Scott Aspect 910
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 100 mm (vorne)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 13,3 kg
- Preis 999 € (UVP)
- www.scott-sports.com
Das neue Scott Aspect 910 richtet sich vor allem an Einsteiger und preisbewusste Mountainbiker. Das schicke Hardtail kommt mit innenverlegten Zügen, zwei Flaschenhalter-Aufnahmen und Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger. Mit einer gut gewählten Ausstattung bestehend aus Shimano-Scheibenbremsen, SRAM Eagle-Antrieb und Syncros-Komponenten soll man bestens für die Trails gewappnet sein. Preislich liegt das 29″-Hardtail mit 100 mm Federweg an der Front bei 999 €.

Scott Spark
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 100 mm (vorne) / 100 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 9,5 kg (Spark RC 900 SL AXS, Herstellerangabe) / 11,5 kg (Spark RC 900 Team, Herstellerangabe)
- Preis 11.999 € (Spark RC 900 SL AXS, UVP) / 3.999 € (Spark RC 900 Team, UVP)
- www.scott-sports.com
Das Weltmeister-Bike Scott Spark wurde für 2020 nochmals überarbeitet und kommt nun mit einem noch leichteren und noch steiferen Rahmen daher. Dadurch soll das XC-Geschoss noch schneller durch den Wald fegen. Der superleichte Spark SL-Rahmen wird mit einer Fox 32 SC Federgabel, einem SRAM Eagle AXS-Wireless-Antrieb und einer Fülle von Syncros Carbonkomponenten ausgestattet. Das Gesamtpaket wiegt 9,5 kg und ist für einen Preis von 7.299 € erhältlich. Ein ganzes Stück günstiger ist das Scott Spark RC 900 Team-Modell. Dieses setzt ebenfalls auf durchweg hochwertige Komponenten sowie Scotts Twinloc-Federungssystem und schlägt mit einem Preis von 3.399 € zu Buche. Das RC Team-Bike bringt 11,5 kg auf die Waage.

Scott Scale
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 100 mm (vorne)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 9,3 kg (Scale RC 900 World Cup AXS, Herstellerangabe) / 10 kg (Scale RC 900 Pro, Herstellerangabe)
- Preis 6.799 € (Scale RC 900 World Cup AXS, UVP) / 3.999 € (Scale RC 900 Pro, UVP)
- www.scott-sports.com
Wer lieber aufs Hardtail schwört, aber trotzdem Performance auf World Cup-Niveau erwartet, sollte sich die Scott Scale RC-Familie genauer angucken. Das schnelle Carbon-Hadtail rollt auf 29″-Laufrädern und verfügt über 100 mm Federweg an der Front. Durchweg hochwertige Komponenten sollen dafür sorgen, dass man zumindestens vom Material her die Möglichkeiten hat, wie Nino Schurter über die Trails zu fliegen. Das Scott Scale 900 World Cup AXS bringt 9,3 kg auf die Waage und ist für einen Preis von 6.799 € erhältlich. Das Scale RC 900 Pro wiegt rund 700 g mehr und schlägt mit einem Preis von 3.399 € zu Buche.

Scott Contessa Ransom
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 170 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 14,1 kg (Herstellerangabe)
- Preis 5.499 € (UVP)
- www.scott-sports.com
Für 2020 gibt es das 2018 vorgestellte Enduro-Bike Scott Ransom jetzt auch endlich in einer speziellen Frauen-Version. Das Scott Contessa Ransom kommt mit 29″-Laufrädern sowie 170 mm Federweg an Front und Heck. Selbstverständlich setzt Scott auch hier auf das firmeneigene Twinloc-System, was die Federelemente per Knopfdruck in den Uphill-Modus versetzten kann. Die hochwertige Ausstattung wie das Fox-Fahrwerk oder der SRAM Eagle-Antrieb sollen dafür sorgen, dass man problemlos überall rauf- und runterkommt. Das Scott Contessa Ransom bringt 14,1 kg auf die Waage und ist für einen Preis von 5.499 € zu haben.


Scott Scale RC 24 und 20
- Rahmenmaterial Aluminium
- Laufradgröße 20″ / 24″
- Gewicht 8,5 kg (24″, Herstellerangabe) / 7,9 kg (20″, Herstellerangabe)
- Preis 899 € (24″, UVP) / 799 € (04″, UVP)
- www.scott-sports.com
Auch an die ganz Kleinen hat Scott gedacht: Das Scott Scale RC kommt in einer Kinderversion mit wahlweise 24″ oder 20″. Das kleine Fahrrad verfügt über eine Starrgabel und setzt durchweg auf hochwertige Komponenten. So kommen auch die Nachwuchs-Fahrer schon in den Genuss von echtem Top-Material. Gewichtstechnisch liegen die beiden Bikes bei um die 8 kg. Das Scott Scale RC 24 ist für einen Preis von 899 € erhältlich, die 20″-Variante ist 100 € günstiger.


Wie gefallen euch die Scott Neuheiten 2020?
42 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumg
https://www.syncros.com/ch/de/product/syncros-silverton-1-0-laufradsatz
Du hast Recht, schon die Rahmensätze der 2018er und 2019er (Scale RC/Spark RC) waren bis auf die Farben identisch, ich sehe bei den 2020ern keinerlei Unterschied.
Was ich ärgerlich finde, ist dass es keinen normalen "nur" Rahmensatz gibt... der HMX RC kostete die letzten Jahre zwar auch um die 2.500,-, das ist m. E. aber grad noch okay, den gibt´s aber nicht mehr als Rahmenset, und der HMX SL kostet schon 3.499,-, die Nino-Variante mit Gabel/Kurbel/Lenker/Bremsen kostet 4.999,-.
Wenigstens gibt es den 910er noch, der ist zwar klar schwerer mit 1.200 g, (das wiegt der Trek ProCaliber 9.9 auch), die Geometrie ist identisch mit den RC´s. https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-scale-910-hmf-frame?article=274969009
Trotz dieser Politik (Spezialized u. Trek machen es ja auch nicht viel anders) ist es erstaunlich, wie viele Top-Bike bei den Marathons jenseits der 5 od. 6 k herumfahren, davon ist (zumindest in der CH) gefühlt jedes 3. ein Scale RC oder Spark RC neueren oder neuesten Datums...
Hallo zusammen,
warum bietet Scott nur noch sehr wenige 27,5“ Räder an? Gibt es dazu eine Aussage von Scott?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: