick zu haben.

Das extreme Cockpit von Nino Schurter ...
# Das extreme Cockpit von Nino Schurter ...
... mit dem Garmin Edge 130
# ... mit dem Garmin Edge 130

Nino Schurter verzichtet laut Datenblatt auf eine Variostütze und setzt weiter auf einen Syncros Duncan SL mit 10 mm Offset. Allerdings wird die Stütze in Form einer RockShox AXS Reverb wohl bei ausgewählten Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Gesessen wird auf einem Syncros Tofina SL R 1.0 Regular. Pedale sind nach unseren Informationen die HT Components M1T verbaut.

Welche Pedale gibt es 2021?
# Welche Pedale gibt es 2021? - auf dem Datenblatt finden sich noch die M1T, im Gespräch sind aber die M2

Wie schon die Jahre zuvor kommt wieder die nahezu komplette SRAM XX1 AXS-Gruppe zum Einsatz. Schaltwerk, Kurbel mit 38 Zähne-Kettenblatt, Kette und 10-50-Kassette stammen von den US-Amerikanern. Auch die Bremsen kommen aus dem Haus SRAM, verzögert wird mit den Level Ultimate Blackbox Bremsen.

SRAM XX1 AXS
# SRAM XX1 AXS - die Topgruppe für den gesamten Antriebsstrang

Bei den Schalthebeln sind wir etwas gespannt – das Datenblatt und die aktuellen Fotos zeigen eindeutig den XX1 AXS-Trigger. Allerdings ist Nino Schurter die letzten Jahre auch die vom Rennrad bekannten SRAM Etap Blips gefahren. Ob sich da noch etwas ändert, werden wir spätestens beim ersten Rennen sehen.

Blips oder AXS Shifter
# Blips oder AXS Shifter - wir sind gespannt, was Nino Schurter beim ersten Rennen fährt

Um das System komplett zu machen, zählen wir jetzt natürlich noch den Steuersatz, einen Syncors Pro Drop tapered, und den Flaschenhalter, einen Topeak Shuttle Cage in Carbon, auf. Mit diesem Arbeitsgerät sollte Nino Schurter eigentlich gute Chance auf WM-Titel Nummer 9 haben!

Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8864
# Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8864
Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8852
# Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8852
Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8819
# Spark RC Nino Schurter 2021 SCOTT Picture by Jochen Haar JHA 8819

Wie gefällt euch das Scott Spark RC 900 von Nino Schurter?


Hier findest du weitere Arbeitsgeräte von den Stars der Mountainbike-Szene:

127 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hier gibt´s eine anschauliche Demo ueber pacing mittel Powermeter.

    https://youtu.be/niSt1DsXaZw?t=46

    Viel Erfolg das gleichwertig ueber Koerpergefuehl und Pulsuhr zu machen...

  2. Seh ich das richtig fahrn die zwei dropper posts?
    Kerschbaumer 2., der pm zeigt schon wirkung 👍

    Und was ist das für eine stütze?

    https://www.instagram.com/reel/CLZz1iaq27C/?igshid=1xjaqtckx04s3
  3. Ist das nicht diese BMC Eigenentwicklung, welche man vor der Fahrt aufpumpen muss?
    https://www.bmc-switzerland.com/rad

    War hier auch mal in den news zusammen mit deren Bike

  4. Ist das nicht diese BMC Eigenentwicklung, welche man vor der Fahrt aufpumpen muss?
    https://www.bmc-switzerland.com/rad

    War hier auch mal in den news zusammen mit deren Bike
    Sarrou und Kerschbaumer fahren aber Specialized...
    Die fahren eine Reverb AXS. Quelle: Instagram
  5. Ja er meinte den unteren link. Ist eine bmc. Cooles teil.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: