Vincenz Droux, CEO von Bold (Foto oben) dazu:
„Bisher war Bold in Familienhänden – mein Vater und ich waren die beiden Gesellschafter. Der Kontakt zu Scott war bisher immer sehr gut, wenn wir neue Produkte gezeigt haben hat man sich bei Scott immer sehr dafür interessiert. Aus diesen ersten losen Kontakten sind über die Zeit engere Gespräche geworden – jetzt haben wir eine Mehrheit am Unternehmen an Scott verkauft. Bold wird als eigenständige Marke erhalten bleiben und ich habe in Zukunft wieder mehr Zeit mich auf Innovationen zu fokussieren – was so nicht mehr so einfach möglich ist, wenn man nebenbei ein wachsendes Unternehmen managen muss. Wir können in vielen Bereichen jetzt auf das Scott Know-how zurückgreifen und als Beispiel durch einen gemeinsamen Einkauf kompetitiver werden – dabei aber weiterhin flexibel als kleines Unternehmen agieren. Positiv ist auch die räumliche Distanz und Nähe gleichermaßen: von unserem Sitz in Biel sind es 50 Minuten nach Givisiez, wo Scott sitzt. So können wir uns regelmäßig treffen und austauschen, aber weiter unabhängig voneinander arbeiten. Ich bin happy über diese Entwicklung und wir werden so mein Baby „Bold Cycles“ weiterentwickeln können.“
Hier die offizielle Pressemitteilung zur Kooperation:
Die 1958 gegründete Multisportmarke SCOTT Sports gibt heute die strategische Zusammenarbeit mit Bold Cycles bekannt. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen wurde 2015 von Vincenz Droux in Biel, nahe dem Hauptsitz von SCOTT, gegründet. Bold Cycles hat sich innerhalb kurzer Zeit einen Ruf als radikaler Innovator in der Fahrradbranche erworben. Dank modernster Lösungen im Bikerahmenbau sowie in der Carbonanwendung konnte Bold Cycles mehrfach renommierte Auszeichnungen gewinnen – etwa den Eurobike Award 2015 sowie den Design & Innovation Award 2016/2019.
„Bold ist ein vielversprechendes Startup-Unternehmen mit sehr leidenschaftlichen Mitarbeitern und einer großen Vision. Deren Werte und deren Innovationsgeist passen sehr gut zur Kultur von SCOTT“, begründet Beat Zaugg, CEO von SCOTT, den Schritt. „Darüber hinaus sehen wir großes Potenzial in Bold Cycles, um ein Kundensegment zu bedienen, welches Fahrräder individuell auf eigene Bedürfnisse anpassen möchte.“
Vincenz Droux, leidenschaftlicher MTB-Enthusiast und mehrfach preisgekrönter professioneller Designer, wird Bold Cycles weiterhin als R&D-Mastermind leiten. Das Unternehmen wird von ihm und seinen fünf Mitarbeitern als eigenständige Marke weitergeführt, jedoch von SCOTT strategisch in den Bereichen Sourcing, Logistik, Globaler Vertrieb und Marketing unterstützt.
„Aus einer Idee ist eine Technologie gewachsen, aus unserer Leidenschaft ein Brand. Mit SCOTT hat sich jetzt eine Partnerschaft entwickelt, mit der wir in einem spannenden Marktumfeld für die Zukunft gewappnet sind“, sagt Vincenz Droux, CEO von Bold Cycles. „Mit Bold wollen wir weiterhin ganz vorne an der Innovations-Front mitmischen und die Bike-Welt mit neuen Produkten überraschen. Innerhalb der SCOTT Sports Gruppe finden wir für diese Zielsetzung die besten Voraussetzungen und es wird uns möglich sein, uns noch stärker auf die Produktentwicklungen zu konzentrieren. Es bleibt dabei unser Anliegen, die Eigenständigkeit zu bewahren und für diese einzustehen. Es freut uns, mit SCOTT einen starken Partner an der Seite zu haben, der mit uns den eingeschlagenen Weg weitergehen und ausbauen will.“
Über Bold Cycles:
Im Jahr 2015 setzte Vincenz Droux seine Vision in die Tat um und präsentierte das „Linkin Trail“, ein Mountainbike mit integriertem Federungssystem – Bold Cycles war geboren. Vincenz Droux und seine Designagentur „Flow“ haben zuvor Produkte und Corporate Designs für mehrere internationale Marken entworfen und entwickelt. Der Standort von Bold Cycles befindet sich in Biel, Schweiz.
Über SCOTT Sports:
SCOTT ist eine internationale Sportmarke mit globalem Ansatz, die Bike-, Wintersport-, Running-, Motosport- und Outdoor-Produkte entwickelt, vermarktet und vertreibt. Zum Brand Portfolio gehören Syncros, Bergamont, Avanti, Malvern Star, Bold Cycles, Dolomite, Powderhorn, Bach, Lizard und Outdoor Research. R&D, Marketing und Vertrieb werden vom Hauptsitz in Givisiez, Schweiz, gesteuert. SCOTT beschäftigt weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Märkten aktiv.
Die Bikes von Bold Cycles

=> Test und Vorstellung des Bold Linkin Trail

=> Zum Test und Vorstellung Bold Unplugged

=> Zum Test und Vorstellung Bold Unplugged Volume 2
Meinung @MTB-News.de
Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein - durch die Kooperation mit Scott und die Unterstützung des Branchenriesen im Rücken könnte Bold in Zukunft noch innovativere Produkte entwickeln oder das Portfolio in weitere Bereiche ausbauen – alleine von der Namensgebung her wäre ja sogar ein Bold Plugged ⚡ denkbar. Wir drücken dem Team rund um Vincenz Droux die Daumen, dass sich Produkte und Unternehmen in die angedachte Richtung weiterentwickeln!
Mehr spannende News aus der Bike-Industrie gibt es hier:
- Revel Bikes gibt Geschäftsaufgabe bekannt: Händler per E-Mail informiert
- Fox Factory’s Speciality Sports Group: Cosmic Sports neuer Vertriebspartner
- 10 spannende Erkenntnisse der Fahrrad-Marktdaten 2024: Preise fallen, Boom für eMTB- und Gravel
- Yamaha übernimmt Brose E-Bike-Sparte: Rückzug aufs Kerngeschäft
- Canyon plant mehr Offline-Präsenz: Neue Stores, mehr Service und Community-Erlebnis
39 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEcht jetzt? Das war mir nicht bekannt.
Was soll der Eigentümer Scott, von der von ihnen gekauften Firma Bold, klauen?
Die gehören zu Scott; und wohl auch deren geistiges Eigentum, Patente, etc.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: